Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: Baesweiler



  • mehr... (124 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 1157 mal gelesen

Sigrid Zeevaert liest in Baesweiler. Aktion "AugenBlick mal"

Baesweiler StädteRegion Aachen.In der alten Scheune der Burg Baesweiler herrscht eine gemütliche Atmosphäre. Während draußen schon am Nachmittag die Dunkelheit hereingebrochen ist, sorgt das warme Licht im Inneren für eine vorweihnachtliche und entspannte Stimmung. Genau richtig für einen Vorlesenachmittag. Und damit die vielen kleinen Besucher mitsamt ihren Eltern auch jedes Detail der Geschichten mitbekommen, steht ein herrschaftlicher Stuhl in der Mitte der Scheune. Auf diesem sitzt Sigrid Zeevaert schon mit einigen ihrer Bücher in der Hand. Die gebürtige Aachenerin hat vor 27 Jahren ihr erstes Werk veröffentlicht und schreibt seitdem Kinder und Jugendbücher.

Im Rahmen der Aktion "AugenBlick mal" liest sie nun Kindern Geschichten vor. Das Ganze ist eine Maßnahme der Jugendämter der StädteRegion Aachen. Ziel ist, Eltern wieder mehr für das Vorlesen zu begeistern. Denn leider findet heutzutage das Vorlesen in immer weniger Familien statt. Angelika Degen vom Amt für Kinder, Jugend und Familienberatung der StädteRegion hofft vor allem, dass die Eltern hier wieder Lust aufs Vorlesen bekommen: "Dadurch, dass die Aktion in allen Kommunen immer mit Sigrid Zeevaert stattfindet, möchten wir eine breite Masse erreichen. Wir fordern nicht, dass die Eltern mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen, das ist schwer zu realisieren, sondern möchten einfach, dass sie die Zeit intensiver nutzen. Das Vorlesen lässt sich leicht in den Alltag integrieren und kann ein schönes gemeinsames Ritual werden. Deshalb ist es wünschenswert, dass wieder mehr Eltern vorlesen."

Schließlich regt das nicht nur die Phantasie der Kleinen an, man kommt zudem über die Geschichten ins Gespräch, kann sich ankuscheln, wenn es so richtig spannend wird und bespricht das, was in der Erzählung passiert. Die anwesenden Kinder lauschen Zeevaert schon von der ersten Minute an. Gespannt hören sie, wie Oskar seine Ferien auf einem einsamen Schloss verbringt und da so manches Abenteuer erlebt. Zwischendurch müssen sie aber auch knifflige Fragen beantworten, weshalb jeder ganz besonders konzentriert zuhörte. Die Autorin selbst schätzt die Vorlesenachmittage in der StädteRegion sehr, schließlich sei es „nicht nur eine wichtige und schöne Sache für Eltern und ihre Kinder, es fordere zudem die Entwicklung“, so Zeevaert. Und für viele Kinder steht nach dem Vorlesen fest: Die spannende Geschichte rund um Oskar und seine Freunde muss weiterverfolgt werden - am besten gemeinsam mit den Eltern.
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 866 mal gelesen

Mädchen des Gymnasiums Baesweiler stehen im Tennis-Bezirksfinale.

Baesweiler StädteRegion Aachen. Der Erfolgskurs der Tennismädchen des Gymnasiums Baesweiler in der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 1999-1996) geht weiter. Auch im Halbfinale der Schulsport-Regierungsbezirks-meisterschaft konnte sich das Team letztlich verdient mit 4:2 gegen die Mannschaft des Erftgymnasiums in Bergheim durchsetzen. Neben der Spielstärke der Mädchen sind vor allem Teamgeist und Spielfreude die wesentlichen Faktoren, die zu diesem Erfolg führten.

Im Finale werden sie nun entweder gegen ein Gymnasium in Leverkusen oder erneut gegen ein Gymnasium bei Köln antreten. Stattfinden wird dieses Spiel im Juni (es ist noch nicht genau terminiert). Doch schon jetzt ist die Vorfreude groß. Um Zusammengehörigkeit und Teamgeist der Mannschaft zu stärken, werden bis dahin Mannschafsshirts angefertigt, so dass der Zusammenhalt des Teams auch sichtbar wird.

Ob die Baesweiler Mädchen noch eine Runde weiterkommen, dann zu den Nordrhein Meisterschaften, wird sich zeigen. Fest steht aber schon jetzt: dieses Jahr hat die Mannschaft eine großartige Leistung gezeigt, und auch im nächsten Jahr kann sie in der gleichen Besetzung an den Start gehen.
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 1069 mal gelesen

Im Zoo geht’s hoch her: Theater Tritrop aus Münster zu Gast

Baesweiler StädteRegion Aachen/Baesweiler. Große Elefanten, quirlige Affen, unglückliche Tierpfleger: Im Rahmen der Kindertheaterreihe ging es jetzt im Saal des Kulturzentrums der Burg Baesweiler mit einer kleinen Zoogeschichte hoch her. Zum ersten Mal zu Gast in der StädteRegion Aachen war dabei Ulrike Rehbein vom Theater Tritrop aus Münster. Auf Einladung des Amtes für Kinder, Jugend und Familienberatung der StädteRegion Aachen in Zusammenarbeit mit der Stadt Baesweiler machte sie Station in der Burg Baesweiler. Dabei präsentierte sie den fast 170 theaterbegeisterten Zuschauern ein tierisches Stück mit Schauspiel, Figuren und Musik.

Klein und Groß konnten miterleben, wie Ulrike Rehbein in die Rolle des gemütlichen und Italienisch sprechenden Tierpflegers Giuseppe schlüpfte und erzählte, was im Zoo so alles los ist. Da gibt es zum Beispiel den quirligen Affen Bruno, der gerne laust, den großen Elefanten Alfredo, der gekonnt Kunststücke vorführt, den eitlen Pfau Don Carlos, der gerne Flamenco tanzt, aber auch den kleinen Floh Fridolin, der atemberaubende Sprünge vollzieht.
„Toll, wie Ulrike Rehbein sich immer wieder gekonnt in den verschiedensten Tierrollen präsentierte“, so Christine Skrabal vom städteregionalen Amt für Kinder, Jugend und Familienberatung. „Mit wenig Requisiten und großem Spieleifer trug sie zu einem unterhaltsamen Kindertheaternachmittag in der Burg Baesweiler bei.“ Das kleine Publikum dankte ihr es mit Szenenapplaus!

Hinweis:
Der nächste Kindertheaternachmittag findet am Freitag, dem 17. Mai, um 16.30 Uhr im Saal des Kulturzentrums in der Burg Baesweiler (Burgstraße 16, 52499 Baesweiler) statt. Kleine und große Zuschauer ab vier Jahren dürfen sich diesmal auf eine musikalische Reise in den Dschungel kindlicher Gefühle mit Klaus Foitzik vom Musiktheater „Kinderwachsen“ aus Billerbeck/Münsterland freuen. Der Eintritt für das Stück beträgt 3,50 Euro pro Person. Aufgrund bereits vorliegender Kartenbestellungen sind noch einige Restkarten erhältlich. Bei Interesse empfiehlt es sich, diese ab sofort bei Christine Skrabal vom Amt für Kinder, Jugend und Familienberatung der StädteRegion Aachen, telefonisch unter 0241/5198-2556 zu reservieren. Bei ihr sind auch weitere Informationen zur diesjährigen Kindertheaterreihe sowie das Baesweiler Jahresprogrammheft erhältlich.

  • mehr... (355 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 2177 mal gelesen

Maria Görtz 25 Jahre im öffentlichen Dienst.

Baesweiler

StädteRegion Aachen. Die Leiterin der städteregionalen Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Baesweiler, Maria Görtz, ist seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst beschäftigt.
Im Jahr 1974 begann sie ihre Ausbildung zur Erzieherin in Geilenkirchen. Bereits während der Ausbildung absolvierte sie Praktika in der Einrichtung, die sie heute leitet.
Im August 1987 nahm sie die Tätigkeit bei der Kindertagesstätte „Sonnenschein“ auf und wechselte damit in den öffentlichen Dienst. Die Einrichtung befand zum sich damaligen Zeitpunkt noch in Trägerschaft der Stadt Baesweiler. Im September 2009 übernahm Maria Görtz die Leitung der Kindertagesstätte.
„Die Arbeit mit den Kindern macht mir auch nach all den Jahren als Erzieherin immer noch große Freude“, zieht sie Bilanz.


54 Artikel (6 Seiten, 10 Artikel pro Seite)