Lydia Siemons wird 1970 als zweites Kind in Geilenkirchen geboren. Sie erlangt in Aachen ihren Realschulabschluss und entscheidet sich im Alter von 19 Jahren, eine Ausbildung als Konditorin zu absolvieren. Diese muss sie jedoch aufgrund von allergisch bedingten Reaktionen 1990 abbrechen.
Sie beginnt 1990 eine zweite Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte, die sie 1993 erfolgreich abschließt. In diesem Tätigkeitsbereich bewegt sie sich 7 Jahre und wechselt 1997 in ein Kfz-Sachverständigenbüro, um dort ihrer Tätigkeit nachzugehen.
Sie heiratet 1995 ihren langjährigen Freund, mit dem sie bis heute glücklich liiert ist.

Schon früh begeistert sich Lydia für Kunst und wie man diese erarbeiten kann. Sie strickt, näht und häkelt gerne. Aber auch an andere Materielaien traut sie sich heran: Da wird Speckstein von ihr per Hand bearbeitet, der Pinsel geschwungen und im Laufe der Zeit ist sie zum Kunstfan geworden. Sie ist talentiert und interessiert an allem, was sie mit ihren eigenen Händen „erschaffen“ kann.

Lydia ist ein spiritueller Mensch, tanzt gerne (seit 2012 lernt sie das Bauchtanzen und Tribal Fusion). Sie zeigt Interesse an der Kräuter- und Heilkunde und nennt einen kleinen Schrebergarten, in dem sie neben Obst und Gemüse auch Kräuter anbaut, ihr Eigen. Sie ist musikbegeistert und spielt selber leidenschaftlich Bodhràn und Djembe.Weiter hat sie eine starke Affinität zu Tieren, speziell zu Hunden, wobei ihre Lieblinge die Terrier sind.
Seit 2013 arbeitet sie ehrenamtlich Seite an Seite mit Bettina Berg für das Internetportal www.lebendiges-Aachen.de. Hier hat sie eine weitere interessante Aufgabe entdeckt. Sie schreibt mit Begeisterung Artikel unter dem Pseudonym „Anna-Morag“ über besuchte Veranstaltungen und freut sich, dass sie Aachen lebendig in Wort und Schrift wiedergeben kann.

Leider hat sich Lydia im Jahr 2015 gegen eine weitere Mitarbeit entschieden. Ich bin ihr sehr dankbar für ihren Einsatz und wünsche ihr alles Gute.