RWTH

Die Eröffnung der Ausstellung findet am 13. Januar statt. Weitere Veranstaltungen sind für Januar geplant. Als Teil des bundesweiten Bündnisses „Gemeinsam gegen Sexismus“ zeigt die RWTH Aachen in Kooperation mit der Stadt Aachen, der FH Aachen und der katho NRW im Januar 2025 die gleichnamige Wanderausstellung.

Bündnis und Ausstellung sind eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der EAF Berlin (Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wissenschaft Berlin e.V.). Sie haben sich zum Ziel gesetzt, das Thema Sexismus und sexuelle Belästigung zu enttabuisieren, über die gesellschaftlichen Folgen aufzuklären und Präventionsansätze vorzustellen. Die Ausstellung verbindet visuelle Gestaltung mit gesellschaftskritischen Botschaften und schafft eine Plattform für Information und Reflexion.

Die Eröffnung der Ausstellung findet am 13. Januar um 19 Uhr im Kundencenter der Sparkasse Aachen am Elisenbrunnen statt. Nach der Begrüßung durch die Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und durch die Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Institutionen wird Dr. Sabine Blackmore, Expertin für sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt im Hochschulkontext, die Thematik in einer Keynote gesellschaftlich und hochschulpolitisch einordnen sowie gemeinsame institutionelle Handlungsoptionen aufzeigen. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zum Austausch und zur Auseinandersetzung mit der Ausstellung. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich. Weitere Informationen gibt es auf der RWTH-Webseite: www.rwth-aachen.de/cms/root/die-rwth/aktuell/veranstaltungen/~blalbv/einzelansicht/?file=5-65335.

Am 14. Januar veranstaltet die RWTH von 14:30 bis 16 Uhr einen thematisch anschließenden Lunch-Talk mit Dr. Sabine Blackmore im Hörsaalzentrum C.A.R.L. (Hörsaal 08). Die Referentin wird die Themen der Ausstellung für den Hochschulkontext vertiefen und dabei Perspektiven zur Prävention und zum Umgang mit Sexismus im Hochschulbetrieb aufzeigen. Die Veranstaltung bietet zudem Raum für Austausch und Diskussion. Auch hier ist die Anmeldung erforderlich unter www.igad.rwth-aachen.de/go/id/mwynn/file/5-65588/.

Die Ausstellung wird bis zum 23. Januar im Kundencenter der Sparkasse Aachen am Elisenbrunnen gezeigt. Vom 15. bis 28. Januar wird sie zusätzlich im Hörsaalzentrum C.A.R.L. sowie in den kooperierenden Einrichtungen in Aachen präsentiert.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen und die Diskussion rund um dieses wichtige Thema zu bereichern.