Die RegioEntsorgung gibt Tipps zur Abfalltrennung an Weihnachten und zum Jahreswechsel: Wohin mit dem Abfall, der Weihnachten anfällt? Die richtige Abfalltrennung ist auch an den Weihnachtsfeiertagen wichtig, damit eine stoffliche Verwertung und das Recycling stattfinden können.
So gehören zum Beispiel nicht nur die Kartoffelschalen, sondern auch die Reste und Knochen von der Weihnachtsgans in die Biotonne.
Weitere Tipps zur richtigen Abfalltrennung:
Altpapier, Kartonagen, Weihnachtskarten, unbehandeltes Geschenkpapier gehört in die Altpapiertonne
Die meisten Geschenkpapiere gehören nicht in die Papiertonne. Oft ist Geschenkpapier mit Kunststofflack oder -folie beschichtet. Solche Lack-, Glacé- und Chrompapiere und pappen können nicht recycelt werden und müssen in die Restmülltonne
Kunststofffolien: Wenn Verpackungsabfall, dann in die Gelbe Tonne/Sack
Sekt- und Weinflaschen gehören farblich getrennt in den Altglascontainer
Abgeschossene Raketen und Böller gehören in die Restmülltonne
Verwelkte Blumen gehören in die Biotonne oder den Komposter
Defekte Lichterketten oder -schläuche und sonstige Lampen oder Figuren, in denen die LED fest verbaut sind, gelten als Elektroschrott und müssen zum Wertstoffhof/Entsorgungszentrum. Halogen- und Glühbirnen hingegen dürfen in den Restmüll
Batterien können kostenlos im Handel oder an den Entsorgungszentren oder Wertstoffhöfen abgegeben werden
Kerzenreste entsorgt man über die Restmülltonne oder verwertet sie weiter als Ersatz für das Bleigießen an Silvester oder für das Gießen neuer Kerzen
Speisereste, Öle und Fette auf keinen Fall in die Toilette geben, da sonst eine Verstopfung durch größere Stücke und sich verfestigende Fette droht. Öle können in Gebinden in den Restmüll gegeben werden. Ausgehärtete Fette in kleinen Mengen in die Biotonne
Weitere Informationen zur richtigen Abfalltrennung, Sortierhilfen in verschiedenen Sprachen sowie hilfreiche Tipps zur richtigen Nutzung der Biotonne gibt es unter www.regioentsorgung.de.