AUSSTELLUNGEN

MUSIC! Feel the Beat
12. Oktober 2024 bis 27. April 2025
Musik verbindet Menschen, weckt Emotionen, setzt Energie frei. Ob leise oder laut, traditionell oder experimentell – Musik lässt uns tanzen, ruft Erinnerungen wach, ist Balsam für die Seele, Ausdruck großer Freude oder tiefer Trauer. Musik bewegt – überall auf der Welt.

Die Ausstellung rückt das Erleben von Musik in den Mittelpunkt und zeigt, wie Musik unsere Körper und Emotionen beeinflusst. Was passiert, wenn uns ein Rhythmus erfasst? Was verbindet mittelalterliche Tänze mit heutigem Hip-Hop? Wie wirkt sich Musik auf unser Gehirn aus? Wie fühlt es sich an, Teil eines Orchesters zu sein?

Zwölf Pavillons mit musikalischen Mitmachstationen laden zum Hören und Experimentieren ein – vom Drum Battle über die Komposition von Popsongs bis zum Carpool Karaoke. Eine innovative Soundinstallation ermöglicht es, die individuelle Position eines Musikers inmitten eines großen Ensembles einzunehmen. Neben Hör- und Tanzstationen veranschaulichen historische Exponate wie Grammophon, Radio und MP3-Player die rasante Entwicklung der Musiktechnologie. Instrumente aus verschiedenen Zeiten und Kulturen, darunter eine keltische Kriegstrompete, gewähren vielfältige Einblicke in die faszinierende Welt der Musik.

Der Eintritt ist frei für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Ein umfangreiches Begleitprogramm für Musikbegeisterte und Tanzwütige jeden Alters ergänzt die Ausstellung.

Dauerausstellung
WELT IM WANDEL. Das Rheinland vom Mittelalter bis Morgen

Unter dem Titel WELT IM WANDEL. Das Rheinland vom Mittelalter bis Morgen zeigt das LVR-LandesMuseum Bonn den ersten Teil seiner neueröffneten Dauerausstellung. Die völlig neu gestaltete Sammlungspräsentation lädt zu einer faszinierenden Zeitreise durch 1000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte vom 10. Jahrhundert bis zur Gegenwart ein. Skulpturen, Gemälde, Grafiken, Fotoarbeiten und Kostbarkeiten des Kunsthandwerks erzählen vom Leben und Alltag der Menschen am Rhein, aber auch von gesellschaftlichen Veränderungen und neuen kulturellen Perspektiven. Zu den Höhepunkten der Sammlung zählen mittelalterliche Holzskulpturen wie die Pietà Roettgen, prachtvolles Kunsthandwerk aus den barocken Residenzen, Gemälde der Düsseldorfer Malerschule sowie künstlerische Positionen und fotografische Arbeiten vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die „Galerie der unscheinbaren Dinge“ zeigt erstmals archäologische Funde der jüngeren Geschichte. Den Bogen ins Morgen schlägt das „Museum der Zukunft“, das im Zentrum der Ausstellung zum Austausch über aktuelle Themen und Zukunftsfragen anregt. Zahlreiche interaktive Stationen und Multimedia-Angebote bieten ein Ausstellungserlebnis für alle.

FÜHRUNGEN

Freitag
3.1.2025
16–17 Uhr
Tandemführung mit dem DZNE
Musik und Gehirn
Musik löst Gefühle aus, weckt Erinnerungen, lässt uns mit den Füßen wippen und bringt uns zum Tanzen – sie ist untrennbar mit unserem Körper verbunden. Aber was passiert in unserem Gehirn und unserem Körper, wenn wir Musik hören, zu ihr tanzen oder sie Erinnerungen bei uns auslöst? In dieser Tandemführung mit eine*r Nachwuchsneurowissenschaftler*in des DZNE Bonn treffen Kultur und Neurowissenschaft aufeinander.
Kosten: 3 € (zzgl. Museumseintritt); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de


Sonntag
5.1.2025
11:30–12:30 Uhr
Führung für Familien
MUSIC! Feel the Beat
Musik verbindet Menschen, weckt Emotionen und setzt Energie frei. Musik bewegt – überall auf der Welt. Die Ausstellung rückt das Erleben von Musik in den Mittelpunkt und gibt vielfältige Einblicke in die faszinierende Welt der Klänge und Rhythmen. Wie wirkt sich Musik auf unser Gehirn aus? Was verbindet mittelalterliche Tänze mit heutigem Hip-Hop? Wie fühlt es sich an, Teil eines Orchesters zu sein? Zwölf Pavillons mit musikalischen Mitmachstationen laden zum Hören und Experimentieren ein.
Kosten: Teilnahme kostenlos (zzgl. Museumseintritt); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de


Sonntag
12.1.2025
11:30–12:30 Uhr
Führung für Familien mit DGS-Dolmetschung
MUSIC! Feel the Beat
Musik verbindet Menschen, weckt Emotionen und setzt Energie frei. Musik bewegt – überall auf der Welt. Die Ausstellung rückt das Erleben von Musik in den Mittelpunkt und gibt vielfältige Einblicke in die faszinierende Welt der Klänge und Rhythmen. Wie wirkt sich Musik auf unser Gehirn aus? Was verbindet mittelalterliche Tänze mit heutigem Hip-Hop? Wie fühlt es sich an, Teil eines Orchesters zu sein? Zwölf Pavillons mit musikalischen Mitmachstationen laden zum Hören und Experimentieren ein.
Kosten: 3 € (zzgl. Museumseintritt); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de


Freitag
17.1.2025
10:15–11:45 Uhr
Mit dem Baby ins Museum
Highlights der modernen Kunst
Die Kunsthistorikerin Judith Graefe nimmt Eltern und Baby mit auf einen Rundgang durch die wechselvolle Zeit des 20. Jahrhunderts bis heute. Gemeinsam werden die Gemälde, Skulpturen und Installationen der rheinischen Moderne und die Gegenwartskunst in den Blick genommen. Während der Führung kann sich jederzeit in einen reservierten Raum zurückgezogen werden. So erleben junge Familien einen entspannten Ausstellungsbesuch und kommen miteinander ins Gespräch.
Kosten: 15 € (Kosten inkl. Museumseintritt für Babys und Eltern einer Familie);Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de


Sonntag
19.1.2025
11:30–12:30 Uhr
Führung für Familien
MUSIC! Feel the Beat
Musik verbindet Menschen, weckt Emotionen und setzt Energie frei. Musik bewegt – überall auf der Welt. Die Ausstellung rückt das Erleben von Musik in den Mittelpunkt und gibt vielfältige Einblicke in die faszinierende Welt der Klänge und Rhythmen. Wie wirkt sich Musik auf unser Gehirn aus? Was verbindet mittelalterliche Tänze mit heutigem Hip-Hop? Wie fühlt es sich an, Teil eines Orchesters zu sein? Zwölf Pavillons mit musikalischen Mitmachstationen laden zum Hören und Experimentieren ein.
Kosten: 3 € (zzgl. Museumseintritt); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de


Sonntag
26.1.2025
11:30–12:30 Uhr
Führung für Familien
MUSIC! Feel the Beat
Musik verbindet Menschen, weckt Emotionen und setzt Energie frei. Musik bewegt – überall auf der Welt. Die Ausstellung rückt das Erleben von Musik in den Mittelpunkt und gibt vielfältige Einblicke in die faszinierende Welt der Klänge und Rhythmen. Wie wirkt sich Musik auf unser Gehirn aus? Was verbindet mittelalterliche Tänze mit heutigem Hip-Hop? Wie fühlt es sich an, Teil eines Orchesters zu sein? Zwölf Pavillons mit musikalischen Mitmachstationen laden zum Hören und Experimentieren ein.
Kosten: 3 € (zzgl. Museumseintritt); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de

VERANSTALTUNGEN & WORKSHOPS

Donnerstag
2.1.2025
14–16 Uhr
Workshop
Drum-Circle
Gemeinsam den Rhythmus finden! Im angeleiteten, interaktiven Trommelkreis „Drum-Circle“ steht Mitmachen auf dem Programm. Zusammen werden verschiedene Trommeln ausprobiert, beim gemeinsamen Spielen einfache bis komplexere Rhythmen geübt sowie durch rhythmische Spiele die Faszination und Dynamik des gemeinsamen Trommelns erlebt. Mit Multiinstrumentalist Jörg Kieferle. Ab 10 Jahren
Für Kinder ab 10 Jahren
Kosten: 25 € (Teilnahmegebühr); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de


Freitag
3.1.2025
14–16:30 Uhr
Familien-Workshop
Let’s Dance
Ihr wolltet schon immer mal verschiedene Tänze ausprobieren, eure Moves verbessern oder einfach mal schauen, ob ein Tanztalent in euch schlummert? Dann seid ihr bei den Schnupper-Workshops mit den Tänzer*innen der Tanzschule Lepehne Herbst genau richtig. Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur Neugierde! Für Kinder ab 6 Jahren
Kosten: Teilnahme kostenlos; Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de


Freitag
3.1.2025
17–20 Uhr
Konzert
Open Stage
Unentdeckte Sternchen und schlummernde Talente aufgepasst. Werdet bei uns zum Star! Ob Solo, Band oder Chor. A capella oder Instrumental. Probe oder Auftritt. Wir geben euch eine Bühne. Jeden 1. Freitag im Monat geben wir euch die Möglichkeit auf einer Bühne in der Ausstellung "MUSIC! Feel the Beat" zu performen und das Museum mit Musik zu füllen. Eine Anmeldung ist wünschenswert, spontane Auftritte sind auch möglich, sofern die Bühne frei ist.
Kosten: Teilnahme kostenlos; Anmeldung unter: info.lmb@rheinlandkultur.de


Sonntag
5.1.2025
11:15–12:45 Uhr
Workshop am Museumssonntag
Kassettenrekorder-Tasche
Was passt zur jeder Zeit, jeder Stimmung und jedem Outfit? Musik! Sie bewegt uns nicht nur, sie begleitet uns in allen Formen durch unseren Alltag. Auch unseren Look kann sie inspirieren. In diesem Workshop gestalten wir aus Archivmappen schicke Handtaschen im Retro-Kassettenrekorder-Design. So schaffen wir aus etwas bereits Genutztem etwas ganz Neues und das im stylischen Retro-Design! Ab 6 Jahren
Kosten: 5 € (Materialkosten); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de


Mittwoch
8.1.2025
14–16 Uhr
Objektbegutachtung
Jeweils am 1. Mittwoch im Monat können Sie archäologische Objekte, alte Münzen, Kunstwerke, kunsthandwerkliche Arbeiten oder Grafiken mitbringen. Die Fachleute des Museums beraten Sie und geben Ihnen Auskünfte zum Objekt, Informationen über das Alter, den Künstler und den künstlerischen Wert. Die Objekte sollten ausschließlich aus Europa kommen. Preisschätzungen sind nicht möglich.
Die Objektbegutachtung findet in der Bibliothek statt.

Donnerstag
16.1.2025
17–18 Uhr
Bei Anruf Kultur
Der neue Blick: Das Zeitalter der Renaissance im LVR-LandesMuseum Bonn
„Welt im Wandel – Das Rheinland vom Mittelalter bis Morgen“ heißt die Dauerausstellung des LVR-LandesMuseums in Bonn, die im September 2023 eröffnet wurde. In lockerer Folge sollen hier die einzelnen Epochen mit herausragenden Werken der Sammlung vorgestellt werden. Diesmal geht es in das Zeitalter der Renaissance, das mit einem tiefgreifenden kulturellen Wandel einhergeht: die Einführung der Zentralperspektive sowie die Beschäftigung mit Anatomie und Individualität verändern das Bild des Menschen und den Blick auf seine Lebenswelt. Gesellschaftliche und religiöse Veränderungen, aber auch die Entdeckung der Welt prägen diesen Übergang in die Neuzeit.
Kosten: Teilnahme kostenlos; Anmeldung per E-Mail an buchung@beianrufkultur.de oder Telefon (040) 209 404 36.


Freitag
17.1.2025
18:30–19:30 Uhr
Tanz Workshop für Erwachsene
Hip-Hop auf High Heels
Beyoncé, Rihanna, Katja Krasavice…sie alle lassen uns staunen, wenn sie auf der Bühne performen. Grazile geschmeidige Bewegungen zum Hip-Hop Beat. Beim Workshop mit der Ballettschule Zaimovic zeigen wir euch, dass Hip-Hop auf High Heels tatsächlich möglich ist. ab 18 Jahren, keine Vorkenntnisse nötig
Kosten: 10 € (Teilnahmegebühr); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de


Samstag
18.1.2025
14–18 Uhr
Musik Workshop
Sound of India
Spätestens nach dem Durchbruch der Bollywood Filme verbindet jeder von uns einen typischen Sound mit der indischen Musik. Das ist allerdings nicht alles! Musik ist so vielschichtig und unterschiedlich wie wir Menschen. Bei diesem einführenden Workshop mit Hindol Deb erhalten Sie einen Einblick in den facettenreichen Klang indischer Musik. Vom klassischen über traditionellen, religiösen bis zum poppigen Bollywood Sound. Lernen Sie typische Instrumente kennen, die den charakteristischen Sound erzeugen.
Für Erwachsene
Kosten: 33 € (Teilnahmegebühr); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de