Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel Übersicht


  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 440 mal gelesen

68-jährige Frau erliegt nach Verkehrsunfall ihren Verletzungen

Alles rund um Aachen Alsdorf (ots) - Eine 68-jährige Frau ist am Morgen bei einem
Verkehrsunfall in Alsdorf-Warden ums Leben gekommen. Ein Kind wurde
leicht verletzt, ein weiteres Kind erlitt einen Schock. Die Polizei
hat bislang keine Zeugen für den Unfall ermitteln können und deswegen
zur Unfallursachenforschung einen Sachverständigen eingeschaltet.
 
Nach bisherigen Erkenntnissen war um 7.20 Uhr eine 32-jährige
Autofahrerin auf der Wardener Straße unterwegs. Sie kam aus Richtung
Jülicher Straße. An der Kreuzung Nikolaus-Cüpper-Straße war die
68-jährige zu Fuß unterwegs und überquerte die Kreuzung mit ihren
beiden Enkeln. Offenbar übersah die Autofahrerin die Fußgänger. Sie
erfasste die 68-jährige Frau und das zweijährige Mädchen. Das
7-jährige Schwesterchen hatte die Straße bereits unversehrt
überquert. Die 68-Jährige erlag trotz Reanimationsmaßnahmen noch an
der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Das zweijährige Mädchen
wurde eher leicht verletzt, kam aber vorsorglich mit einem
Rettungshubschrauber ins Aachener Uniklinikum.
Aufgrund der Rettungs- und Bergungsarbeiten und der besonderen
Unfallaufnahme war die Wardener Straße bis 10.30 Uhr komplett
gesperrt. Der Verkehr wurde abgeleitet.
Das Auto der 32-Jährigen wurde sichergestellt. Die Frau erlitt
einen Schock.
Zeugen des Unfalls möchten sich bitte beim
Verkehrsunfallkommissariat unter der Te-lefonnummer 02404 9577 42101
melden.
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 390 mal gelesen

Über 300 Liter Diesel abgezapft

Polizeibericht Eschweiler (ots) - Spritdiebe haben in den letzten Tagen aus
mehreren Lkw, die auf einem Lagerplatz in der Albertstraße standen,
über dreihundert Liter Diesel abgezapft.
Bevor sie den Diesel in mitgebrachte Behältnisse abpumpten,
brachen sie die Tankdeckel der Lkw auf. Hinweise auf die Täter haben
die Ermittler bislang nicht.


Originaltext: Polizei Aachen
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 328 mal gelesen

Radfahrer verletzt - Helm verhinderte Schlimmeres

Polizeibericht Aachen (ots) - Am heutigen frühen Abend wurde ein 37-jähriger
Radfahrer aus Aachen an der Wilhelmstraße verletzt, als er diese in
Höhe der Lothringerstraße queren wollte. Er wurde von einem
31-jährigen ortsunkundigen Pkw-Fahrer erfasst, der von der Normaluhr
aus kommend die Wilhelmstraße befuhr. Der Aachener wurde ins
Krankenhaus gebracht. Da er einen Helm trug, wurde Schlimmeres
verhindert. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an. Der
Verkehr wurde für die Dauer der Unfallaufnahme in beide Richtungen an
der Unfallstelle einspurig vorbeigeführt, so dass größere
Verkehrsbehinderungen vermieden wurden.

Originaltext: Polizei Aachen
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 534 mal gelesen

Zukunft erschließen mit Szenarien: Fortbildung zur Vermittlung von Denkkompetenz

Alles rund um Aachen

StädteRegion Aachen. Die StädteRegion Aachen hat in Kooperation mit der Aachener Stiftung Kathy Beys und mit engagierten Lehrerinnen und Lehrern den Leitfaden „Zukunft erschließen mit Szenarien“ entwickelt. Mit Hilfe der Szenarien-Methode ist es möglich, Denkräume in der Zukunft strukturell zu erschließen. Interessierte Lehrkräfte haben am 18. März Gelegenheit, die Methode während eines eintägigen Workshops näher kennen zu lernen.

Der Einsatz der Szenarien-Methode gibt Schülerinnen und Schülern Hilfestellung bei ihren grundlegenden Entscheidungen zur Zukunftsgestaltung, wie beispielsweise zur Studien- und Berufswahl. Die verwirrende Vielfalt von Einflüssen wird zu wenigen, leichter handhabbaren Zukunftsszenarien verdichtet. Die Methode wurde bereits erfolgreich in zahlreichen Großunternehmen und auch in Schulen praktiziert, um das Portfolio möglicher Antworten auf strategische Zukunftsfragen nachvollziehbar zu erarbeiten und anschaulich zu vermitteln. Sie eignet sich besonders zur Vermittlung von Denkkompetenzen in den Fächern Erdkunde, Sozialwissenschaften, Politik, Geschichte, Deutsch, Philosophie, Religion und Informatik. Im vergangenen Jahr wurde die Methode in der StädteRegion Aachen zum Beispiel im Bereich der Berufsorientierung, Sozialwissenschaften oder im Deutschunterricht eingesetzt.

In der Informationsveranstaltung am 18. März, die von 10 bis 16 Uhr im Haus der StädteRegion Aachen stattfindet, werden Lehrerinnen und Lehrer, die diese Methode bereits erfolgreich in ihrem Unterricht angewandt haben, von ihren Erfahrungen berichten. Wer sein Methodenrepertoire erweitern möchte, kann zudem an einem vertiefenden Praxiswochenende vom 04. bis 07. Juli 2013  teilnehmen.

Um Anmeldung bis zum 27. Februar  wird gebeten (E-Mail: info@aachener-stiftung.deoder Fax: 0241-40929-20).

Über die Internetseite www.szenarien-in-schulen.netkönnen Interessierte auch den Leitfaden herunterladen.
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 395 mal gelesen

Schwerpunkte der mobilen Verkehrskontrollen der StädteRegion

Alles rund um Aachen
StädteRegion Aachen. Die StädteRegion Aachen sorgt durch umfangreiche Geschwindigkeitskontrollen für mehr Sicherheit auf den Straßen. Dabei werden in den kommenden Tagen folgende Kontrollschwerpunkte gesetzt:

Mittwoch, 20.02.2013
·        Simmerath: Einruhr, Kesternich
·        Stolberg: Breinig, Venwegen

Donnerstag, 21.02.2013
·        Alsdorf: Ofden, Kellersberg
·        Monschau: Imgenbroich, Konzen, Widdau

Freitag, 22.02.2013
·        Stolberg: Gressenich, Mausbach, Werth
·        Würselen: Euchen, Linden-Neusen

Montag, 25.02.2013
·        Monschau: Höfen, Kalterherberg
·        Eschweiler: Röhe

Dienstag, 26.02.2013
·        Alsdorf: Mariadorf
·        Simmerath: Lammersdorf, Mitte, Rollesbroich

Darüber hinaus müssen Verkehrsteilnehmer täglich – auch am Wochenende - in allen (ehemaligen kreisangehörigen) Kommunen der StädteRegion mit unangekündigten stationären und mobilen Kontrollen der StädteRegion sowie mit mobilen Kontrollen der Polizei Aachen rechnen.
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 521 mal gelesen

Gründungsversammlung

Alles rund um Aachen

Nachdem der Rat der Stadt Aachen im Januar einstimmig eine Städtepartnerschaft mit der zu Istanbul gehörenden türkischen Distriktshauptstadt Sariyer beschlossen hat, soll jetzt entsprechend auch ein Partnerschaftsverein Aachen - Sariyer gegründet werden. Die Gründungsversammlung dieses Partnerschaftsvereins findet auf Einladung von Oberbürgermeister Marcel Philipp am Dienstag, 19. Februar, um 19 Uhr im Ratssaal des Aachener Rathauses statt. OB Marcel Philipp: ,,In Aachen ist es seit langer Zeit eine Tradition, dass die Städtepartnerschaften von der Bürgerschaft selbst getragen werden. Dies geschieht vor allem durch das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern, die sich in Partnerschaftsvereinen zusammengeschlossen haben." Entsprechend sind alle interessierten Aachener und Aachenerinnen zur Gründungsversammlung des Partnerschaftsvereins Aachen - Sariyer herzlich eingeladen.

 

 


 

Originaltext: Stadt Aachen Fachbereich Presse und Marketing
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 400 mal gelesen

Europaplatz: Ab Mittwoch werden altersschwacher Bäume gefällt

Alles rund um Aachen Insgesamt zehn Pappeln werden ab Mittwoch, 20. Februar, rund um den Europaplatz gefällt. Die über 60 Jahre alten Bäume stellen aufgrund ihres Zustandes und Alters zunehmend eine Gefährdung des Verkehrs dar, so der Aachener Stadtbetrieb. In den letzten Jahren kam es häufiger zu Astabbrüchen oder Bildung von Längsrissen, so genannte ,,Unglücksbalken", an diesen Pappeln.

 

Pappeln sind nicht durch die Aachener Baumschutzsatzung geschützt und können daher wie im vorliegenden Fall bei mangelnder Verkehrssicherheit gefällt werden.

 

Die Fällarbeiten werden durch die Baumpflegekolonne des Aachener Stadtbetriebes durchgeführt und etwa fünf Arbeitstage in Anspruch nehmen. Nach der Fällung der Pappeln werden die Wurzelstubben gerodet und eingeebnet; gegebenenfalls wird dann dort zunächst Rasen eingesäht. Im Herbst dieses Jahres werden die Neupflanzungen vorgenommen, denn grundsätzlich sollen die Baumstandorte erhalten bleiben. Welche Baumarten dann dort gepflanzt werden, ist noch entschieden werden.

 

Stadt Aachen
Fachbereich Presse und Marketing
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 413 mal gelesen

Aufmerksamer Taxifahrer beobachtet Einbruchsversuch

Polizeibericht Aachen (ots) - Am Sonntagmorgen versuchte ein 35-jähriger Mann die
Fensterscheibe einer Gaststätte auf der Theaterstraße einzuschlagen.
Ein gegen 10 Uhr vorbeifahrender Taxifahrer konnte den
Einbruchsversuch beobachten und informierte die Polizei. Durch den
aufmerksamen Taxifahrer konnte der Tatverdächtige noch in
unmittelbarer Tatortnähe angetroffen und festgenommen werden.
 

 
 
Originaltext:         Polizei Aachen
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 358 mal gelesen

Nach Streit mit der Ex Kind entzogen

Polizeibericht Würselen (ots) - Glimpflich ging am Samstag Abend eine
Kindesentziehung in Würselen zu Ende. Gegen 22.35 Uhr hatte der
Kindesvater seine zweijährige Tochter nach einem Streit mit seiner
37- jährigen Exfreundin einfach aus deren Wohnung mit genommen.
Vorher hatte der 27- jährige Alsdorfer mit Gegenständen nach seiner
Exfreundin geworfen. Als diese sich dann aus Angst im Bad einschloss,
nahm der Exfreund das Kind mit. Die hinzu gerufenen Beamten konnten
den Tatverdächtigen an seiner Alsdorfer Wohnanschrift davon
überzeugen, das Kind wieder heraus zu geben. Er bekam ein 10- tägiges
Rückkehrverbot für die Wohnung der Geschädigten ausgesprochen.
 

 
Originaltext:         Polizei Aachen
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 408 mal gelesen

Opferstöcke aufgebrochen

Polizeibericht Aachen (ots) - Unbekannte Täter haben mehrere Opferstöcke in der
Probsteikirche St. Kornelius in Kornelimünster aufgebrochen.
Dabei erbeuteten sie Bargeld in noch nicht bekannter Höhe.
Entdeckt wurde die Tat am Samstagmorgen.
 
 
 
 
Originaltext:         Polizei Aachen

23076 Artikel (2308 Seiten, 10 Artikel pro Seite)