Öffentliche Sonntags-Führungen / Dauerausstellung
Museumseintritt / Führung 2,00 Euro
Treffpunkt Museumskasse
So, 07.08.2022, 14.00 Uhr
Medien und Massen
Leitung: Joao Maas
So, 14.08.2022, 14.00 Uhr
Wer liest denn noch Zeitung?
Leitung: Christina Kral
So, 21.08.2022, 14.00 Uhr
Von Gutenberg bis Twitter - Meilensteine der Mediengeschichte
Leitung: Lydia Konnegen
So, 28.08.2022, 14.00 Uhr
Wie Medien unsere Welt verändern
Leitung: Christina Kral
Öffentliche Senioren*innen-Führung / Dauerausstellung
Museumseintritt / Führung 2,00 Euro
Treffpunkt Museumskasse
Do, 11.08.2022, 11.00 Uhr
Medien und Massen
Leitung: Joao Maas
Wir weisen auf das Risiko einer auch kurzfristigen Absage aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens hin.
ZEIT(UNGS)GESCHICHTE WELTWEIT
Das Internationale Zeitungsmuseum ist eine weltweit anerkannte und bedeutende Größe im Presse- und Zeitungswesen. Die 1886 gegründete Sammlung umfasst inzwischen gut 300.000 Exemplare, vorwiegend Erst-, Letzt- und Jubiläumsausgaben aus aller Welt. Das Museum bietet eine aktuelle und aufschlussreiche Auseinandersetzung mit wesentlichen Aspekten der internationalen Medienwelt.
Öffnungszeiten
Di – So und an Feiertagen 10.00 – 17.00 Uhr; Mo geschlossen
Bitte informieren Sie sich vorher auf unserer Homepage:
www.izm.de
Eintritt
Bis einschl. 21 Jahren frei
Erwachsene: 6,00 Euro; ermäßigt: 3,00 Euro. Für Sonderausstellungen können andere Preise gelten.
Museumscard „6 for 6"
(jeweils ein Eintritt in fünf Museen plus Rathaus / sechs Monate lang) für 14,00/10,00 Euro
Der Eintritt für Gäste bis einschließlich 21 Jahren ist in allen Museen frei.
Verkehrsanbindung
Bus: von Hbf. Aachen alle Linien Richtung Bushof/Innenstadt zur Haltestelle Elisenbrunnen – weiter zu Fuß > Dom/Münsterplatz > Rathaus/Markt > Pontstraße; Linie 4 bis Eilfschornsteinstraße
Parkhäuser: Rathaus / Mostardstraße, Seilgraben / Nikolauskirche
Barrierefreiheit
Im Museum steht ein Aufzug zur Verfügung, der den Wechselausstellungsraum sowie Kasse, Shop und Toilettenanlagen im Erdgeschoss und die Dauerausstellung im Obergeschoss für jeden erreichbar macht. Es steht eine barrierefreie Toilette zur Verfügung. Für Menschen mit Sehbehinderung sind in jedem Raum der Dauerausstellung Infopoints mit Audioguide installiert.