Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: Würselen



  • mehr... (429 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 478 mal gelesen

Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss der Stadt Würselen tagt am 28. April 2016

Würselen

Würselen (psw). Am Donnerstag, 28. April, findet um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses auf dem Morlaixplatz eine Sitzung des Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss der Stadt Würselen statt.


Auf der Tagesordnung stehen folgende Beratungspunkte:

    Eröffnung der Sitzung
    Fragestunde für Einwohner
    Berichterstattung über die Ausführung von Beschlüssen des Umwelt- und Stadtentwicklungsausschusses
    Integriertes Handlungskonzept Innenstadt
    hier: Erste Ergebnisse und Beschluss zur Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Eigentümer
    Bebauungsplan 216 „Am alten Kaninsberg“ sowie 3. FNP-Änderung
    hier: Aufstellungsbeschluss erweitere Planbereiche
    Bebauungsplan 216 „Am alten Kaninsberg“ sowie 3. FNP-Änderung
    hier: Beschluss einer Veränderungssperre gem. § 14 BauGB als Satzung
    Parken auf dem Platz vor St. Sebastian
    Anfragen und Mitteilungen   

  • mehr... (1625 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 520 mal gelesen

Überprüfung der Standfestigkeit der Grabmale auf den Kommunalfriedhöfen

Würselen

Würselen (psw). Die Stadt Würselen ist als Friedhofsträger für den verkehrssicheren Zustand der kommunalen Friedhöfe verantwortlich. Alle Besucher müssen die Gewissheit haben, dass sie sich möglichst gefahrlos auf dem Friedhof bewegen können. Diese Verkehrssicherungspflicht beinhaltet nicht nur die Pflicht, die Friedhofswege in einem gefahrlosen Zustand zu halten, sondern erstreckt sich darüber hinaus auch auf die Grabstellen und die Gräber selbst. Die Stadt Würselen muss daher Friedhofsbesucher, wie auch auf dem Friedhof Beschäftigte, vor Gefahren schützen, die von schadhaften oder unsicher stehenden Grabmalen ausgehen. Die geltende Friedhofssatzung enthält bereits Bestimmungen darüber, dass Grabmale so zu fundamentieren und befestigen sind, dass sie normalerweise nicht umstürzen können. Vor allem ältere Grabmale lockern sich jedoch durch Frost und andere Witterungseinflüsse; starke Regenfälle, Senkungen durch Hohlräume oder Einwirkungen von Wurzelwerk können die Standsicherheit beeinflussen. Die Stadt Würselen führt deshalb jährlich eine Überprüfung der Standsicherheit der Grabmale durch. Diese Überprüfung kann sich nicht nur auf eine bloße Inaugenscheinnahme beschränken.

  • mehr... (1655 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 611 mal gelesen

Winterlinde – Pflanzung Baum des Jahres 2016 – SDW verschafft Dorflinde Heimat

Würselen

Würselen (psw). Der Kreisverband StädteRegion Aachen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, kurz SDW, greift genau wie im letzten Jahr den 25. April als den traditionellen „Tag des Baumes“ auf, und pflanzt in Zusammenarbeit mit der Stadt Würselen im Stadtgarten Würselen eine Winterlinde, den diesjährigen Baum des Jahres. Die Wurzeln für den Tag des Baumes liegen in den USA, wo bereits 1872 durch einen Journalisten der Antrag an die Regierung des Bundesstaates Nebraska gestellt wurde, jedes Jahr 20 Bäume pflanzen zu dürfen. In Deutschland lag der Start für den „Ehrentag“ des Baumes 1952, als der damalige Bundespräsident Theodor Heuss mit dem Bundes-SDW-Vorsitzenden, Robert Lehr im Bonner Hofgarten einen Ahorn pflanzten. Der Ahorn im Bonner Hofgarten erfreut sich noch heute prächtiger Gesundheit und stattlicher Größe. Insbesondere die Nachkriegssituation mit enormen Reparationshieben durch die Besatzungsmächte führte angesichts der ausgebeuteten Wälder in Deutschland zu einer Rückbesinnung auf die Nachhaltigkeit im Umgang mit dem Rohstoff Holz und dem Lebensraum Wald. „Die Bedeutung des Waldes für den Menschen und die Wirtschaft sollte wieder mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung rücken“, so Forstdirektor Robert Jansen, Vorsitzender des SDW-Kreisverbandes der StadteRegion Aachen.

  • mehr... (812 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 482 mal gelesen

Amtsblatt Nummer 5 erscheint am 15. April 2016

Würselen

Würselen (psw). Das Amtsblatt Nummer 15 erscheint am Freitag, 15. April, und liegt zur kostenlosen Mitnahme in allen Banken, Sparkassen, Arztpraxen sowie in der Pfarre Sankt Willibrord aus. Außerdem ist das Amtsblatt am Informationsstand im Rathaus, Morlaixplatz 1, erhältlich.

Veröffentlicht werden

die XII. Satzung vom 29.03.2016 zur Änderung der Hauptsatzung vom 21.12.1987

die 2. Änderungssatzung vom 31.03.2016 zur Satzung über die Unterhaltung von Unterkünften zur vorübergehenden Unterbringung von Flüchtlingen    und Obdachlosen und die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Unterkünfte vom 26.03.2015

die 2. Verordnung zur Änderung der Entgeltordnung für die Nutzung der Sportplätze, Sporthallen, Turnhallen, Aulen sowie Räume in Schulen und sonstigen öffentlichen Gebäuden der Stadt Würselen vom 31.03.2016

die Ordnungsbehördliche Verordnung vom 29.03.2016 über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus Anlass des Cityfestes am 08.05.2016, des Weinfestes am 07.08.2016, des Oktoberfestes am 25.09.2016 und des Weihnachtsmarktes am 27.11.2016

  • mehr... (658 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1664 mal gelesen

25-Jähriges Dienstjubiläum im Brandschutz bei der Stadt Würselen

Würselen

Würselen (psw). Seit 25 Jahren ist Thomas Dragas im Brandschutz tätig, dem Bürgermeister Arno Nelles dazu im Rathaus auf dem Morlaixplatz Dank sagte und zum Dienstjubiläum gratulierte. Bevor der heutige Brandinspektor im Juni 1998 bei der Feuerwehr der Stadt Würselen seinen Dienst begann war er zuvor seit 1992 bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Köln tätig. Seine Ausbildung begann der 48-Jährige verheiratete Vater eines eigenen Kindes und eines Pflegekindes im September 1986 zum Blechschlosser bei einer Heizungs- und Klimatechnikfirma in Aachen.

Foto: Pressestelle Stadt Würselen

  • mehr... (3156 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 2179 mal gelesen

5. Klassen der Gesamtschule schreiben ein Buch – ausleihen und weiterschreiben

Würselen

Würselen (psw). „Wir schreiben ein Buch, alle gemeinsam, und wenn wir den Anfang haben, können es sich die Anderen in der Stadtbücherei ausleihen und weiterschreiben“, erklärt Erik, 5. Klasse der Gesamtschule, „in einem Jahr soll es fertig sein und dann wollen wir es auch drucken.“ Dass dieses Projekt zustande gekommen ist, ist der Lehrerin Irene Genenger, der Kinderbuchautorin Sabine Blazy, und nicht zuletzt der Leiterin der Stadtbücherei, Monika Silberer, zu verdanken, die die Damen zusammengebracht hat, nachdem sie aus beiden Richtungen ähnliche Ideen gehört hatte. Schon die Schreibwerkstatt, die für die 5. Klassen der drei weiterführenden Würselener Schulen angeboten worden war und an der auch 13 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule mit Unterstützung des Fördervereins der Stadtbücherei sehr erfolgreich teilgenommen haben, hatte eine große Resonanz.

Foto: Pressestelle Stadt Würselen / Die Buchautoren mit Lehrerein Irene Genenger, Kinderbuchautorin Sabine Blazy und Büchereileiterin Monika Silberer (v.l.n.r.).


1149 Artikel (192 Seiten, 6 Artikel pro Seite)