Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel Übersicht


  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 421 mal gelesen

PKW-Aufbrecher dank aufmerksamer Anwohnerin festgenommen

Polizeibericht Aachen (ots) - Eine aufmerksame Anwohnerin wurde am Freitag gegen
03:07 Uhr durch einen lauten Knall auf einen verdächtigen
Fahrradfahrer aufmerksam und meldete dies der Polizei. Die Beamten
konnten den Verdächtigen auf der Hüls anhalten. Im Gepäck hatte er
gerade entwendete Arbeitsmaschinen, Navigationsgeräte und
verschiedene Werkzeuge. Nach derzeitigem Ermittlungsstand schlug der
Tatverdächtige bei drei geparkten Wagen die Seitenscheiben ein. Der
37-jährige Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen und die
Ermittlungen, ob er noch für weitere Taten in Betracht kommt dauern
an.

Originaltext Polizei_Aachen
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 360 mal gelesen

17-Jähriger durch Messerstich verletzt/ Kripo sucht Zeugen

Polizeibericht Herzogenrath (ots) - Ein 17-jähriger Jugendlicher bat am frühen
Karnevalssamstag zwei auf der Bahnhofsstraße stehende Zeugen um
Hilfe, da er mit einem Messer angegriffen wurde und stark blutete. Er
gab an, dass er gegen zwei Uhr an der Bushaltestelle auf der
Bahnhofstraße auf den Bus gewartet habe. Dann habe ein dunkler PKW
angehalten, aus dem zwei Männer gestiegen seien. Sie forderten den
17-jährigen auf sein Handy vorzuzeigen. Als er der Forderung nicht
nachkam, zog einer der Tatverdächtigen ein Messer und stach zu.
Danach flüchteten die Täter in einem dunklen PKW. Glücklicherweise
wurden durch den Messerstich keine lebenswichtigen Organe verletzt
und der 17-Jährige ist nach erfolgter Behandlung im Krankenhaus
wieder zu Hause. Die Kripo sucht nach den beiden Tatverdächtigen und
dem dunklen Kleinwagen. Alle Zeugen, die verdächtige Beobachtungen
gemacht haben oder das Kennzeichen gesehen haben, werden gebeten sich
bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt die Kripo unter
0241/9577-33501 (oder außerhalb der Geschäftszeiten unter
0241/9577-34210) entgegen.

Originaltext Polizei Aachen
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 373 mal gelesen

Rosenmontag weniger Einsätze als letztes Jahr

Polizeibericht Städteregion Aachen (ots) - Die Polizei musste gestern zu weniger
karnevalstypischen Einsätzen ausrücken, als noch im Vorjahr. Die
Anlässe waren wie auch in den Vorjahren zumeist Randale,
Schlägereien, Sachbeschädigungen oder Streitigkeiten. 29 Mal wurden
der Polizei Körperverletzungen oder Schlägereien gemeldet; 19 davon
in der Stadt Aachen. In Eschweiler mussten die Beamten in der Nacht
zu heute (12.Februar) gegen 3.40 Uhr mit einem starken Aufgebot
ausrücken, weil eine Schlägerei unter etwa 20 Personen am Markt
gemeldet wurde. Ersten Meldungen zufolge sollte ein Messer oder gar
eine Schusswaffe mit im Spiel sein. Die eingesetzten Beamten trafen
vor Ort auf eine etwa 10- köpfige Personengruppe, deren Personalien
festgestellt wurden. Ein 26- jähriger Mann wurde als Haupttäter
identifiziert und zur Blutentnahme auf die Wache gebracht. Zwei
leicht verletzte Personen wurden mit dem Rettungswagen in ein
Krankenhaus gebracht. Ein 26- Jähriger hatte Schnittwunden durch ein
Bierglas erlitten, ein 24- Jähriger wurde durch einen Schlag ins
Gesicht leicht verletzt. Messer oder Schusswaffen wurden bei den
Personen nicht gefunden. Die Beamten haben ein Strafverfahren
eingeleitet.
 
Die Polizei hatte gestern aber auch ein Auge auf die
Verkehrsteilnehmer und überprüfte etwa 100 Fahrzeugfahrer, von denen
56 zum Alkotest gebeten wurden. Es wurden drei Alkohol- und 2
Drogenverstöße festgestellt und es kam zu einem Unfall unter
Alkoholeinwirkung in Kornelimünster. Ein 21-  jähriger Autofahrer
befuhr gegen 2.10 Uhr den Napoleonsberg aus Richtung Kor-nelimünster
in Richtung Brand. Dort kam er in einer scharfen Rechtskurve nach
links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Hecke. Er verletzte
sich leicht und weil er unter Alkoholeinwirkung stand, wurde ihm auf
der Wache eine Blutprobe entnommen.
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 446 mal gelesen

Ältere Dame wird in ihrem Haus von zwei bislang unbekannten Tätern überfallen/

Polizeibericht Herzogenrath-Kohlscheid (ots) - Am Karnevalssonntag überfielen
zwei maskierte Täter eine alleinstehende Seniorin in ihrem Haus in
der Straße "In den Heimgärten". Nach derzeitigem Ermittlungsstand
gelangten die Täter gegen 21:15 Uhr unbemerkt ins Haus und bedrohten
die ältere Dame in der Küche mit einem Messer. So erbeuteten sie eine
größere Bargeldsumme, Schmuck und die EC-Karte der Frau. Ihr Opfer
ließen die skrupellosen Täter  gefesselt zurück. Glücklicherweise
gelang es der Seniorin sich nach einiger Zeit soweit aus ihren
Fesseln zu befreien, dass sie die Polizei rufen konnte. Die
Tatverdächtigen waren 170 cm groß, von normaler Statur und waren
beide dunkel bekleidet.  Aufgrund des Akzentes stammen die Täter
vermutlich aus Osteuropa. Die Polizei bittet dringend um Mithilfe aus
der Bevölkerung. Wer hat am Abend verdächtige Personen oder Fahrzeuge
beobachtet? Hinweise zu dem Raubüberfall nimmt die Kripo unter
0241/9577-31050 (oder außerhalb der Geschäftszeiten unter
0241/9577-34210) entgegen.

Originaltext Polizei Aachen
  • mehr... (17 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 590 mal gelesen

Ratsbürgerentscheid Campusbahn

Alles rund um Aachen Ab morgen werden die sogenannten Abstimmungsbenachrichtigungen zum
Ratsbürgerentscheid über die Campusbahn an die abstimmungsberechtigten
Aachenerinnen und Aachener verteilt. Abstimmungsbenachrichtigungen heißen diese in einem DIN A 4 Umschlag versandten Unterlagen, weil es sich bei dem Ratsbürgerentscheid nicht um eine Wahl, sondern eben um eine Abstimmung handelt. Die Unterlagen werden in einem DIN A 4 Umschlag versandt, dem auch das Abstimmungsheft beigefügt ist, das auf nahezu 20 Seiten zahlreiche Infos über den Ablauf des Ratsbürgerentscheides sowie die Stellungnahmen der Beführwörter und der Gegner der Campusbahn enthält.

Bis zum 16. Februar müssen alle abstimmungsberechtigten Aachener die Abstimmungsbenachrichtigung erhalten haben. Wer keine Benachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, abstimmungsberechtigt zu sein, muss auch wenn er an der Abstimmung teilnehmen will sich bis zum 22. Februar beim Fachbereich Verwaltungsleitung, Abteilung Wahlen, im Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz, Hackländerstraße 1, melden und Einspruch erheben. Wenn seinem Einspruch stattgegeben wird, erhält er einen Abstimmungsschein, der ihn zur Teilnahme an der Abstimmung am 10. März berechtigt.

Abstimmungsberechtigt waren am Stichtag 3. Februar genau 193.501 Aachener.
Das Wahlamt rechnet danach noch laufend Zu - und Fortzüge ein.

Wie bei Kommunalwahlen können auch bei einem Ratsbürgerentscheid junge Menschen ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben.


Originaltext Stadt Aachen
Fachbereich Presse und Marketing
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 423 mal gelesen

Unfallflüchtiger Ford gesucht

Polizeibericht Herzogenrath (ots) - In der Nacht zum Rosenmontag beschädigte ein
blauer Ford zwei auf der Voccartstraße geparkte PKW. Der bislang
unbekannte Fordfahrer streifte einen auf der Voccartstraße in Höhe
der Hausnummer 41 geparkten VW Bulli und einen dahinter geparkten
Toyota. Der Spurenlage nach handelt es sich bei dem Unfallwagen um
einen blauen Ford Fiesta oder Fusion. Das Verkehrskommissariat sucht
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder denen ein auf der
rechten Seite und am Beifahrerspiegel beschädigter Ford aufgefallen
ist. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist der Unfall zwischen
Karnevalssonntag 20 Uhr und Rosenmontag 12 Uhr passiert. Der
Unfallfahrer befuhr die Voccartstraße in Richtung Alte Straße.
Hinweise an die Polizei bitte unter 0241/9577-42101.


Originaltext Polizei Aachen
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 458 mal gelesen

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten / Hoher Sachschaden

Polizeibericht Eschweiler (ots) - Am heutigen Morgen um 06.00 h befuhr ein
46jähriger PKW - Fahrer aus Eschweiler mit seinem Audi die L 240 in
Eschweiler aus Richtung Alsdorf kommend. An der Kreuzung L 240 / Rue
de Wattrelos / Autobahnanschlusstelle Eschweiler - West beabsichtigte
er nach links in die Rue de Wattrelos abzubiegen. Dabei übersah er
einen entgegenkommenden Mercedes, der von einem 48jährigen Mann aus
Aachen gesteuert wurde. Nach dem heftigen Zusammenstoß prallte der
Audi noch gegen einen Klein - LKW, der in der Rue de Wattrelos an der
Ampel stand und auf Grün wartete. Die Beifahrerin im Audi erlitt
Verletzungen, wie auch der Mercedesfahrer. Beide wurden mit dem
Rettungswagen ins Krankenhaus Eschweiler gebracht. Alle Fahrzeuge
wurden erheblich beschädigt. Die beiden PKW mussten abgeschleppt
werden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 92000 Euro geschätzt. Die
Feuerwehr Eschweiler leuchtete die Kreuzung während der
Unfallaufnahme aus. Anschließend säuberte sie die Fahrbahn von
ausgelaufenen Betriebsstoffen. Auf Grund des geringen
Verkehrsaufkommens kam es zu keinen nennenswerten Verkehrstörungen.


Originaltext: Polizei Aachen
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 428 mal gelesen

Verkehrsunfall unter Beteiligung PKW und Roller/ Rollerfahrer schwer verletzt

Polizeibericht Eschweiler (ots) - Am gestrigen Abend um 23.00 h befuhr in
Eschweiler ein 46jähriger PKW - Fahrer die Straße Stich in Richtung
Wilhelmstraße. Beim Versuch nach links in die Wilhelmstraße
abzubiegen, übersah er einen entgegenkommenden Rollerfahrer und es
kam zum Zusammenstoß. Der 30jährige Rollerfahrer aus Eschweiler
stürzte und verletzte sich schwer. Er wurde nach notärztlicher
Behandlung  ins Krankenhaus Eschweiler eingeliefert. Lebensgefahr
besteht nicht. Die beiden Insassen des PKW blieben unverletzt. Der
Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wird auf ca. 4000 Euro
geschätzt.


Originaltext: Polizei Aachen
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 553 mal gelesen

Hochwertige Drehbank gestohlen

Polizeibericht

Aachen (ots) - Eine hochwertige Drehbank haben unbekannte Täter in
der vergangenen Nacht aus einem Ausbildungsbetrieb in der Tempelhofer
Straße entwendet. Der Diebstahl der mehrere tausend teuren und sehr
schweren Drehbank muss sorgfältig geplant gewesen sein.
Über das Außengelände hatten die Täter Bohlen verlegt, um
letztendlich die schwere Beute mit einem Hubwagen über den Rasen und
durch eine Hecke bis zu einem Transporter zu transportieren.
Zeugen wollen denn auch gegen 2 Uhr heute Morgen (8.2.2013) einen
weißen Transporter an der Ausbildungsstelle beobachtet haben.
Hinweise hierzu nimmt die Kripo Aachen unter der Telefonnummer
0241 - 9577 31501 oder 0241 - 9577 34210 entgegen.



Originaltext: Polizei Aachen
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 566 mal gelesen

Kinderferienangebote in der Eifel

Alles rund um Aachen
StädteRegion Aachen/Eschweiler.Das Amt für Kinder, Jugend und Familienberatung der StädteRegion Aachen führt in den Sommerferien 2013 gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern folgende Ferienmaßnahmen durch:

Musisch-kreative Ferienspiele am Waggon in Simmerath-Lammersdorf vom 22. Juli bis 02. August für 100 Kinder im Alter von 6 - 13 Jahren.

Ausprobieren – Gestalten – Entwickeln - Spielen – Toben: Die Kinder können viele unterschiedliche Bastel- und Spielangebote in täglich neuen Gruppen erleben. Aber es gibt während der Ferientage zwischendurch auch genügend Raum, einmal nichts zu tun und kein Programm zu haben, sondern einfach nur zu verweilen, miteinander zu quatschen oder zu träumen. Mittags gibt es ein warmes Mittagessen. Kosten: 55,00 € pro Kind; bei einwöchiger Teilnahme: 30,00 €.


Bunt und Kreativ im Jugendhaus Rott in Roetgen-Rott vom 05. bis 16. August für 50 Kinder im Alter von 6 - 13 Jahren

Das Programm rund um das Jugendhaus in Rott lehnt sich an die Ferienspiele am Waggon an und bietet viel Raum zum Spielen, Basteln und Toben. Mittags gibt es ein warmes Mittagessen.
Kosten: 55,00 € pro Kind; bei einwöchiger Teilnahme: 30,00 €  

Kindermitmachcircus Soluna in Monschau-Konzen vom 19. bis 24. August für 150 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren

Jedes Kind übt während der Woche eine Darbietung am Vormittag und eine zweite am Nachmittag in jeweils unterschiedlichen Gruppen ein. Alle Darbietungen verschmelzen am Ende zu einer großen Show in der Manege. Die ca. 150 Kinder können sich in toller Zirkusatmosphäre selbst ausprobieren, Zirkusstücke und Clownereien erlernen, ihre Kreativität und ihren Tatendrang einbringen und in Gemeinschaft Zirkus (er)leben. Der Spaß steht dabei immer im Mittelpunkt! Mittags gibt es ein warmes Mittagessen.
Kosten: 35,00 € pro Kind


Für das Anmeldeverfahren gilt grundsätzlich:

Wie in den Vorjahren ist nur eine telefonische Anmeldung zu den unten angegebenen Zeitpunkten möglich! E-Mails oder Faxe werden nicht berücksichtigt!

Jede Familie kann nur ihr eigenes Kind anmelden! Die gleichzeitige Anmeldung anderer Kinder (beispielsweise von Freunden oder Nachbarn) ist nicht möglich.

Wie im Vorjahr erhalten beim Kindermitmachcircus die Kinder den Vorzug, die an der Ferienmaßnahme bisher noch nicht teilnehmen konnten. Die restlichen Plätze werden unter den eingegangenen Anmeldungen derer, die bisher einmal teilgenommen haben, im Losverfahren vergeben.


Wann kann ich mein Kind anmelden?


Der Zeitraum, wann die Kinder zu den Sommerferienmaßnahmen telefonisch angemeldet werden können, ist wie folgt gestaffelt:


Kindermitmachcircus:04. bis 08. März (Montag bis Freitag)
Ferienspiele in Lammersdorf und Rott: ab Montag, 11. März
jeweils in der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr.

Ansprechpartner/in sind:

Frau Skrabal unter 0241 / 5198-2556
 Herr Pauli unter 0241 / 5198-2292.

Alle Familien erhalten anschließend per Post die notwendigen Anmeldunterlagen oder eine kurze Info, falls alle Plätze vergeben sind.

23076 Artikel (2308 Seiten, 10 Artikel pro Seite)