Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel Übersicht


  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 555 mal gelesen

Betrunken in einem Call-Center die Selbststötung angekündigt Aufwändiger Einsatz

Polizeibericht Aachen (ots) - Einen aufwändigen Einsatz von Polizei und
Rettungswesen rief am Mittwochabend der Anruf eines Mannes aus Aachen
bei einem Call-Center im Ruhrgebiet hervor.
 
In dem Telefonat hatte er seine Selbsttötung angekündigt. Noch
während des Telefonates war im Hintergrund ein Schuss zu hören.
Danach war es mucksmäuschenstill in der Leitung.
 
Das Call-Center alarmierte die dortige Polizei, die wiederum ihre
Kollegen in Aachen. Der Anrufer konnte schließlich nach
Aachen-Rothe-Erde zurückverfolgt werden. Polizei, Rettungswagen und
Notarzt rückten aus. Nachdem die Beamten in die ermittelte Wohnung
gelangten, trafen sie dort auf den sturzbetrunkenen Anrufer. Der
36-Jährige war bis auf seinen Rauschzustand äußerlich unverletzt. Mit
dem Rettungswagen kam er vorsorglich in ein Aachener Krankenhaus.
 
In der Wohnung fand die Polizei eine Schreckschusspistole. Jene
Waffe, mit der wohl während des besagten Telefonates der Schuss
abgegeben wurde.
 
Die Kosten des Einsatzes von Polizei und Rettungswesen werden dem
Mann in Rech-nung gestellt.


Originaltext: Polizei Aachen
 
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 476 mal gelesen

Aus Gartenlaube DVD und Bierkästen gestohlen

Polizeibericht Eschweiler (ots) - Man kann nur drüber spekulieren. Aber es mag
wahrscheinlich sein, dass sich die Einbrecher, die in der Nacht von
Montag auf Dienstag eine Gartenlaube auf der Bergrather Straße
heimgesucht haben, einen schönen Filmabend machen.
 
Jedenfalls erbeuteten sie sie über ein Dutzend DVD-Filme und
mehrere Kästen Bier.
Hinweise auf die Täter hat die Polizei bisher noch nicht.


Originaltext: Polizei Aachen
 
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 473 mal gelesen

Handyraub an der Bushaltestelle

Polizeibericht Aachen (ots) - Gestern (13.Februar) raubte ein unbekannter Täter
einer 16 - Jährigen ihr Handy aus der Hand und flüchtete in Richtung
Holzgraben. Die Tat, die sich gegen 21.30 Uhr auf der Peterstraße am
Bushof ereignete, wurde von einem Zeugen beobachtet, der die
Verfolgung des Täters aufnahm. Am Holzgraben verlor er den etwa 25
Jahre alten und circa 160 bis 170 cm großen Täter aus den Augen. Er
wird weiter als schlank, mit Aknepusteln im Gesicht und von
südländischem Erscheinungsbild beschrieben. Er trug dunkles, bis zu
den Ohren reichendes, gelocktes Haar mit Mittelscheitel. Er war
bekleidet mit einer blauen Jacke und einer hellen Hose und wirkte
insgesamt ungepflegt. Die Kripo in Aachen hat die Ermittlungen
aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 0241 / 9577- 31301
oder 0241 / 9577- 34210 (außerhalb der Bürozeiten) entgegen.


Originaltext: Polizei Aachen
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 442 mal gelesen

Kabeldiebe stehlen Starkstromkabel

Polizeibericht Herzogenrath (ots) - Gestern (13.Februar) fiel auf einer Baustelle
in Merkstein, Am Wasserturm, der Diebstahl von etwa 50 Metern
Starkstromkabel auf. Metalldiebe hatten die Kabel aus den
Stromverteilerkästen entfernt. Die Tatzeit liegt zwischen letzter
Woche Mittwoch (6.Februar) und gestern. Wer verdächtige Beobachtungen
gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 02407/ 9577-
33501 bei der Kripo in Herzogenrath zu melden.


Originaltext: Polizei Aachen
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 443 mal gelesen

Zeugen nach Einbruch gesucht

Polizeibericht Aachen (ots) - Die Polizei sucht Zeugen nach einem Einbruch in
eine Goldschmiede auf der Monheimsallee in der Nacht von Dienstag
(12.Februar) auf Mittwoch. Durch Aufhebeln eines rückwärtigen
Fensters gelangten unbekannte Täter in die Räumlichkeiten, die sie
nach Diebesgut durchsuchten. Der Versuch, einen Tresor gewaltsam zu
öffnen, scheiterte. Mit erbeuteten Schmuckstücken flüchteten die
Täter unerkannt. Die Tatzeit lag zwischen Dienstag gegen 19 Uhr und
Mittwoch um 7.00 Uhr. Die Aachener Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen aufgenommen und den Tatort nach Spuren untersucht. Sie
bittet um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen oder Personen unter
der Rufnummer 0241/ 9577- 31501 oder 0241/ 9577- 34210 (außerhalb der
Bürozeiten).

Originaltext: Polizei Aachen
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 468 mal gelesen

Aktuelle Warnmeldung: Enkeltrickbetrüger rufen wieder an

Polizeibericht Städteregion Aachen (ots) - Die Polizei warnt wieder einmal
aktuell vor der Betrugsmasche Enkeltrick! Innerhalb von drei Stunden
hat es in Aachen, Alsdorf und Eschweiler telefonische Versuche
gegeben, alten Menschen Geld aus der Tasche zu ziehen.
 
In allen Fällen war den offenbar zufällig ausgewählten Senioren
eine Räubergeschichte vom Enkel in Not geschildert worden. Die
Senioren passten auf, glaubten den Anrufern nicht und alarmierten die
Polizei.

Keiner ist sein Geld los geworden.

Originaltext: Polizei Aachen
  • mehr... (167 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 563 mal gelesen

Blausteinsee: Artenschutzmaßnahmen im Landschaftsschutz

Alles rund um Aachen StädteRegion Aachen/Eschweiler.Anfang Februar haben Mitarbeiter der Wabe e.V. damit begonnen, für die untere Landschaftsbehörde der StädteRegion Aachen die zweite Offenlandfläche zwischen dem Blausteinsee und der Zufahrtstraße freizustellen. Hierbei handelt es sich um eine Fläche mit fast schon steppenähnlichem Charakter, die kaum von Bäumen und anderen Gehölzen bewachsen ist. Dazu werden mit einem Kettenbagger auf dem nahe der Seestraße gelegenen Stück Birken, Weiden und Erlen gerodet. Das entsprechende Gebiet ist rund 2,5 Hektar groß.

Ziel ist die Erhaltung von Einzelgehölzen in der Offenlandfläche, eine dort geplante Pflegemahd (das Abmähen von Gräsern) soll der Biotopentwicklung und der Verhinderung des weiteren Zuwachsens durch aufkeimende Gehölze und Stockaustriebe dienen. Somit haben Seebesucher im Frühjahr einen weiteren Blick auf das Wasser. Künftig gelangt der Westwind damit an einem weiteren Offenlandabschnitt ungehindert in den Talkessel des Blausteinsees, um dort den Luftaustausch zu gewährleisten. Diese Maßnahme hat eine positive Wirkung für die Fläche als künftiges Offenlandbiotop für verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Sie verbessert als Nebeneffekt auch die Wasserqualität des Blausteinsees, indem die einfallenden Winde die Sauerstoffanreicherung des Seewassers verstärken.

Künftig sollen diese wie die bereits freigestellte Biotopfläche gemulcht und anschließend regelmäßig gemäht werden. Diese Art der Bewirtschaftung hilft, die Flächen nährstoffarm, kräuterreich und frei von Gehölzen zu halten. Ökologisch bedeutsam sind diese aus einem Gemisch aus Lehm, Sand und Kies aufgeschütteten Flächen als Magerwiesen für typische Pflanzen wie die Silberdistel, den kleinen Wiesenknopf, die wilde Möhre und das Johanniskraut. Außerdem sind sie für Insekten wie Heuschrecken, Tagfalter wie Bläuling und Schwalbenschwanz und alle Vogelarten eine wichtige Lebensgrundlage, die wiederum vom Reichtum der Insekten als Nahrungsquelle profitieren. Diese Arten wurden bereits vermehrt auf der ersten rund drei Hektar großen Freifläche festgestellt.

Die Arbeiten werden zu diesem Zeitpunkt aufgrund der Vegetationsruhe, sowie der ruhenden Vogelbrut durchgeführt. Alle Maßnahmen wurden mit der Freizeitzentrum Blaustein-See GmbH als Grundstückseigentümerin abgestimmt.
  • mehr... (261 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 689 mal gelesen

Heckenschonzeit beginnt am 01. März

Alles rund um Aachen StädteRegion Aachen. Wenn der Frühling naht und die Temperaturen steigen, widmet man sich wieder vermehrt der Gartenpflege. Dabei muss jedoch die Schonzeit für Hecken beachtet werden. Darauf weist das Umweltamt der StädteRegion Aachen jetzt hin.

Zwischen dem 1. März und dem 30. September ist es verboten, Hecken und Gebüsche zu entfernen oder abzuschneiden. Das gilt für Hausgärten und die freie Landschaft. Die Regelung aus dem Bundesnaturschutzgesetz dient dem Schutz der heimischen Tiere, insbesondere der Vögel und ihrer Nester. Für Bäume gilt die Schonzeit ebenfalls, jedoch nur außerhalb der Gärten und des Waldes. Ein schonender Formschnitt ist auch in dieser Zeit erlaubt. Hierbei darf aber nur der jährliche Zuwachs weggeschnitten werden. Vorher ist es wichtig, einen Blick in die Hecke zu werfen, betont das Umweltamt. Entdeckt man dort ein Nest, dann soll der Formschnitt erst nach der Brutzeit erfolgen. Alternativ kann man auch diesen Teilbereich der Hecke beim Schneiden stehen lassen. Wer dennoch radikal schneidet, riskiert ein hohes Bußgeld.

Die Schonzeit soll nicht nur Vögel schützen. Auch Igel schlafen gerne unter Hecken und Sträuchern oder nutzen sie als Versteck. Kleine Eidechsen, Frösche und viele Insekten leben zudem in Hecken und Sträuchern. Daher endet die Schonzeit erst Ende September.
Bei Fragen helfen die Mitarbeiter der unteren Landschaftsbehörde im Umweltamt der StädteRegion weiter. Für Alsdorf, Baesweiler, Herzogenrath und Würselen ist das Harald Thyssen (Tel.: 0241-51982180), Bürger aus Eschweiler, Stolberg und Roetgen berät Hubert Pawelka-Weiß (Tel.: 0241-51982634) und für Simmerath und Monschau ist Andrea Petermann die Ansprechpartnerin (Tel.: 0241-51982684).
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 461 mal gelesen

Handy beim "simsen" aus der Hand gerissen

Polizeibericht Aachen (ots) - Ein bislang unbekannter Täter riss einer
22-jährigen Aachenerin das Handy aus der Hand, während sie gerade
eine SMS schrieb. Gegen 17:20 Uhr fuhr die Geschädigte mit der
Buslinie 73 in Richtung Universitätskrankenhaus. An der Haltestelle
Komphausbadstraße entwendete der Täter ihr Handy und flüchtete aus
dem Bus in Richtung Stadtbibliothek. Während der Tat trug der
Handyräuber eine schwarze Jogginghose mit weißem Schriftzug. Wer den
Handyraub beobachtet hat oder Hinweise zu dem Täter geben kann, der
wird gebeten sich mit der Polizei unter der Telefonnummer
0241/9577-31301 (oder außerhalb der Geschäftszeiten unter
0241/9577-34210) in Verbindung zu setzen.
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 455 mal gelesen

Zeugen nach Handtaschenraub gesucht

Polizeibericht Aachen (ots) - Einer 62-jährigen Aachenerin wurde am
Dienstagnachmittag die Handtasche entrissen. Gegen 16 Uhr durchquerte
die Geschädigte den Westpark in Richtung Karlsgraben. Der von hinten
kommende Täter schubste sie zunächst und entriss ihr dann die
Handtasche und flüchtete in Richtung Vaalser Straße. Der
Tatverdächtige war circa 178 cm groß, hatte einen dunklen Stoppelbart
und war während der Tat mit einem blauen Jogginganzug und schwarzer
Wollmütze bekleidet. Hinweise zu dem Raub nimmt die Kripo unter
0241/9577-31301 (oder außerhalb der Geschäftszeiten unter
0241/9577-34210) entgegen.

23076 Artikel (2308 Seiten, 10 Artikel pro Seite)