Ausstellung Lust der Täuschung - Ludwig Forum Aachen
Ludwig Forum Aachen Lust der Täuschung - Von antiker Kunst bis zur Virtual Reality „Die Welt will betrogen sein“ besagt ein Sprichwort und im Ludwig Forum kann man dies zur Zeit persönlich erleben. Die Ausstellung „Lust der Täuschung“ führt den Besucher ...
Carolus Thermen
Die Carolus Thermen liegen am nördlichen Rand des Stadtparks an der Passstraße. Sie sind ein modernes Thermalbad mit vielen tollen Möglichkeiten abzuschalten und seinem Körper und Geist was Gutes zu tun. Die Therme verfügt nicht nur über zehn Innen- und Aussenbecken, die ...
Alt Aachener Bühne
Die Alt- Aachener- Bühne, ein Aachener Mundart Theaterverein, wurde 1919 auf Initiative von Frau Else Krobidlowski gegründet um Bedürftige mit dem eingeespielten Erlös aus den Theaterstücken zu unterstützen. Heutzutage kommen zu den in der Aula des Einhard Gymnasiums ...
Wappen von Aachen
Das Wappen der Stadt Aachen wird in den Stadtfarben schwarz und gelb dargestellt. Abgebildet ist ein schwarzer Reichsadler auf goldenem Grund mit roten Füssen, Schnabel und Zunge. Der Adler symbolisiert das Reich und bringt so zum Ausdruck, dass die Stadt lange Zeit Krönungsstätte der ...
Ausstellung Frisch ausgepackt
Frisch ausgepackt heißt es in den Räumen des BBK Aachen Euregio bis zum 17.06.2014. Die geneigten Kunstfans unserer schönen Stadt werden wissen, was das bedeutet. Neue Künstler! Beate Müller, Hans Wolfgang Menges-Spell, Lars Kessler, Gerda Zuleger-Mertens, Jana ...
Friedhöfe in Aachen
In dieser Rubrik finden Sie eine kleine Auswahl an Friedhöfen in Aachen
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...