Artikel zum Thema: Stolberg
Vollsperrung Fleuth
Grabpflege auf den Stolberger Friedhöfen

Die Kupferstadt Stolberg beginnt ab den 15.03.2022 mit der Pflege der Rasenreihengräber mit liegender Gedenkplatte. Aus diesem Grund werden die Angehörigen gebeten, den abgelegten Grab- und Blumenschmuck bis zu diesem Termin von den Flächen zu entfernen. Die Friedhofsverwaltung weist darauf hin, dass übriggebliebene Gegenstände sonst ersatzlos entfernt werden müssen
Vollsperrung Fischbachstraße
Verwaltung der Kupferstadt Stolberg am Rosenmontag geschlossen

Am Rosenmontag (28. Februar) sind die Dienststellen der Kupferstadt Stolberg geschlossen. Für Meldungen einer Kindeswohlgefährdung steht an diesem Tag der Bereitschaftsdienst der Feuerwehr unter der Rufnummer 02402 / 127-510 zur Verfügung. Am Fettdonnerstag (24. Februar) und Veilchendienstag (1. März) sind alle Dienststellen der Kupferstadt Stolberg regulär geöffnet.
Bürgerbüro Zweifall wegen Urlaub geschlossen
Sturmtief Xandra

Schulen bleiben morgen geschlossen, Kita-Kinder sollen möglichst zu Hause bleiben, Wälder und Spielplätze bitte meiden Für den Zeitraum von Mittwoch, 11:30 Uhr, bis morgen, Donnerstag, 18:00 Uhr, warnt der Deutsche Wetterdienst vor orkanartigen Böen in NRW. Der Sturm wird voraussichtlich in der Nacht zum Donnerstag seinen Höhepunkt erreichen. Aus diesem Grund hat das Landesschulministerium verkündet, dass „morgen der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler in NRW ausfällt.“
Kupferstadt Stolberg unterstützt Sportvereine

Für Sportvereine mit vereinseigenen Sportanlagen im Stadtgebiet der Kupferstadt Stolberg besteht wieder die Möglichkeit der Beantragung einer städtischen Förderung für Investitions- und Instandsetzungsmaßnahmen in die vereinseigene Sportanlage. Voraussetzung ist, dass der Verein keine anderen städtischen Zuschüsse für die Unterhaltung und Instandsetzung seiner Anlagen erhält.
Hallenbad Glashütter Weiher in der Karnevalswoche geschlossen
Förderprogramm „Europa Nostra“ – Stolberg unter den „TOP 12“

Europa Nostra, ein EU-naher Zusammenschluss von Nichtregierungsorganisationen, ist in Deutschland bislang nicht hinlänglich bekannt. Ein Grund dafür könnte sein, dass es bei der Vereinigung, die sich für den Schutz und die Förderung des Kultur- und Naturerbes einsetzt, bislang noch nie ein deutsches Projekt auf die Liste der „7 most endangered“ gebracht hat. Das könnte sich durch die Bewerbung Stolbergs schon bald ändern.
365 Artikel (37 Seiten, 10 Artikel pro Seite)