Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: Eifel-News



  • mehr... (2406 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 51 mal gelesen

Verleihung des Heimatpreises der Gemeinde Simmerath

Eifel-News

In einer kleinen Feierstunde im Ratssaal wurden die Preisträger desdiesjährigen Heimatpreises 2021 der Gemeinde Simmerath verkündet und gemeinsam mit den Preisträgern 2020 geehrt. Nachdem der Kultur- und Sportausschuss in seiner letzten Sitzung darüber beraten und beschlossen hatte, konnte Bürgermeister Goffart für dieses Jahr drei Preisträger im Rathaus empfangen. Der 1. Preis, dotiert mit 2.500 €, ging an den TSV Kesternich 1947 e.V. für das Projekt „Dorf- und Mehrgenerationenplatz“.

  • mehr... (364 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 53 mal gelesen

Geldsegen für Simmerather Vereine 40.000 € werden an Zuschüssen gewährt

Eifel-News

Über eine Vielzahl von Zuschussanträgen hatte der Kultur- und Sportausschuss der Gemeinde Simmerath in seiner Sitzung vom 16.11.2021 zu entscheiden. Zahlreiche Vereine können sich über Zuwendungen freuen. So werden mehr als 23.000 € Zuschüsse zu Bewirtschaftungskosten von Sport- und sonstigen Vereinsheimen gezahlt. Über 16.000 € erhalten kulturelle und sonstige Vereine für die verschiedensten Maßnahmen und Anschaffungen und für die Förderung der Jugendarbeit.

  • mehr... (827 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 46 mal gelesen

Vorschulkinder des Familienzentrums „Sonnenblume Simmerath“ zu Besuch im Rathaus

Eifel-News

15 Vorschulkinder des Familienzentrums „Sonnenblume Simmerath“ besuchten gemeinsam mit ihren Erzieherinnen den Bürgermeister Bernd Goffart im Rathaus. Die Kinder empfingen den Bürgermeister mit Vorfreude im Sitzungssaal, in dem sonst der Gemeinderat und die Ausschüsse tagen. Dort erzählte er ihnen viel Wissenswertes über die Ortschaften der Gemeinde Simmerath, das Wappen und die Ehrenbürger. Außerdem legte er ihnen die verschiedenen Aufgabenbereiche des Rathauses anhand Beispielen, wo sie diese Aufgaben täglich in ihrem Alltag wahrnehmen können, nahe.

  • mehr... (1028 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 43 mal gelesen

Erinnerungsort Rurberg Broschüre über die Gräberstätte...

Eifel-News

... für sowjetische Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter in der Nordeifel.

In der deutsch-belgisch-niederländischen Grenzregion gibt es zahlreiche sogenannte Kriegsgräberstätten. Ein Grund dafür sind die heftigen Kämpfe mit vielen Verletzten und Toten, die es während des Zweiten Weltkrieges gegeben hat. Diese Erinnerungsorte sind wichtige Bestandteile deutscher und europäischer Erinnerungskultur. Auf dem als „Sowjetische Kriegsgräberstätte Simmerath- Rurberg“ bezeichneten Friedhof sind, mit wenigen Ausnahmen, nicht Angehörige kämpfender Truppen, sondern über 2.300 verschleppte Menschen sowjetischer Staatsangehörigkeit bestattet.

  • mehr... (1380 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 77 mal gelesen

Verleihung der Goldenen Ehrennadel an Gregor Harzheim

Eifel-News

Eine  besondere  Ehre  wurde  Ratsmitglied  Gregor  Harzheim  aus Steckenborn  im  Rahmen  einer  kleinen  Feier  im  Sitzungssaal  des Rathauses  zuteil.  Da  er  bei  der  offiziellen  Ehrungsfeier,  die  vor  zwei Wochen  in  Einruhr  stattfand,  nicht  dabei  sein  konnte,  war  es   Bürgermeister Bernd Goffart wichtig, die goldene Ehrennadel nachträglich an Gregor Harzheim persönlich zu verleihen.  

  • mehr... (1920 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 194 mal gelesen

Goldene und silberne Ehrennadeln: Langjährige Ratsmitglieder wurden geehrt

Eifel-News

In festlicher Runde ehrte und verabschiedete die Gemeinde Simmerath langjährige Ratsmitglieder.  Die silberne Ehrennadel erhielten Klaus Stockschlaeder, Gerhard  Schmitz,  Bernd  Goffart,  Otto  Jungblut  und  Marc  Topp   für  fünfzehnjährige  Tätigkeit  im  Rat  der  Gemeinde  Simmerath bzw. für die Vollendung von drei vollen Wahlperioden.  

  • mehr... (923 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 83 mal gelesen

Viertklässler der Kalltalschule zu Besuch beim Bürgermeister

Eifel-News

Die Schülerinnen und Schüler des 4. Schuljahres der Kalltalschule Lammersdorf hatten sich auf ihren Besuch im Rathaus der Gemeinde Simmerath bestens vorbereitet und neben vielen Fragen auch eigene Anliegen im Gepäck: Diese reichten von scheppernden Kanaldeckeln vor der Haustüre über Fragen und Vorschläge für einen sicheren Schulweg bis hin zu kommunalpolitischen Themen.

  • mehr... (1907 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 76 mal gelesen

Neue Auszubildende bei der Gemeinde: „Hätte nicht gedacht...

Eifel-News

... dass es so viel Spaß macht.“
 
„Ich habe mich bei der Gemeinde Simmerath beworben, weil mich in erster Linie die Tätigkeiten hier angesprochen haben und ich finde, dass dieser Beruf  sehr  gut  zu  mir  passt.  Außerdem  finde  ich  es  gut,  dass  die   Verwaltung sehr vielseitig ist. Man wird in vielen verschiedenen Abteilungen  eingesetzt  und  sammelt  so  genug  Erfahrung  für  spätere   Entscheidungen“, sagt Alissa Wollgarten, eine der beiden neuenm Auszubildenden  bei  der  Gemeinde  Simmerath. 

  • mehr... (2709 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 73 mal gelesen

„Aufgeregt oder gechillt“: Schüler der Sekundarschule...

Eifel-News

... bombardierten Bürgermeister Goffart mit vielen Fragen
 „Als ich so alt war wie ihr, wollte ich entweder Priester oder Politiker werden“, erzählte Bürgermeister Bernd Goffart vor rund 35 Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen der Sekundarschule Simmerath, „als ich in die  Pubertät  kam,  hatte  sich  das  mit  dem  Priester  allerdings  schnell erledigt, weil ich gemerkt habe, dass ich später einmal heiraten und eine Familie haben möchte.“ Außerdem sei  Bürgermeister  sein  für  ihn  das Schönste, was man machen könne, so Goffart. Umso mehr freute er sich über  die  vielen  interessierten  jungen  Zuhörer  im  großen  Ratssaal  der Gemeinde, die ihn mit ihren Fragen löcherten.
 

  • mehr... (2239 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 81 mal gelesen

Erzählte Geschichten in der Verzauberten Bibliothek

Eifel-News

Es ist so weit. Die Geschichten dürfen wieder unterwegs sein und vor Publikum erzählt werden. In Anlehnung an die Tradition der Troubadoure, Travellers oder Fabulatori machen sich unter dem Motto „Geschichten unterwegs / Die verzauberte Bibliothek“ fünf professionelle Erzähler*innen auf den Weg nach Simmerath. Die Aachener Literaturwissenschaftlerin und professionelle Erzählerin Regina Sommer hat das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW/Regionale Kulturpolitik geförderte Projekt in Kooperation mit dem Förderverein der Gemeindebücherei Simmerath e.V. und dem Haus der Märchen und Geschichten e.V. initiiert und weitere namhafte Kolleginnen und Kollegen dafür gewinnen können.


76 Artikel (8 Seiten, 10 Artikel pro Seite)