Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: RWTH



  • mehr... (910 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 9 mal gelesen

Zweifel am Studium? RWTH berät Studierende, die an ihrem Studium zweifeln

RWTH

Studierende, die Zweifel an ihrer Studienentscheidung hegen, stehen häufig vor der Entscheidung: Fortsetzung des Studiums oder Umorientierung, zum Beispiel durch Fachwechsel oder Studienausstieg. Damit verbunden stellen sich viele Fragen.

  • mehr... (748 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 17 mal gelesen

Beste Uni für Wirtschaftsingenieurwesen

RWTH

RWTH belegt Spitzenplätze im Hochschulranking der Wirtschafts-Woche. Die aktuelle Ausgabe des Hochschulrankings der Wirtschafts-Woche attestiert der RWTH Aachen eine gute Reputation in der Wirtschaft. Sie erreicht zum wiederholten Mal den ersten Rang bei den Wirtschaftsingenieurwissenschaften.

  • mehr... (2842 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 17 mal gelesen

Erforschung der Darm-Leber-Achse

RWTH

Die DFG verlängert den interdisziplinären Sonderforschungsbereich 1382. Seit Juli 2019 für zunächst vier Jahre durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert, kann der Sonderforschungsbereich (SFB)1382 nun die Erforschung der vielfältigen Interaktionen von Darm und Leber fortsetzen.

  • mehr... (5995 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 36 mal gelesen

Zwei Spitzenforschende lehren mit Alexander von Humboldt-Professur an der RWTH

RWTH

Heike Vallery und Hector Geffner nehmen in Berlin den höchstdotierten internationalen Forschungspreis in Deutschland entgegen. Die Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Sabine Döring und der Präsident der Humboldt-Stiftung Robert Schlögl haben in Berlin Deutschlands höchstdotierten Forschungspreis, die Alexander von Humboldt-Professur, verliehen.

  • mehr... (1222 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 23 mal gelesen

RWTH überzeugt wieder im CHE-Ranking

RWTH

Besonders hohe Zufriedenheit mit IT-Infrastruktur und digitalen Lehrelementen. Gute Leistungen in Forschung und Lehre bescheinigt erneut das jährliche CHE-Hochschulranking, jüngst veröffentlicht im ZEIT-Studienführer.

  • mehr... (3552 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 31 mal gelesen

Neues MediaLab Lehramt der RWTH Aachen startet

RWTH

Angehende Lehrkräfte erhalten Grundlagen für didaktisch wie technisch zeitgemäßen Unterricht.Das neue MediaLab Lehramt der RWTH Aachen soll dazu beitragen, digitale Medien für die kommenden Generationen junger Lehrkräfte zugänglich zu machen und diese didaktisch sinnvoll in fachdidaktische wie bildungswissenschaftliche Kontexte einzubetten.

  • mehr... (935 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 32 mal gelesen

Mit Tabuthema brechen

RWTH

NRW-Hochschulen veranstalten „Überregionale Thementage Studienzweifel“ im Mai 2023. Die RWTH Aachen und 18 weitere Hochschulen in NRW veranstalten im Rahmen des Projekts NEXT CAREER die „Überregionalen Thementage Studienzweifel“.

  • mehr... (2657 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 27 mal gelesen

Katalyse für eine flexible mehrdimensionale Kreislaufwirtschaft

RWTH

RWTH-Team um Regina Palkovits und Jürgen Klankermayer erhält Forschungspreis der Werner Siemens-Stiftung. Ein Team um Professorin Regina Palkovits vom Lehrstuhl für Heterogene Katalyse und Technische Chemie und Professor Jürgen Klankermayer vom Lehrstuhl für Translationale Molekulare Katalyse der RWTH Aachen erhält mit der Projektidee „catalaix: Katalyse für eine Kreislaufwirtschaft“ einen mit einer Million Schweizer Franken dotierten WSS-Forschungspreis der Werner Siemens-Stiftung (WSS) und schafft es damit ins Finale des Ideenwettbewerbs für ein WSS-Forschungszentrum.

  • mehr... (2037 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 27 mal gelesen

phyphox-App ausgezeichnet

RWTH

Die RWTH-Forscher Professor Christoph Stampfer und Dr. Sebastian Staacks erhalten den Georg-Kerschensteiner-Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.

  • mehr... (1542 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 20 mal gelesen

Fachgruppe Chemie der RWTH Aachen veranstaltet öffentliche Ringvorlesung

RWTH

Die RWTH veranstaltet eine öffentliche Ringvorlesung zum Thema „Aktuelle Forschung in Aachen: Chemie für eine bessere Zukunft“. Den Auftakt zu der Ringvorlesung macht der Vortrag von Professorin Regina Palkovits vom Lehrstuhl für Heterogene Katalyse und Technische Chemie am Donnerstag, den 20. April 2023, um 17:15 Uhr im AOC Hörsaal, Landoltweg 1a, 52074 Aachen.


899 Artikel (90 Seiten, 10 Artikel pro Seite)