Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel Übersicht


  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 408 mal gelesen

POL-AC: Handy geraubt

Polizeibericht    Stolberg (ots) - Am Sonntagnachmittag wurde ein 17-jähriges Mädchen aus Stolberg Opfer eines Raubüberfalles. Gegen 14.50 h befand sich das Mädchen auf dem Verbindungsweg zwischen Ritzefeldstraße und Bastinsweiher, als ihm zwei unbekannte, männliche Jugendliche entgegenkamen. Zunächst forderten sie Bargeld und rissen das Mädchen herum. Dabei fiel ihr Handy zu Boden. Sie selbst strauchelte und kam zu Fall. Dabei erlitt sie Schürfwunden, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Sofortige Fahndungsmaßnahmen nach den Jugendlichen blieben ohne Erfolg.

   Sie werden wie folgt  beschrieben:

   Beide ca. 16-17 Jahre alt, ca. 170 bis 175 cm groß, einer mit dunkler Jacke und Jeanshose bekleidet, der andere trug eine weiße Winterjacke mit schwarzen, senkrecht an den Ärmeln angeordneten Streifen
  • mehr... (2179 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 604 mal gelesen

Richtericher Dell: Erster Bauabschnitt wird geplant

Alles rund um Aachen

Ausstellung und Bürgeranhörung in der kommenden Woche

 

,,Klimaschutz und Lebensqualität in einem neuen Stadtquartier" - unter diesem Motto steht die Entwicklung des ,,Richtericher Dell", eines der größten Wohnbauprojekte in Aachen der letzten Jahre. Bis zu 900 Wohneinheiten könnten dort langfristig entstehen - Platz für rund 2.500 neue Einwohner. Ein erster Bauabschnitt mit rund 190 Wohneinheiten wird jetzt geplant und entwickelt: Am Montag, 14. Januar beginnt eine Ausstellung im Schloss Schönau (Schönauer Allee 20 in Aachen-Richterich), in der das Projekt vorgestellt wird. Am Dienstag, 15. Januar, findet am selben Ort um 18 Uhr eine Bürgeranhörung statt. Die Verwaltung hat einen Flyer angefertigt, der ab Ende nächster Woche in den meisten Verwaltungsstellen in Aachen und ab sofort im Internet (www.aachen.de/richtericherdell) erhältlich sein wird.

 

  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 538 mal gelesen

POL-AC: Notarztwagen stößt mit PKW zusammen / Zwei Leichtverletzte

Polizeibericht

   Aachen (ots) - Am gestrigen Abend stieß um 19.45 h ein Notarztfahrzeug der Aachener Feuerwehr auf einer Einsatzfahrt mit einem PKW zusammen. Der 33jährige Fahrer fuhr mit Blaulicht und Martinshorn auf dem Berliner Ring in Richtung Madrider Ring. An der Kreuzung Berliner Ring / Breslauer Straße zeigte die Ampel Rotlicht für ihn. Er hielt an und fuhr dann vorsichtig in die Kreuzung hinein.

Im Kreuzungsbereich kam es dann zum Zusammenstoß mit einer 25jährigen PKW - Fahrerin aus Aachen, die auf der Breslauer Straße fuhr und bei Grün geradeaus über die Kreuzung in die Charlottenburger - Allee fahren wollte. Bei dem Zusammenstoß wurden sie und ihr Beifahrer leicht verletzt. Im Notarztwagen wurde niemand verletzt. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 8000 Euro geschätzt. /Beg.

  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 495 mal gelesen

POL-AC: Schwerer Verkehrsunfall auf der Kurt-Schumacher-Straße

Polizeibericht    Stolberg (ots) - Einen schweren Verkehrsunfall gab es am Morgen auf der Kurt-Schumacher-Straße. Drei Pkw waren daran beteiligt.

 

   Ein 20-jähriger Autofahrer aus Stolberg hatte gegen 7.20 Uhr die Gewalt über sein Auto verloren, war nach links auf die Gegenspur geraten und dort mit einem entgegen kommenden Auto zusammengestoßen.

Der 20-Jährige wurde in seinem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Schwer verletzt kam er ins Krankenhaus. Der entgegen kommende Autofahrer ( aus Stolberg, 55 J.) wurde leicht verletzt. Un-verletzt blieb der Autofahrer ( aus Aachen, 26 J. )  der dann noch bremsend in die Unfallstelle hineingefahren war.

 

   Nach Angaben von Zeugen war der 20-Jährige offenbar zu schnell unterwegs.

 

   Die Kurt-Schumacher-Straße war bis gegen 13 Uhr für den Verkehr komplett oder teilweise gesperrt. Der Bauhof hatte ausgelaufene Betriebsstoffe von der Fahrbahn entfernen müssen.

  • mehr... (1724 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 478 mal gelesen

POL-AC: Gesamtbilanz des gestrigen Einsatzes "Riegel vor"

Polizeibericht

   Aachen (ots) - Nachdem der gestrige Großeinsatz für die Aachener Polizei bis zum Nachmittag bereits positiv gestartet war, gibt auch die Gesamtbilanz Anlass zur Zufriedenheit. Bis 21 Uhr überprüften die Beamten an 12 Kontrollstellen insgesamt 403 Fahrzeuge und 502 Personen. Dabei nahmen sie 13 Personen vorläufig fest; darunter auch mutmaßliche Wohnungseinbrecher. Auf der Lütticher Straße überprüften die Kräfte am Abend ein Fahrzeug mit fünf Insassen; aus Osteuropa stammende Männer, die in Richtung Belgien unterwegs waren. Im Kofferraum des Wagens fanden die Beamten umfangreiche Diebesbeute.

Die Verdächtigen wurden vorläufig festgenommen und die Ermittlungen nach der Herkunft der Beute eingeleitet. Zwischenzeitlich steht fest, dass die Gegenstände aus Diebstählen in den Niederlanden stammen.

Erst am Dienstag waren die verdächtigen Osteuropäer bei einer Kontrolle in Süddeutschland aufgefallen und erkennungsdienstlich behandelt worden. Das zeigt, welche Wege die Täter zurück legen und wie mobil sie sind.

 

  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 704 mal gelesen

POL-AC: Im Bordell eingeschlafen und bestohlen

Polizeibericht

   Aachen (ots) - Eine Dienstleisterin in einem Aachener Bordell wird beschuldigt, einem Kunden 550 Euro gestohlen zu haben.

 

   Unmittelbar nach Leistungserfüllung durch die Dame des Hauses waren sowohl er als auch sein Freund eingeschlafen. Erst später, zuhause, entdeckten sie den Verlust des Geldes. Auch dem Freund fehlt Geld. Er muss jedoch noch überlegen, ob ihm das Geld gestohlen wurde oder ob er entsprechende Leistungen erhalten hat...

  • mehr... (1102 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 641 mal gelesen

Jetzt anmelden zur Fachkonferenz„Demenz – Schrecken des Alters? ...

Alles rund um Aachen Jetzt anmelden zur Fachkonferenz„Demenz – Schrecken des Alters? Strategien gegen die Angst!“

StädteRegion Aachen/Eschweiler. Am Mittwoch, dem 30. Januar 2013, findet von 15.00 –18.00 Uhr Senioren- und Betreuungszentrum der StädteRegion Aachen (Johanna-Neuman-Str. 4, 52249 Eschweiler) eine Fachkonferenz zum Thema  „Demenz – Schrecken des Alters? Strategien gegen die Angst!“ statt, zu dem auch interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind.

Viele Menschen haben Angst, irgendwann einmal im Leben an Demenz zu erkranken. Doch Angst und Schrecken helfen nicht weiter. Unsere älter werdende Gesellschaft muss lernen, positiv und bewusst mit der Herausforderung umzugehen.
  • mehr... (1618 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 586 mal gelesen

Zuschüsse für effiziente Kühlschränke: Stromkosten senken

Alles rund um Aachen Zuschüsse für effiziente Kühlschränke: Stromkosten senken und gleichzeitig Klima schützen

StädteRegion Aachen.Ab sofort gibt es für einkommensschwächere Haushalte in der StädteRegion Aachen einen Zuschuss von 100 Euro beim Kauf eines effizienten, energiersparenden Kühlgerätes. Mit dem Zuschuss will die Stabsstelle Klimaschutz Haushalte dabei unterstützen, einen neuen Kühlschrank zu kaufen, um damit die monatlichen Stromkosten deutlich zu verringern. „Ein moderner Kühlschrank der Energieeffizienz-Klasse A++ verbraucht im Vergleich zu älteren Modellen rund 200 kWh weniger Strom im Jahr. Das sind jährlich rund 50 Euro an Stromkosten, die durch den Austausch des alten Kühlgerätes gegen ein neues eingespart werden können“, erklärt Mareike Buttstädt, Leiterin der Stabsstelle Klimaschutz.

Der Zuschuss ist Teil des städteregionalen Engangements im Rahmen des Projekts „Stromspar-Check“: Langzeitarbeitslose, die zu Stromsparhelfern ausgebildet wurden, beraten einkommensschwache Haushalte vor Ort in ihren Wohnungen und helfen, die Kosten für Energie dauerhaft zu senken. Neben der Beratung werden außerdem Soforthilfen im Wert von bis zu 70 Euro angeboten. Dazu zählen abschaltbare Steckerleisten, Energiesparlampen und Durchflussbegrenzer für den Wasserhahn. Die Aktion Stromspar-Check ist eine gemeinsame Aktion des Deutschen Caritasverbandes e.V. (DCV) und des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands. In der StädteRegion Aachen führt der Rheinische Verein für Katholische Arbeiterkolonien e. V. diese Aktion durch.
  • mehr... (1473 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 513 mal gelesen

Die Kommunalpolitik in der Woche vom 14. bis zum 20. Januar

Alles rund um Aachen Im Kalender der zweiten Sitzungswoche des Jahres 2013 stehen insgesamt vier Termine an drei Tagen.

Den Beginn macht der Kinder- und Jugendausschuss am Dienstag, 15.Januar, 17 Uhr. Am üblichen Ort, dem Raum 207/208, Verwaltungsgebäude Mozartstraße, geht es dann unter anderem um einen Verfahrensvorschlag zum Umgang mit Anträgen auf Mittel nach dem Bundeskinderschutzgesetz, die Standards für Fachleistungsstunden bei den Hilfen zur Erziehung sowie die Kindertagesstättenentwicklungsplanung 2013/14 und die Ausbauplanung der Plätze für Unter-Dreijährige.
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 670 mal gelesen

Straßenreinigungsarbeiten am Mittwoch, 16. Januar, in der Oppenhoffallee

Alles rund um Aachen

Der Aachener Stadtbetrieb wird am Mittwoch, 16. Januar, voraussichtlich in der Zeit von 7 bis 17 Uhr, in der Oppenhoffallee dringend erforderliche Grünpflegearbeiten im Bereich des Mittelstreifens durchführen. Gleichzeitig wird der angrenzende Fahrbahnrand gründlich gereinigt.


Um diese Arbeiten ausführen zu können, ist es leider erforderlich, dass entlang des Mittelstreifens für die Dauer der Arbeiten keine Fahrzeuge geparkt werden. Eine entsprechende Haltverbotsbeschilderung ist eingerichtet. 


Das Presseamt der Stadt Aachen bittet die Fahrzeughalter darauf zu achten, im oben genannten Zeitraum ihre Fahrzeuge dort nicht abzustellen. Fahrzeuge, die am Mittwoch, 16. Januar, noch im Bereich des Mittelstreifens der Oppenhoffallee geparkt sind, müssen leider auf Kosten der Fahrzeughalter abgeschleppt werden. Der Appell der Stadt: ,,Abschleppern keine Chance geben!" Deshalb: Bitte auf die Haltverbote achten!


Der Aachener Stadtbetrieb wird bemüht sein, die Fahrbahnrandflächen schnellstmöglich wieder freizugeben sowie die nicht vermeidbaren Behinderungen und Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Der Aachener Stadtbetrieb sagt schon im Voraus danke für das Verständnis und die Unterstützung!


22648 Artikel (2265 Seiten, 10 Artikel pro Seite)