Veranstaltungen

Die Hochschule lädt erneut zur  RWTH-Wissenschaftsnacht „5 vor12“ ein. In zahlreichen Vorträgen, Experimentierstationen und an Exponatständen werden wissenschaftliche Themen anschaulich präsentiert. Die RWTH-Wissenschaftsnacht „5 vor 12“ geht in diesem Jahr in die 15. Runde und präsentiert sich am Freitag, den 10. November, erstmalig im neuen Hörsaalzentrum C.A.R.L. an der Claßenstraße. Wissenschaftliche Themen werden in untypischer Form zu ungewöhnlicher Zeit gezeigt. Seit der Erstauflage 2003 gewann die Veranstaltung zunehmend an Popularität, sodass die Besucherzahl die 6000er Marke bereits überschritt. In diesem Jahr steht die Erprobung der neuen Räumlichkeiten im C.A.R.L. an.

Zwischen 19 Uhr und Mitternacht kann bei Vorträgen und an Experimentierstationen Spannendes aus der Welt der RWTH entdeckt und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über die Schultern geschaut werden. Dabei wird die Beantwortung von Alltagsfragen ebenso wie Spitzenforschung auf dem Programm stehen. „Der Enthusiasmus aller Beteiligten ermöglicht es uns auch in diesem Jahr wieder, ein so umfangreiches Programm anbieten zu können. Ob bei der Kindervorlesung, dem Physikjahrmarkt oder bei Theater und Musik; auf jeden Fall ist ein unterhaltsamer Abend bei der RWTH-Wissenschaftsnacht garantiert“, sagt Thomas von Salzen vom Dezernat Presse und Kommunikation. Im Anschluss gegen 0 Uhr startet dann die große Wissenschaftsnachtparty mit RWTH-Professoren als DJs.

Von Fußball und Künstlicher Intelligenz – Enttäuschung oder Freude? Professor Joost-Pieter Katoen vom Lehrstuhl für Informatik erläutert, wie man den Deutschen Fußballmeister mit Hilfe mathematischer Modelle schon jetzt berechnen kann. Die Frage, wie der moderne Mensch nach Europa kam, beantwortet hingegen Professor Frank Lehmkuhl aus dem Lehrstuhl für Physische Geographie und Geoökologie in seinem Vortrag. Die Energiewende bringt die Entwicklung neuer Kraftstoffe mit sich. Professor Stefan Pischinger vom Exzellenzcluster Maßgeschneiderte Kraftstoffe aus Biomasse wird daher in seinem Vortrag „Strom im Tank?“ die Entwicklung und Einsetzbarkeit dieser Kraftstoffe erläutern. „Viel Fiction, wenig Science?“, fragt Dr. Eike Permin und erklärt die Forschung des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT, zum Beispiel, wie künstliche Intelligenz in der Produktion eingesetzt wird. Bei der Kindervorlesung „Feuer und Eis“ erläutert Professor Ulli Englert vom Institut für anorganische Chemie, was Eiseskälte und Gluthitze mit Chemie zu tun haben.

Unterwegs in Betonkanu und Rennwagen – Beschleunigung oder Untergang? Die Frage, ob Beton schwimmen kann, wird am Stand der Exzellenzinitiative beantwortet, wo ein Betonkanu bestaunt werden kann. Ein spannendes Duell hingegen bietet der Roboterclub Aachen e.V. an seinem Stand. Dort werden verschiedene Teams mit ihren Robotern gegeneinander antreten und Hindernisse überwinden. Rasant geht es am Stand der Formula Student und Ecurie Aix zu. Das Team präsentiert seinen selbst konstruierten und gebauten Rennwagen mit Elektromotor. Wer selbst einmal Hand anlegen möchte, ist auf dem Physik-Jahrmarkt genau richtig und kann dort experimentieren.

Wettstreit und schöne Klänge. Fans des traditionellen Vortragsduells „Science Slam“ dürfen sich auf eine weitere Ausgabe zur Wissenschaftsnacht „5 vor 12“ freuen. Auch in diesem Jahr präsentieren Studierende, Beschäftigte und Lehrende der RWTH spannende Hochschulthemen. Dabei ist alles erlaubt, was die Hausordnung hergibt: von Vortrag und Präsentation über Musik bis zu Film. Am Ende entscheidet das Publikum lautstark, wer als Sieger für die unterhaltsamste Darbietung nach Hause gehen darf. Moderiert wird der Slam von RWTH-Kanzler Manfred Nettekoven.

Die wissenschaftlichen Vorträge werden zur RWTH-Wissenschaftsnacht „5 vor 12“ mit Kunst, Theater und Musik ergänzt. Die englischsprachige Studierenden-Theatergruppe Actor’s Nausea lädt ein, ihrem kurzweiligen Spiel zu folgen. Musikalische Klänge bieten das Collegium Musicum, Studierende der Hochschule für Musik und Tanz sowie die RWTH-Bigband.

Laser und Hochspannung. In gleich vier spektakulären Vorstellungen der Lasershow werden fantastische Skulpturen gezaubert. Dabei bewegen sich Laser-Lichtbilder in verblüffender Synchronizität zur Musik durch den Raum. Darüber hinaus kann in der Hochspannungsshow selbst experimentiert werden, bis die Haare zu Berge stehen.

Die Wissenschaftsnacht endet traditionell mit der Wissenschafts-Nacht der Professoren, bei der ein halbes Dutzend Professoren den DJ ersetzen und das Publikum zum Tanzen bringen.

Ablaufplan: siehe unten

Weitere Informationen:

www.rwth-aachen.de/wissenschaftsnacht

Vorträge

Begrüßung durch Professor Ernst M. Schmachtenberg, Rektor der RWTH Aachen, anschließend: RWTH Science Slam – der Wettstreit des Wissens

19.00 bis 21.00 Uhr, H01

 

„Feuer und Eis – heißkalte Experimente am Abend“

Experimentalvorlesung, 19.00 bis 20.00 Uhr

Hörsaal H02

 

Keet It Short – A Night of Short Plays

Theater, 19.30 bis 20.00 Uhr

Hörsaal H010

Weitere Vorstellungen: 20.30 Uhr, 21.30 Uhr, 22.30 Uhr

 

Vom „Haus Gottes“ zum „Haus der Gemeinde“

Vortrag, 19.45 bis 20.30 Uhr

Hörsaal H06

 

RWTH bei Nacht

Führung, 20.00 bis 20.30 Uhr

Haupteingang C.A.R.L.

Weitere Führungen: 21.00 Uhr, 22.00 Uhr, 23.00 Uhr

 

Das Smartphone als Physik-Labor

Vortrag mit Experimenten, 20.00 bis 20.45 Uhr

Hörsaal H04

 

Collegium Musicum – Hochschulorchester

Konzert, 20.00 Uhr bis 20.45 Uhr

Hörsaal H07

 

Hochspannungsshow

Show, 20.00 Uhr

Hörsaal H011

Weitere Shows: 21.00 Uhr, 22.00 Uhr, 23.00 Uhr

 

Bioökonomie – nachhaltige Nutzung biologischer Ressourcen

Vortrag, 20.15 bis 21.00 Uhr

Hörsaal H05

 

VR-Video – die Welt rundum entdecken

Vortrag, 20.15 bis 21.00 Uhr

Hörsaal H09

 

Das Elektro-Stadtfahrzeug e.Go Life

Vortrag, 20.45 bis 21.30 Uhr

Hörsaal H02

 

„…echt der Hammer!“ Wie Martin Luther vom Ketzer zum Zeitgenossen unserer Alltagskultur wurde

Vortrag, 20.45 bis 21.30 Uhr

Hörsaal H06

 

„Mein Handy war ein Stein“

Vortrag, 21.00 Uhr bis 21.45 Uhr

Hörsaal H04

 

Collegium Musicum – Hochschulchor

Konzert, 21.00 bis 21.45 Uhr

Hörsaal H07

 

Virtuelle Realität und Industrie 4.0

Vortrag, 21.15 bis 22.00 Uhr

Hörsaal H05

 

3D-Druck: Können bald Organe gedruckt werden?

Vortrag, 21.15 bis 22.00 Uhr

Hörsaal H09

 

MIRA-Lasershow

Show, 21.30 bis 21.45 Uhr

Hörsaal H03

Weitere Shows: 22.45 Uhr, 23.15 Uhr, 23.45 Uhr

 

Klimaschutzplan der Bundesrepublik

Vortrag, 21.45 bis 22.30 Uhr

Hörsaal H01

 

Strom im Tank?

Vortrag, 21.45 bis 22.30 Uhr

Hörsaal H02

 

Licht zum Anfassen

Vortrag, 21.45 bis 22.30 Uhr

Hörsaal H03

 

Kulturlos? Schwinden die geistigen Grundlagen Europas?

Vortrag, 21.45 bis 22.30 Uhr

Hörsaal H06

 

Zukunft Denken in der Vergangenheit

Vortrag, 21.45 bis 22.30 Uhr

Hörsaal H08

 

Maßgeschneiderte Biomoleküle

Vortrag, 22.00 bis 22.45 Uhr

Hörsaal H04

 

Gut, besser – Kontrabässe!

Konzert, 22.00 bis 22.45 Uhr

Hörsaal H07

 

Unser Weg nach Europa

Vortrag, 22.15 bis 23.00 Uhr

Hörsaal H05

 

Der deutsche Meister 2018 steht schon fest?

Vortrag, 22.15 bis 23.00 Uhr

Hörsaal H09

 

Was hat die Krabbenschale in der Herzklappe zu suchen?

Vortrag, 22.45 bis 23.30 Uhr

Hörsaal H02

 

Städte als Quelle der Ressourcen der Zukunft

Vortrag, 22.45 bis 23.30 Uhr

Hörsaal H06

 

Künstliche Intelligenz in der Produktion

Vortrag, 22.45 bis 23.30 Uhr

Hörsaal H08

 

Swingin‘ and Groovin‘

Konzert, 23.00 bis 0.00 Uhr

Hörsaal H01

 

Was Galileo mit autonomen Fahrzeugen zu tun hat

Vortrag, 23.00 bis 23.45 Uhr

Hörsaal H04

 

Klein, reaktiv und heiß: die Erforschung des Weihnachtsduftes

Vortrag, 23.15 bis 0.00 Uhr

Hörsaal H05

 

Mit Hochspannung auf die Rennstrecke

Vortrag, 23.15 bis 0.00 Uhr

Hörsaal H09

 

Wissenschafts-Nacht der Professoren

Party, 0.00 bis 3.00 Uhr

Foyer

Exponate

 

Der Iran, ein unbekanntes Land?

Exponat,  19.00 bis 0.00 Uhr

Foyer

 

Studieren ohne Grenzen e.V.

Exponat, 19.00 bis 0.00 Uhr

Foyer

 

Das eXploregio.mobil

Exponat, 19.00 bis 0.00 Uhr

Vorplatz C.A.R.L.

 

Vom Aufmaß zum Baugedanken – Bauforschung am historischen Objekt

Exponat, 19.00 bis 0.00 Uhr

Foyer

 

Mit Hochspannung auf die Rennstrecke

Exponat, 19.00 bis 0.00 Uhr

Foyer

 

VR Video – Codierung von 360°-Aufnahmen

Exponat, 19.00 bis 0.00 Uhr

Foyer

 

Werde zum MINT-Entdecker

Exponat, 19.00 bis 0.00 Uhr

Foyer

 

Raus aus dem Studio! Und rein in die Wissenschaftsnacht

Exponat, 19.00 bis 0.00 Uhr

Foyer

 

Vom Granulat zum fertigen Bauteil – Mikrospritzgießen von Kunststoffen

Experimente, 19.00  bis 0.00 Uhr

Foyer

 

„Wo geht’s denn hier zum Glück?“

Exponat, 19.00 bis 0.00 Uhr

Seminarraum S1, 2. Etage

 

Die Kunst zu entscheiden – mit Simulation und Optimierung zum Ziel

Exponat, 19.00 bis 0.00 Uhr

Seminarräume S2 und S6, 2. Etage

 

Rund um die Energieversorgung der Zukunft

Exponat, 19.00 bis 0.00 Uhr

Seminarräume S3 und S7, 2. Etage

 

Rohstoffingeniuere auf Schatzsuche

Ausstellung, 19.00 bis 0.00 Uhr

Seminarraum S4, 2. Etage

 

Bergbau 4.0

Interaktive Aktionen, 19.00 bis 0.00 Uhr

Seminarraum S4, 2. Etage

 

Rohstoffe für Kids

Mitmachaktionen, 19.00 bis 0.00 Uhr

Seminarraum S4, 2. Etage

 

„Housten, wir haben einen Roboter auf dem Mond!“

Exponat, 19.00 bis 0.00 Uhr

Seminarraum S5, 2. Etage

 

Die Welt der Werkstoffe – mehr als Heavy Metal

Exponat, 19.00 bis 0.00 Uhr

Seminarraum S8, 2. Etage

 

Bioeconomy Science Center

Exponat, 19.00 bis 0.00 Uhr

Seminarraum S8, 2. Etage

 

Physikjahrmarkt

Experimente, 20.00 bis 0.00 Uhr

Seminarräume S11, S12, S15 und S16, 2. Etage

 

Die Exzellenzinitiative an der RWTH

Exponat, 19.00 bis 0.00 Uhr

Seminarräume S10 und S14, 2. Etage