Artikel zum Thema: Eschweiler
Ende der Freibadsaison am 09.09.2018 - Öffnungszeiten im Städt. Hallenbad

Die diesjährige Freibadsaison im Städt. Freibad Eschweiler-Dürwiß endet am Sonntag, dem 09.09.2018. An diesem Tag besteht letztmalig die Gelegenheit, in den beheizten Becken und unter freiem Himmel in der Zeit von 08.00 – 20.00 Uhr den Badespaß zu erleben und "Runden zu ziehen". Nach Beendigung der Freibadsaison steht dann wieder ab Montag, 10.09.2018, ausschließlich das Hallenbad Jahnstraße wie folgt für den Schwimmsport zur Verfügung:
Hundesteuer: Ist Ihr Hund schon angemeldet?

Es heißt, er sei der beste Freund des Menschen. Hunde sind treue Begleiter. Darum steht der Hund als Haustier ganz hoch im Kurs. Rund sieben Millionen Hunde werden in Deutschland gehalten, davon rund 4.400 Hunde alleine in Eschweiler. Es ist allgemein bekannt, dass man als Halter eines oder mehrerer Hunde Hundesteuer zu zahlen hat. Die meisten Hundehalter kommen dieser Pflicht - wenn auch teils ungern - nach. Aber leider gibt es immer wieder Hundehalter, die dies vergessen. Das kann jedoch teuer werden. Die Nichtanmeldung oder auch die verspätete Anmeldung eines Hundes stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einem Bußgeld geahndet werden.
"Bürgertelefon" mit Bürgermeister Rudi Bertram am 06.09.2018

Die nächste telefonische Sprechstunde - Bürgertelefon - mit Bürgermeister Rudi Bertram findet statt am Donnerstag, dem 06.09.2018, in der Zeit von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Während dieser Zeit steht er den Bürgerinnen und Bürgern unter der Rufnummer (02403) 71-334 für ihre Anliegen telefonisch zur Verfügung.
Verlegung des Wochenmarktes am 29.08.2018

Auch der Wochenmarkt am Mittwoch, 29. August 2018, wird wegen des Stadtfestes verlegt und vor dem Eschweiler Rathaus - entlang der Indestraße - abgehalten. Am Markttag sind die öffentlichen Parkplätze entlang der Indestraße zwischen Trillersgasse und City-Center von 05.00 bis 13.00 Uhr für die Marktbeschicker reserviert und stehen für das Abstellen anderer Fahrzeuge nicht zur Verfügung.
Borkenkäfer und Fällarbeiten im Stadtwald

Nach den großen Schäden, welche die Januarstürme in weiten Teilen Deutschlands angerichtet haben, folgt nun die nächste Bedrohung für die heimischen Wälder. Bedingt durch die fehlenden Regenfälle der letzten Wochen und Monate sind viele Bäume sehr geschwächt, was sich z. B. durch eine frühe, fast herbstlich anmutende Laubverfärbung und den vorzeitigen Abwurf der Blätter zeigt.
573 Artikel (96 Seiten, 6 Artikel pro Seite)