Ausstellung
Tatort Heimat! True Crime aus der Region
09.11.2024 – 27.04.2025
Faszination Verbrechen: Sie sorgen für Schlagzeilen, fesseln Krimileser*innen und Zuschauer*innen von Reality-TV-Serien in einer Mischung aus Faszination und Abscheu. Umso mehr, wenn die Verbrechen dort stattfinden, wo man sie nicht erwartet: in der vertrauten Umgebung. Das Genre der Heimatkrimis hat in den letzten Jahrzehnten einen Boom erlebt.
Aber die Welt der Krimis spiegelt selten die Realität wider. Wie sieht es wirklich mit der Kriminalität in unserer Grenzregion aus? Und wie haben sich Kriminalität und Gerichtsbarkeit in den letzten Jahrhunderten gewandelt? Straftatbestände wie Ketzerei und Schadenszauber sind schon lange nicht mehr Gegenstand von Prozessen. Polizei und Justiz beschäftigen sich mit Cyberbetrug, Drogenhandel, häuslicher Gewalt, organisierter Kriminalität und vielen weiteren, sehr unterschiedlichen Straftatbeständen.
Die Ausstellung Tatort Heimat! True Crime aus der Region informiert anhand von zahlreichen Exponaten und in spannenden Audiofiles über die großen Herausforderungen im Bereich der Kriminalität, denen die Polizei, das Justizwesen und auch die mediale Berichterstattung täglich ausgesetzt sind.
Öffentliche Führungen / Wechselausstellung
Sonntags 15.00 Uhr
05.01. / 12.01. / 19.01. / 26.01.2025
Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro
Keine Anmeldung erforderlich
Treffpunkt Museumskasse
Öffentliche Führungen / Dauerausstellung
Samstags 14.00 Uhr und sonntags 12.00 Uhr
Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro
Keine Anmeldung erforderlich
Treffpunkt Museumskasse
Sa 04.01.2025
14.00 – 15.00 Uhr
Aachen - Stadt im Wandel
mit Sibylle Reuß
So 05.01.2025
12.00 – 13.00 Uhr
Aachen als Meilenstein in der deutsch - französischen Freundschaft
mit Dr. Monika Haas
Sa 11.01.2025
14.00 – 15.00 Uhr
Tägliches Leben zur Zeit Karls des Großen
mit Dr. Josef Gülpers
So 12.01.2025
12.00 – 13.00 Uhr
Aachen – Von den Römern bis zur Neuzeit
mit Sabine Mathieu
Sa 18.01.2025
14.00 – 15.00 Uhr
Stein, Wasser und Metall – Exportschlager aus Aachen
mit Julia Samp
So 19.01.2025
12.00 – 13.00 Uhr
„Schelme und Canaillen" – Aachen während der Franzosenzeit
mit Anne van Dyken
Sa 25.01.2025
14.00 – 15.00 Uhr
Game of Throne – Von Karl dem Großen zur Krönungstradition
mit Julia Samp
So 26.01.2025
12.00 – 13.00 Uhr
Highlights der Stadtgeschichte
mit Anja Haas
Öffentliche Senior*innenführung / Dauerausstellung
Do 02.01.2025
11.00 – 12.00 Uhr
Karl der Große – Macht und Mythos
mit Therese Rohizki-Wronski
Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro
Keine Anmeldung erforderlich
Treffpunkt Museumskasse
Mit Baby ins Museum
Mi 15.01.2025, 11.00 Uhr
Frischgebackene Eltern sind herzlich eingeladen, mit ihren Babys (0-12 Monate) an einer entspannten Führung unter fachkundiger Leitung teilzunehmen
Tragetuch oder Babytrage empfohlen
Kosten: 4 € zzgl. Museumseintritt
Information und Anmeldung
Museumsdienst Aachen
Email: museumsdienst@mail.aachen.de
Tel.: 0241 432-4998
Kostenfreie Familienangebote in den Aachener Museen
Weihnachtsferien 2024 / 2025
In den Weihnachtsferien finden in den Aachener Museen kostenlose Führungen und Workshops für Familien statt. Wir danken der STAWAG herzlich für die Förderung!
Information und Anmeldung für alle Ferienangebote
Museumsdienst Aachen
museumsdienst@mail.aachen.de
Tel: 0241 432-4998
Familienworkshop „Antikes Handwerk"
für Familien mit Kindern ab Grundschulalter
Do 02.01.2025, 14.00 – 16.00 Uhr / eintägiger Workshop
Fr 03.01.2025, 11.00 – 13.00 Uhr / eintägiger Workshop
Vor Karl dem Großen waren die Römer in Aachen – dazu gibt es im Centre Charlemagne vieles zu entdecken! Nach dem Rundgang wird der Kunstwerkstatt römisches Handwerk vorgestellt. Wie haben die Römer im Alltag zum Beispiel eine Schnur hergestellt? Was ist das Plastik der Antike? Alle können selbst „Knochenarbeit" erfahren und kreativ werden nach antikem Vorbild.
Familienführung „Auf den Spuren Kaiser Karls"
für Familien mit Kindern ab Grundschulalter
Fr 03.01.2025, 14.00 – 15.00 Uhr
Auf den Spuren Kaiser Karls reisen wir in die ferne Zeit des frühen Mittelalters. Im Geschichtslabor lässt sich vieles erfahren über den Alltag vor 1200 Jahren. Welche Kleidung wurde getragen? Wie sah ein Kettenhemd aus? Welche Speisen wurden zubereitet? Wie entstanden die prachtvollen Handschriften? Und was konnte man auf dem Marktplatz kaufen?
Familienworkshop „Abenteuer Archäologie"
für Familien mit Kindern ab Grundschulalter
So 05.01.2025, 11.00 – 13.00 Uhr
Aachen ist eine alte Stadt und immer wieder findet die Stadtarchäologie bei ihren Grabungen neue Puzzlestücke der Vergangenheit. Welche Werkzeuge werden dazu benutzt? Wie wird festgestellt, ob der Fund alt ist? Und wem gehören die Fundstücke eigentlich? In der Museumswerkstatt kann dazu vieles selbst ausprobiert werden.
SERVICE:
CENTRE CHARLEMAGNE
Neues Stadtmuseum Aachen
Katschhof 1, 52062 Aachen
Tel.: +49 241 432-4994
info@centre-charlemagne.eu
www.centre-charlemagne.eu
www.route-charlemagne.eu
Das CENTRE CHARLEMAGNE – Neues Stadtmuseum Aachen führt multimedial durch die gesamte Stadtgeschichte. Von der frühesten Besiedlung über die römische Stadt und die Pfalz der Karolinger, über den mondänen barocken Kurort bis zur heutigen vielfältigen Europastadt. Das Geschichtslabor macht die karolingische Alltagskultur erfahrbar.
Öffnungszeiten
Di – So und an Feiertagen 10.00 – 18.00 Uhr
Mo geschlossen
Eintritt
Freier Eintritt für alle unter 22 Jahren
Erwachsene: 6,00 Euro; ermäßigt: 3,00 Euro
Verkehrsanbindung
Bus: von Hbf Aachen alle Linien Richtung Bushof/Innenstadt zur Haltestelle Elisenbrunnen – weiter zu Fuß > Dom > Katschhof
Parkhaus: Dom / Jesuitenstraße
Barrierefreiheit
barrierefreier Zugang / WC / Aufzug / Angebote in Gebärdensprache