Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: RWTH



  • mehr... (2492 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 21 mal gelesen

Kunststoffrecycling mittels Sensortechnik optimieren

RWTH

17 Forschungsinstitute, Verbände und Industriepartner arbeiten in den nächsten vier Jahren im Forschungsvorhaben „Verbesserung der Prozesseffizienz des werkstofflichen Recyclings von Post-Consumer Kunststoff-Verpackungsabfällen durch intelligentes Stoffstrommanagement – Umsetzungsphase“, kurz ReVise-UP. Ziel ist, die Transparenz und die Effizienz des Kunststoffrecyclings zu steigern.

  • mehr... (3305 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 21 mal gelesen

RWTH-Forschende wollen Schutz für Feuerwehrfrauen verbessern

RWTH

Förderpreis „Helfende Hand“ geht nach Aachen. Was nicht passt, wird passend gemacht. So einfach ist es nicht immer. Forschende der RWTH-Institute für Arbeitswissenschaft (IAW) und Textiltechnik (ITA) haben in einem gemeinsamen Projekt herausgefunden, dass der mitunter schlechtere Sitz von Schutzkleidung bei Feuerwehrfrauen zu einem erhöhten Unfallrisiko führt – verglichen mit ihren männlichen Kollegen.

  • mehr... (8434 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 20 mal gelesen

RWTH fördert nachhaltige Projekte

RWTH

Mit dem Nachhaltigkeitsfonds 2023 unterstützt die RWTH Aachen insgesamt sieben Projekte mit insgesamt rund 150.000 Euro. Mit dem 2022 erstmals verliehenen Nachhaltigkeitsfonds stellt die Hochschulleitung der RWTH Aachen Mittel für eine nachhaltigere Ausrichtung ihres Betriebs zur Verfügung und fördert entsprechende Investitionen und Projekte.

  • mehr... (1184 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 10 mal gelesen

DFG verlängert Sonderforschungsbereich für die RWTH

RWTH

Werkzeug für Materialdesign schaffen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Förderung für den Sonderforschungsbereich „Strukturelle und chemische atomare Komplexität – Von Defekt-Phasendiagrammen zu Materialeigenschaften“ verlängert.

  • mehr... (1263 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 19 mal gelesen

Aachener Studierende sind mit ihrer Hochschule sehr zufrieden

RWTH

RWTH-Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen im CHE-Ranking: Die RWTH-Studierenden der fünf Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre sowie Wirtschaftsingenieurwesen mit den vier Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Elektrische Energietechnik, Maschinenbau sowie Werkstoff- und Prozesstechnik sind mit dem Studium an ihrer Hochschule sehr zufrieden.

  • mehr... (5497 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 20 mal gelesen

Mit Digitalisierung und Daten zur Nachhaltigkeit

RWTH

CDO Aachen setzt Impulse für die wertsteigernde Kreislaufwirtschaft. Das FIR an der RWTH Aachen und das Industrie 4.0 Maturity Center waren am 15. November 2023 erneut Gastgeber der digitalen CDO Aachen 2023.

  • mehr... (2788 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 29 mal gelesen

Otto-Junker-Preise 2023 an drei RWTH-Absolventinnen

RWTH

Auszeichnung für herausragende Studienleistungen. Lina Fischer, Alba Clemente Sanchez und Kathrina Theisen erhielten für ihre herausragenden Studienleistungen den Otto-Junker-Preis 2023. Diese Auszeichnung wird jährlich an RWTH-Absolventinnen und -Absolventen der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik sowie der Fachgruppe Materialwissenschaft und Werkstofftechnik in der Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik vergeben.

  • mehr... (3424 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 27 mal gelesen

Zwei RWTH-Wissenschaftler unter den weltweit meistzitierten Forschenden

RWTH

Die Professoren Fabian Kießling und Twan Lammers sind in der Liste der „Highly Cited Researchers“ vertreten: Zu den weltweit am häufigsten zitierten Forschenden gehören der Mediziner Fabian Kießling und der Pharmazeut Twan Lammers. Die RWTH-Professoren waren bereits in den vergangenen beiden Jahren als sogenannte Highly Cited Researcher gelistet.

  • mehr... (2794 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 20 mal gelesen

Deutsche Forschungsgemeinschaft verlängert Förderung

RWTH

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligte zwei Anträge der RWTH Aachen zur Verlängerung von Graduiertenkollegs. Die Graduiertenkollegs „Mechanobiologie epithelialer 3D-Gewebekonstrukte (MEƎT)" und „Physik der schwersten Teilchen am Large Hadron Collider" wurden bereits 2019 eingerichtet. Ziel eines Graduiertenkollegs ist die Ausbildung besonders qualifizierter Doktorandinnen und Doktoranden.

  • mehr... (3232 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 29 mal gelesen

So viel Spaß macht Forschung

RWTH

Rund 5.000 Besucherinnen und Besucher bei RWTH-Wissenschaftsnacht. Wenn komplexe mathematische Zusammenhänge mit Playmobil-Piraten erklärt werden, Coladosen explodieren und Trockeneis-Cocktails gereicht werden – dann hat die RWTH Aachen zur „Wissenschaftsnacht“ geladen. Rund 5.000 Besucherinnen und Besucher kamen jüngst ins Hörsaalzentrum C.A.R.L., ins Bergbau- und Bauingenieurgebäude sowie ins Audimax und erlebten, wie spannend und unterhaltend Forschung sein kann.


935 Artikel (94 Seiten, 10 Artikel pro Seite)