Sonderausstellung

Bravo! Bravissimo! 200 Jahre Theater Aachen

06.09.2025 – 12.04.2026

Die Ausstellung zum 200-jährigen Jubiläum des Theater Aachen gibt verschiedene Einblicke in die Welt des Theaters. Wir schauen hinter die Kulissen, erzählen aber auch vom Geschehen auf den Bühnen des Hauses. Was kam besonders gut an? Welche Herausforderungen gab es? Was geschah zur Zeit des Nationalsozialismus am Theater Aachen und wie verlief der Wiederaufbau nach der fast vollständigen Kriegszerstörung?

„Bravo! Bravissimo! 200 Jahre Theater Aachen" lädt dazu ein, das Theater aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Viele historische Momente werden aufbereitet und kurzweilig durch Exponate und Dokumente oder als Videos und Hörbeispiele präsentiert.
Die Ausstellung lässt Besucher*innen eintauchen in die Gedankenwelt bedeutender Persönlichkeiten, zum Beispiel von Ferdinand Ries, dem Dirigenten und Leiter des ersten Niederrheinischen Musikfestes in Aachen. Sie bietet einen Einblick in 200 Jahre Aachener Theatergeschichte, spielt dabei mit unterschiedlichen Zeitebenen und gewährt Einblicke in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Theater Aachen.

Kuratorinnen: Viktoria Walmrath und Myriam Kroll

Öffentliche Führungen / Wechselausstellung

Bravo! Bravissimo! 200 Jahre Theater Aachen

Sonntags 15.00 Uhr

07.12. /.14.12. / 21.12. / 28.12.2025

Museumseintritt zzgl. Führung 3,00 Euro

Treffpunkt Museumskasse
Auskunft: Museumsdienst der Stadt Aachen
Tel.: +49 241 432-4998
Servicezeiten: Di – Fr 9.00 – 14.00 Uhr

Öffentliche Führungen / Dauerausstellung

Samstags 14.00 Uhr und sonntags 12.00 Uhr

Museumseintritt zzgl. Führung 3,00 Euro

Treffpunkt Museumskasse
Auskunft: Museumsdienst der Stadt Aachen
Tel.: +49 241 432-4998
Servicezeiten: Di – Fr 9.00 – 14.00 Uhr

Sa 06.12.

14.00 – 15.00 Uhr

Von Aquae Granni bis Roma Secunda – römische Spuren in der Region

mit Julia-Anna Preisler

So 07.12. 

12.00 – 13.00 Uhr

Tägliches Leben zur Zeit Karls des Großen

mit Dr. Josef Gülpers

Sa 13.12.

14.00 – 15.00 Uhr

Baden, Pilgern, Printen – 2000 Jahre Kulturgeschichte

mit Lara Witt

So 14.12.

12.00 – 13.00 Uhr

Aachen – Reichsstadt – Badestadt – Hauptstadt – Europastadt

mit Sibylle Reuß

Sa 20.12.

14.00 – 15.00 Uhr

Vom jungsteinzeitlichen Siedlungsplatz zur Europastadt – Aachener Stadtgeschichte im Schnelldurchlauf

mit Julia Samp

So 21.12.

12.00 – 13.00 Uhr

Es war einmal... Ein Geschichtserlebnis für alle!

mit Peter Dinninghoff

Sa 27.12.

14.00 – 15.00 Uhr

Karl der Große und seine Zeitgenossen

mit Gerti Klein-Verwijst

So 28.12.

12.00 – 13.00 Uhr

Aachen und Frankreich – eine besondere Beziehung

mit Sabine Mathieu

 

Öffentliche Führung am Vormittag / Wechselausstellung

Bravo! Bravissimo! 200 Jahre Theater Aachen

Do 04.12.

11.00 – 12.00 Uhr

mit Lara Witt

Museumseintritt zzgl. Führung 3,00 Euro

Treffpunkt Museumskasse

Auskunft: Museumsdienst der Stadt Aachen
Tel.: +49 241 432-4998
Servicezeiten: Di – Fr: 9.00 – 14.00 Uhr

FAMILIENWORKSHOPS

Rahmenprogramm Aachener Weihnachtsmarkt in Kooperation mit dem MAC – Märkte und Aktionskreis City e.V.

Kostenfreies Angebot

Keine Anmeldung erforderlich

MITTELALTER-WERKSTATT

Sa 06.12., 15 – 17 Uhr

Kommt mit ins Mittelalter! Wie war das Leben hier in Aachen zur Zeit Kaiser Karls vor 1200 Jahren? Welche Kleidung wurde getragen? Wie sah ein Kettenhemd aus? Was gab es zu essen? In unserer Museumswerkstatt könnt Ihr Münzen und Geldsäckchen basteln.

SCHATZKISTEN-WERKSTATT

Sa 13.12., 15 – 17 Uhr

Wertvolle Gegenstände wurden früher in Truhen und Schatzkammern aufbewahrt. In unserer Museumswerkstatt könnt Ihr für Eure eigenen Schätze prächtige Schatzkisten basteln und nach Euren Vorstellungen verzieren!

SPIELE-WERKSTATT

Sa 20.12., 15 – 17 Uhr

Macht mit und lernt die Spiele der Römer kennen! Sehr beliebt war das Rundmühlenspiel, das an unser heutiges Mühlespiel erinnert. Beim Delta-Spiel geht es um genaues Zielen und beim Spiel mit Astragalen (kleinen Tierknöchelchen) um geschicktes Würfeln. In unserer Museumswerkstatt könnt Ihr römische Brett- und Würfelspiele basteln und spielen.

SERVICE:

CENTRE CHARLEMAGNE

Neues Stadtmuseum Aachen

Katschhof 1, 52062 Aachen

Tel.: +49 241 432-4994

info@centre-charlemagne.eu

www.centre-charlemagne.eu

www.route-charlemagne.eu

 

Das CENTRE CHARLEMAGNE – Neues Stadtmuseum Aachen führt multimedial durch die gesamte Stadtgeschichte. Von der frühesten Besiedlung über die römische Stadt und die Pfalz der Karolinger, über den mondänen barocken Kurort bis zur heutigen vielfältigen Europastadt. Das Geschichtslabor macht die karolingische Alltagskultur erfahrbar.

 

Öffnungszeiten

Di – So und an vielen Feiertagen 10.00 – 18.00 Uhr

Mo geschlossen

 

Eintritt

Freier Eintritt für Besucher*innen bis einschließlich 21 Jahren innerhalb Stadt Aachen und StädteRegion

Erwachsene: 10,00 Euro; ermäßigt: 6,00 Euro

 

Museumscard „6 for 6"

(jeweils ein Eintritt in fünf Museen plus Rathaus / sechs Monate lang) für 30,00/18,00 Euro

 

Museumscard „4 for 6"

(jeweils ein Eintritt in das Centre Charlemagne, das Couven Museum, das Internationale Zeitungsmuseum und das Rathaus innerhalb von sechs Monaten) für 20,00/12,00 Euro

 

Verkehrsanbindung

Bus: von Hbf Aachen alle Linien Richtung Bushof/Innenstadt zur Haltestelle Elisenbrunnen – weiter zu Fuß > Dom > Katschhof

Parkhaus: Dom / Jesuitenstraße

 

Barrierefreiheit

barrierefreier Zugang / WC / Aufzug