Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: Alles rund um Aachen



  • mehr... (1592 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 262 mal gelesen

Doppelter Erfolg für die MINT-Nachwuchsförderung

Alles rund um Aachen

MINT - das sind die beruflichen und wissenschaftlichen Fachgebiete Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Da besonders im MINT-Bereich ein starker Fachkräftemangel herrscht, setzt sich die Offensive „Zukunft durch Innovation.NRW" (zdi) für die Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses ein. Dazu hat sie das Programm MINT-BSO für eine vertiefte Berufs- und Studienorientierung aufgelegt. Gefördert wird das Programm zu gleichen Teilen durch die Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit und durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft.

  • mehr... (3159 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 270 mal gelesen

Die Kommunalpolitik in der Woche vom 9. bis 15. Oktober

Alles rund um Aachen

In der Woche vom 9. bis 15. Oktober treffen die Mitglieder von fünf politischen Gremien aufeinander, um über Sachthemen zu debattieren.

  • mehr... (408 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 331 mal gelesen

Im Oktober: Öffentliches Training im Ferberpark an vier Donnerstagen

Alles rund um Aachen

Der Geräteparcours im Burtscheider Ferberpark lockt die Leute, das hat sich inzwischen gezeigt. Für manche sind die sportlichen Aktivitäten im Park der perfekte Start in den Tag. Zum Aufwärmen drehen sie einige Runden im Park, dann gehen sie an die Geräte. Aber machen sie die Übungen auch richtig? Wer es genauer wissen möchte, kann sich an vier öffentlichen Trainingsstunden an den Geräten im Rahmen des Programms „Bewegt ÄLTER werden" des Landessportbund NRW beteiligen.

  • mehr... (6141 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 1184 mal gelesen

MINT- und Kulturkoordinatoren: Erfolgskonzept der StädteRegion

Alles rund um Aachen

 StädteRegion Aachen. Kulturarbeit im schulischen Alltag ist ein Gewinn für alle Beteiligten. Das kann Katharina Baerens voll bestätigen. Die Pädagogin ist Kulturkoordinatorin am Kaiser-Karls-Gymnasium (KKG) in Aachen. Ähnliches gilt für Andreas Kral, mit dem Unterschied, dass er am KKG die Funktion des MINT-Koordinators innehat. „MINT“ steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Im Jahr 2011 startete das Bildungsbüro der StädteRegion zusammen mit der oberen Schulaufsichtsbehörde und in Abstimmung mit den Schulen erstmals eine Abfrage. Die Schulleiter sollten konkrete Mitglieder des Kollegiums für die Position des MINT-Koordinators benennen. 2014 erfolgte die gleiche Abfrage für die Gruppe der Kulturkoordinatoren.

Foto (Urheber: StädteRegion Aachen, Thomas Steinjan):
Katharina Baerens (Kultur) und Andreas Kral (MINT) fördern am Aachener Kaiser-Karl-Gymnasium in ihrer Eigenschaft als Koordinatoren verschiedene Projekte.

  • mehr... (2056 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 354 mal gelesen

Es ist Zeit – Zeit für mehr Sicherheit am Krugenofen

Alles rund um Aachen

GRÜNE fordern: Rathausmehrheit darf Beschluss nicht länger vertagen.  SPD muss jetzt Farbe bekennen. Sicherheit geht vor Komfort. Man könnte es einen Schildbürgerstreich nennen, doch lustig ist es wahrlich nicht: Die Hinhaltetaktik der CDU mit Blick auf eine Entscheidung zum Krugenofen geht gegen alle Prinzipien von Sicherheit im Straßenverkehr und ist ein Schlag ins Gesicht der Bürgerinnen und Bürger. Beim Krugenofen mit seinem schmalen Straßenquerschnitt geht nun einmal nicht beides:

  • mehr... (1376 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 389 mal gelesen

Stadt Aachen: Feuerwehr testet Sirenen

Alles rund um Aachen

Die Sirenen im Aachener Stadtgebiet werden am Samstag, 7. Oktober, wieder auf ihre Funktionstüchigkeit hin geprüft. Dies geschieht in der Regel einmal im Quartal. Der Probealarm am Samstag beginnt um 12 Uhr mit dem Signalton für „Entwarnung". Um 12.06 Uhr erfolgt der Signalton „Warnung". Der Probealarm schließt um 12.12 Uhr mit der Tonfolge für „Entwarnung". Gleichzeitig erfolgt auch in Hinweis über die WarnApp „NINA" des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Über diese App werden unterschiedliche, wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes zu verschiedenen Gefahrenlagen gesendet.


11233 Artikel (1873 Seiten, 6 Artikel pro Seite)