Veranstaltungen

Aktuelle Ausstellungen

Fotografie in der Weimarer Republik
1.10.2019 – 19.1.2020
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Fotothek Dresden, der Stiftung F.C. Gundlach Hamburg und mit Unterstützung von ullstein bild Berlin, gefördert durch die Kunststiftung NRW

Die Jahre der Weimarer Republik zwischen 1918 und 1933 spielten für die Entwicklung der Fotografie eine einzigartige Rolle. Der künstlerischen Fotografie des „Neuen Sehen“, für dessen Erfindung und Verbreitung die russische Avantgarde und das Bauhaus stehen, traten als zweiter Schwerpunkt der Fotojournalismus und die Dokumentarfotografie gegenüber. Erfunden wurde die Bildreportage: Fotografie und Text verbanden sich nun kongenial auf der Suche nach journalistischer Wahrheit aber auch dem, was man dafürhielt oder was man dazu machen wollte. Fotografen wie Erich Salomon und Reporter wie Egon Erwin Kisch erlangten eine bisher nicht dagewesene Berühmtheit. Die Berliner Illustrierte war mit zeitweise 2 Millionen Exemplaren das weltweit auflagenstärkste Druckerzeugnis.

Die Präsentation nähert sich der Fotografie der Weimarer Republik aus einer neuen Perspektive, weder chronologisch, noch orientiert an bedeutenden Fotografinnen und Fotografen oder an künstlerischen Strömungen, sondern übergreifend anhand von Begriffen. Sie stehen für die wechselvolle Geschichte dieser Jahre: Revolution und Republik, Arbeiterfotografie, Sport und Bewegung, Architektur, Mode und Tanz sind nur einige der Themenfelder, anhand derer die verschiedenen medialen Formen der Fotografie in Form von Originalabzügen aus den Archiven mit Zeitschriften, Postkarten, Bildbänden, Plakaten und sonstigen Materialien zueinander in Beziehung gesetzt werden.
Die umfassenden Archive der Kooperationspartner und ausgewählte Leihgaben u.a. aus dem ullstein bild ermöglichen einen neuen Blick auf die Vielschichtigkeit des Weimarer Alltags – vom hoffnungsvollen Anfang 1918/19 bis zum Untergang 1933. Seite an Seite zeigt die Ausstellung die großen Fotografinnen und Fotografen der Zeit wie August Sander, Lotte Jacobi, Hugo Erfurth, Martin Munkacsi, Yva, Alfred Eisenstaedt, Erich Salomon, Umbo, Werner Mantz oder Albert Renger-Patzsch mit ehemals bekannten aber heute oft vergessenen Protagonisten. So entsteht in der Präsentation ein einzigartiger Einblick in die Kulturgeschichte der Weimarer Republik.
Zusätzlich können die Besucher im Studiolo der Ausstellung zahlreiche Publikationen aus der Zeit zwischen 1918 und 1933 im Original durchblättern.
Im Rahmen des Verbundprojektes „100 Jahre Bauhaus im Westen“.

Führungen durch die Ausstellungen

Donnerstag
3.10.2019
16-17:30 Uhr
Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin
Fotografie in der Weimarer Republik
Die Jahre der Weimarer Republik zwischen 1918 und 1933 spielten für die Entwicklung der Fotografie eine einzigartige Rolle. Die ausgewählten Bilder sind thematisch präsentiert. Die Themen stehen für die wechselvolle Geschichte dieser Jahre: Revolution und Republik, Arbeiterfotografie, Sport und Bewegung, Architektur, Mode und Tanz. Originalabzüge aus den Archiven, Zeitschriften, Postkarten, Bildbände, Plakate und weitere Materialien setzen die Themen und historische Ereignisse zueinander in Beziehung und vermitteln einen neuen spannenden Blick auf die Zeit der Weimarer Republik.
Kosten: Museumseintritt

Freitag
4.10.2019
15-16 Uhr
Führung am freien Freitag
Fotografie in der Weimarer Republik
Die Jahre der Weimarer Republik zwischen 1918 und 1933 spielten für die Entwicklung der Fotografie eine einzigartige Rolle. Die ausgewählten Bilder sind thematisch präsentiert. Die Themen stehen für die wechselvolle Geschichte dieser Jahre: Revolution und Republik, Arbeiterfotografie, Sport und Bewegung, Architektur, Mode und Tanz. Originalabzüge aus den Archiven, Zeitschriften, Postkarten, Bildbände, Plakate und weitere Materialien setzen die Themen und historische Ereignisse zueinander in Beziehung und vermitteln einen neuen spannenden Blick auf die Zeit der Weimarer Republik.
Kosten: 2 €

Sonntag
6.10.2019
11:15-12:15 Uhr
Führung
Fotografie in der Weimarer Republik
Die Jahre der Weimarer Republik zwischen 1918 und 1933 spielten für die Entwicklung der Fotografie eine einzigartige Rolle. Die ausgewählten Bilder sind thematisch präsentiert. Die Themen stehen für die wechselvolle Geschichte dieser Jahre: Revolution und Republik, Arbeiterfotografie, Sport und Bewegung, Architektur, Mode und Tanz. Originalabzüge aus den Archiven, Zeitschriften, Postkarten, Bildbände, Plakate und weitere Materialien setzen die Themen und historische Ereignisse zueinander in Beziehung und vermitteln einen neuen spannenden Blick auf die Zeit der Weimarer Republik.
Kosten: Museumseintritt
Mittwoch
9.10.2019
16-17 Uhr
Führung für Lehrer*innen
Fotografie in der Weimarer Republik
Die Führung für Lehrer*innen vermittelt die Inhalte und das Konzept der kulturhistorischen Ausstellung "Fotografie in der Weimarer Republik". Revolution und Republik, Arbeiterfotografie, Sport und Bewegung, Architektur, Mode und Tanz sind die Themen der Ausstellung. Originalabzüge aus den Archiven, Zeitschriften, Postkarten, Bildbänden, Plakate und weitere Materialien setzen diese Themen und historische Ereignisse zueinander in Beziehung und vermitteln einen neuen spannenden Blick auf die Zeit der Weimarer Republik. Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung unter: Anna.Fuhrmann@lvr.de.
Kosten: Eintritt und Teilnahme frei
Freitag
11.10.2019
10:15-11:45 Uhr
Mit dem Baby ins Museum
Fotografie in der Weimarer Republik
Kunsthistorikerin Judith Graefe nimmt Eltern mit Baby auf einen Rundgang durch das LVR-LandesMuseum Bonn mit. Mütter oder Väter können gemeinsam mit ihrem Baby einen geselligen Ausstellungbesuch in einer kleinen Gruppe erleben. Egal ob im Kinderwagen oder Tragetuch, schlafend oder wach. Ein reservierter Raum steht während der Zeit als Rückzugsort zur Verfügung. Die Führung endet im Museumscafé Delikart, wo in lockerer Runde bei Getränken und Snacks über die Eindrücke gesprochen werden kann (Selbstzahler).
Kosten: 12 € inkl. Museumseintritt (für ein Baby und ein Elternteil)

Sonntag
13.10.2019
11:15-12:15 Uhr
Führung
Fotografie in der Weimarer Republik
Die Jahre der Weimarer Republik zwischen 1918 und 1933 spielten für die Entwicklung der Fotografie eine einzigartige Rolle. Die ausgewählten Bilder sind thematisch präsentiert. Die Themen stehen für die wechselvolle Geschichte dieser Jahre: Revolution und Republik, Arbeiterfotografie, Sport und Bewegung, Architektur, Mode und Tanz. Originalabzüge aus den Archiven, Zeitschriften, Postkarten, Bildbände, Plakate und weitere Materialien setzen die Themen und historische Ereignisse zueinander in Beziehung und vermitteln einen neuen spannenden Blick auf die Zeit der Weimarer Republik.
Kosten: 2 € zzgl. Museumseintritt
Sonntag
13.10.2019
15-16 Uhr
Führung im historischen Kostüm
Fotografie in der Weimarer Republik
Begegnen Sie einer Person aus der Zeit der Weimarer Republik und lassen Sie sich auf einen besonderen Rundgang ein. Eine Menge verschiedenster Fotos sind damals im öffentlichen sowie im privaten Raum entstanden. Diese haben das Leben der Menschen aus verschiedenen Perspektiven festgehalten und ermöglichen uns heute, unseren Blick darauf zu richten und in die Welt der goldenen 20er Jahre einzutauchen.
Kosten: 3 € zzgl. Museumseintritt

Sonntag
20.10.2019
11:15-12:15 Uhr
Führung
Fotografie in der Weimarer Republik
Die Jahre der Weimarer Republik zwischen 1918 und 1933 spielten für die Entwicklung der Fotografie eine einzigartige Rolle. Die ausgewählten Bilder sind thematisch präsentiert. Die Themen stehen für die wechselvolle Geschichte dieser Jahre: Revolution und Republik, Arbeiterfotografie, Sport und Bewegung, Architektur, Mode und Tanz. Originalabzüge aus den Archiven, Zeitschriften, Postkarten, Bildbände, Plakate und weitere Materialien setzen die Themen und historische Ereignisse zueinander in Beziehung und vermitteln einen neuen spannenden Blick auf die Zeit der Weimarer Republik.
Kosten: 2 € zzgl. Museumseintritt

Donnerstag
24.10.2019
15 Uhr
Führung
Fotografie in der Weimarer Republik
Die Jahre der Weimarer Republik zwischen 1918 und 1933 spielten für die Entwicklung der Fotografie eine einzigartige Rolle. Die ausgewählten Bilder sind thematisch präsentiert. Die Themen stehen für die wechselvolle Geschichte dieser Jahre: Revolution und Republik, Arbeiterfotografie, Sport und Bewegung, Architektur, Mode und Tanz. Originalabzüge aus den Archiven, Zeitschriften, Postkarten, Bildbände, Plakate und weitere Materialien setzen die Themen und historische Ereignisse zueinander in Beziehung und vermitteln einen neuen spannenden Blick auf die Zeit der Weimarer Republik.
Kosten: 2 € zzgl. Museumseintritt

Sonntag
27.10.2019
11:15-12:15 Uhr
Führung
Fotografie in der Weimarer Republik
Die Jahre der Weimarer Republik zwischen 1918 und 1933 spielten für die Entwicklung der Fotografie eine einzigartige Rolle. Die ausgewählten Bilder sind thematisch präsentiert. Die Themen stehen für die wechselvolle Geschichte dieser Jahre: Revolution und Republik, Arbeiterfotografie, Sport und Bewegung, Architektur, Mode und Tanz. Originalabzüge aus den Archiven, Zeitschriften, Postkarten, Bildbände, Plakate und weitere Materialien setzen die Themen und historische Ereignisse zueinander in Beziehung und vermitteln einen neuen spannenden Blick auf die Zeit der Weimarer Republik.
Kosten: 2 € zzgl. Museumseintritt

Veranstaltungen

Donnerstag
10.10.2019
19:30 Uhr
Musikalische Lesung und Führung
Oliver Steller – Experimentierfreude
Abgestimmt auf die Fotografien der aktuellen Ausstellung spricht und singt Oliver Steller Texte aus der Zeit der Weimarer Republik; mit Führung durch die Ausstellung.
Kosten: 19 €, ermäßigt 16 €.
Karten an der Museumskasse und bei BonnTicket inkl. VRS-Fahrausweis zzgl. Servicegebühr.

Donnerstag
17.10.2019
18:15 Uhr
Vortrag
Thorikos und das Silber. Neue Forschungen in einer Bergbaustadt im Süden Attikas
Roald Docter (Gent). Verein von Altertumsfreunden im Rheinland. Ort: Hörsaal des Akademischen Kunstmuseums Bonn, Am Hofgarten 21, 53113 Bonn
Eintritt frei

Sonntag
27.10.2019
10:30 Uhr
Kindermatinée Theater Kunstdünger
Wenn ich groß bin, werde ich Seehund
Ort: Das Theater findet in der Brotfabrik, Kreuzstraße 16, 53225 Bonn statt
Obwohl Mama nie ins Wasser geht, weiß sie, was es unter Wasser alles gibt: Neunaugen, Hofdugongs, Tintenprinzen, Meertrolle und Heringskönige.
Und Seehunde, die an Land gehen, ihr Fell abstreifen und Menschen werden. Das Fell hüten sie wie einen Schatz, damit sie wieder zurück ins Meer können, wenn sie genug Mensch gewesen sind.
Als das Mädchen plötzlich ein Seehundfell unter dem Sofa entdeckt, glaubt sie, sein Papa ist ein Seehund. Doch eines Morgens ist Mama weg …
Das Theaterstück lebt von seinen Bildern der Über- und Unterwasserwelten und seiner oft nur leise angedeuteten Geschichte.
Die Wirklichkeit wird immer wieder fantastisch durchbrochen und bekommt dadurch etwas magisches und Vielschichtiges.
Dauer ca. 50 Minuten. Für Kinder ab 4 Jahren.
Kosten: 8 €, ermäßigt 5 €. Die Eintrittskarte für diese Vorstellung berechtigt bis zum 31.12.2019 zum einmaligen Besuch des LVR-LandesMuseum Bonn.

Workshops

Sonntag
6.10.2019
11-12:30 Uhr
Workshop am Museumssonntag
Tiere in der Steinzeit
Kinder, gebt eure Eltern doch einfach in der Führung ab! Am Museumssonntag könnt ihr kreativ und praktisch an einem Workshop teilnehmen. Währenddessen bekommen eure Eltern eine thematisch passende Führung im LVR-LandesMuseum Bonn. Ganz ungestört könnt ihr malen, fädeln, hämmern oder drucken – es gibt in jedem Fall vieles zu entdecken und auszuprobieren. Die Inhalte der Ausstellungen werden so auf ganz eigene Art lebendig. Später könnt ihr euch mit euren Eltern austauschen und habt viel zu erzählen. Das Bastelprodukt darf selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.
Kosten: 5 € zzgl. Museumseintritt

Sonntag
13.10.2019
11-12:30 Uhr
Inklusiver Workshop
Perlenzauber
Halsketten aus edlen Perlen, goldene Ohrringe und Ringe – auch die fränkischen Frauen liebten kostbaren Schmuck. Wie der aussah, sehen wir im Museum. Danach kann man sich selbst ein schönes Schmuckstück herstellen – einfach zauberhaft.
Kosten: 5 € zzgl. Museumseintritt

Montag
14-18.10.2019
10-12:30 Uhr, 14-16:30 Uhr
Ferienprogramm Förderkreis Jugend im Museum e.V.
Aus den Schätzen des Museums
Alter: 6-14 Jahre, Anmeldung unter Angabe von Name, Adresse und Geburtsdatum sowie des oder der gewünschten Kurse per Telefon 0228 92973933 und 0228 2070-163 (nur donnerstags von 10-12 Uhr) oder per Mail an foerderkreis48@web. de.
Kosten pro Woche: ganztags (inklusive Mittagessen) 65 €, halbtags (inklusive Mittagessen) 60 €, halbtags (ohne Mittagessen) 55 €

Mittwoch
16.10.2019
15-16:30 Uhr
Inklusiver Workshop
Römische Orden
Im Jahre 9 nach Christus fand die berühmte Varusschlacht statt. Im Museum wird im Raum zur römischen Eroberung und zum römischen Militär besonders der Grabstein des Marcus Caelius betrachtet. Marcus Caelius war ein Hauptmann, der im Kampf in der Schlacht ums Leben gekommen ist. Er trägt zahlreiche Orden und Auszeichnungen, die seinen hohen Rang bekunden. Nach der Besichtigung wird ein solch römischer Orden von den Teilnehmern gestaltet.
Kosten: 5 € zzgl. Museumseintritt

Sonntag
20.10.2019
11-12:30 Uhr
Inklusiver Workshop
Mini-Mosaik
Wohlhabende Römer schmückten ihre Häuser gerne mit kunstvollen Mosaikfußböden. Beliebte Motive waren geometrische Muster, Wachhunde, Jahreszeiten und die römischen Götter. Bei uns kann man sich ein kleines Mosaik Stück für Stück, Steinchen für Steinchen zusammensetzen.
Kosten: 5 € zzgl. Museumseintritt

Montag
21-25.10.2019
10-12:30 Uhr, 14-16:30 Uhr
Ferienprogramm Förderkreis Jugend im Museum e.V.
Aus den Schätzen des Museums
Alter: 6-14 Jahre, Anmeldung unter Angabe von Name, Adresse und Geburtsdatum sowie des oder der gewünschten Kurse per Telefon 0228 92973933 und 0228 2070-163 (nur donnerstags von 10-12 Uhr) oder per Mail an foerderkreis48@web. de.
Kosten pro Woche: ganztags (inklusive Mittagessen) 65 €, halbtags (inklusive Mittagessen) 60 €, halbtags (ohne Mittagessen) 55 €

Mittwoch
23.10.2019
15-16:30 Uhr
Inklusiver Workshop
Bernstein. Der Stein, der brennt
Aus der Römerzeit besitzt das Museum zahlreiche besonders schöne Bernsteinartefakte, die als Grabbeigaben den Toten auf ihre letzte Reise mitgegeben wurden. Die Kinder können nach der Besichtigung aus einem Stückchen Rohbernstein von circa einem Gramm eine eigene Perle schleifen.
Kosten: 5 € zzgl. Museumseintritt

Sonntag
27.10.2019
11-12:30 Uhr
Inklusiver Workshop
Höhlenmalerei
Die Höhlenmalerei ist das Graffiti der Steinzeit. Zum Malen benutzten die Menschen damals Holzkohle und unterschiedliche Erdfarben. Zu feinen Pigmenten zermahlen und mit Wasser oder Fett angerührt, wurden sie auf die Höhlenwand aufgetragen. Beliebte Motive waren Menschen, Jagdszenen, Mammuts und viele andere Tiere. Nach einem Besuch der Ausstellung entstehen eigene steinzeitliche Bilder mit natürlichem Pigment.
Kosten: 5 € zzgl. Museumseintritt