Artikel zum Thema: Stolberg
Geänderte Parkordnung in Büsbach

Das Ordnungsamt der Kupferstadt Stolberg weist darauf hin, dass in den Straßen Büsbacher Berg, Reitmeisterweg sowie Galmeistraße (Bereich zwischen Aachener Straße und Lehmkaulweg) mit sofortiger Wirkung eine geänderte Parkordnung gilt. Auf Grundlage eines entsprechenden politischen Beschlusses gilt nun eingeschränktes Halteverbot in der Zone.
Hallenbad am 10.12. und 11.12.2022 geschlossen
Erreichbarkeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes des Stolberger Jugendamtes
Nassreinigung des Parkhauses am Hauptbahnhof am 02.12. und 03.12.2022

Am 02.12.2022 und 03.12.2022 wird die Nassreinigung des Parkhauses am Hauptbahnhof durchgeführt. Hierzu stellt das Technische Betriebsamt ab Freitag, 02.12.2022, entsprechende Hinweise auf. Ab dem frühen Abend des 02.12.2022 (17 Uhr) werden die Parkhausflächen gesperrt. Die Arbeiten werden spätestens am frühes Morgen des 03.12.2022 abgeschlossen sein, so dass das Parkhaus so früh wie möglich wieder nutzbar ist.
Seniorenfahrt der Seniorenvertretung der Kupferstadt Stolberg nach Oberhausen

Am 6. Dezember ist es wieder soweit: Die Seniorenvertretung des Ausschusses für Soziales und Generationengerechtigkeit im Rat der Kupferstadt Stolberg bietet wieder für alle Stolberger Seniorinnen und Senioren, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, eine Tagesfahrt an. Geplant ist eine Fahrt nach Oberhausen. Dort besteht die Möglichkeit, über den Weihnachtsmarkt im „Centro Oberhausen“ zu schlendern oder die Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ im Gasometer zu besuchen.
Größte Kita Stolbergs erneut zertifiziert

Das städtische inklusive Familienzentrum Franziskusstraße ist mit sechs Gruppen die größte Einrichtung der Kupferstadt Stolberg. Bereits im Jahre 2004 erwarben die ersten Kolleginnen und Kollegen der Einrichtung die Zusatzqualifikation Psychomotorik. Regelmäßig erweiterte sich dieser Anteil, so dass die Kita nun seit mehr als 10 Jahren mit den Schwerpunkt Psychomotorik arbeitet. Mit Erfolg: Der Rheinische Akademie-Förderverein Psychomotorik Bonn hat das Familienzentrum Franziskusstraße zum dritten Mal als psychomotorische Einrichtung zertifiziert.
Hallenbad Glashütter Weiher am Wochenende geschlossen
Was tun bei steigenden Energiepreisen?

„Ab jetzt das Doppelte!“, stellt Elfriede K. resigniert mit Blick auf die Ankündigung ihres Energieversorgers fest. Der kündigt an, den monatlichen Abschlag für Erdgas ab November drastisch zu erhöhen. Die 79-Jährige bezieht nur eine kleine Rente und erhält aufstockend Leistungen der Grundsicherung im Alter durch das Sozialamt. Aber auch Geringverdienende, die ergänzende Leistungen durch das Jobcenter erhalten, stellen sich die Frage, ob die aktuellen Preissteigerungen über die sozialen Leistungen aufgefangen werden.
Verbraucherforum 60+: Clever Haushalten

Kupferstadt Stolberg, Verbraucher Initiative e.V. und Landesseniorenvertretung NRW informieren ältere Menschen über ihre Rechte und Sparmöglichkeiten. Ob Lebensmittel oder Energie - die Ausgaben der privaten Haushalte steigen stetig. Die aktuellen Preissteigerungen, die eingeschränkte Verfügbarkeit einzelner Warengruppen aber auch die unsicherere Zukunft irritieren viele Verbraucherinnen und Verbraucher. Vor allem ältere Konsumentinnen und Konsumenten mit ihrem eingeschränkten Einkommen sind davon emotional und finanziell besonders betroffen.
405 Artikel (41 Seiten, 10 Artikel pro Seite)