Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: Stolberg



  • mehr... (1150 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 561 mal gelesen

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen in Stolberg

Stolberg

Städt. Gesamtschule, Sperberweg 1 52222 Stolberg

30.11.2016 ab 19:00 Uhr        
Informationsabend im Museum Zinkhütter Hof
03.12.2016 von 10:00 bis 14:00 Uhr    
Tag der offenen Tür in der Schule
23.01.2017 und 24.01.2017            
Schnuppertage in der Schule,
hierfür sind Anmeldungen ab dem 05.12.2016
erforderlich, Tel.: 02402/99775-10

Die Anmeldungen für die Schule werden nach vorheriger tel. Anmeldung zwischen dem 03.02.2017 und dem 10.02.2017 entgegengenommen.

Neue Gesamtschule, Breslauer Str. 1, 52222 Stolberg

28.11.2016 ab 19:30 Uhr und 12.12.2016 ab 19.30 Uhr
Informationsabend im Kultur- und Generationenhaus (KUGEL), Breslauer Str. 3
10.12.2016 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr    
Tag der offenen Tür in der Schule
11.01.2017 ab 19:30 Uhr            
Informationsabend in der Realschule Mausbach (Aula)

Die Anmeldungen für die Schule werden zwischen dem 03.02.2017 und dem 10.02.2017 entgegengenommen.

  • mehr... (712 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 439 mal gelesen

Abbau des Wetterschutzpilzes am Blaustein-See

Stolberg

Der Blaustein-See lädt mit einem gut ausgebauten Wegesystem und zahlreichen Ruhebänken zur Erholung in der Natur ein. Bei schlechter Witterung bietet der Wetterschutzpilz am südöstlichen Ende des Blaustein-Sees Schutz vor Regen. Bei der letzten Kontrolle des Wetterschutzpilzes wurde am zentralen Stamm der Dachkonstruktion ein Fruchtkörper des „Schwefelporlings“ entdeckt. Der „Schwefelporling“ ist ein aggressiver, holzzersetzender Pilz, der eine Braunfäule verursacht. Das Holz verliert hierdurch seine Festigkeit, wodurch je nach Belastung eine erhöhte Bruchgefahr entsteht. Als weitere Schädigung wurden am Stamm zahlreiche Bohrlöcher des sogenannten „Holzwurms“, der Larve des „Gemeinen Nagekäfers“ entdeckt. Auch dieser Befall wirkt sich negativ auf die Stabilität des Holzes aus.

  • mehr... (550 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 462 mal gelesen

Transporthilfe auf dem Friedhof in Vicht

Stolberg

Zur Erleichterung des Materialtransportes für die Herbstbepflanzung bietet die Friedhofsverwaltung am Samstag,  den 22. Oktober 2016 wieder einen Transportservice auf dem Friedhof in Vicht an. Von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr haben Angehörige und Besucher die Möglichkeit, Pflanzen, Blumenerde, und sonstige Grabpflegematerialien durch ein Fahrzeug der Friedhofsverwaltung auf die Ebene der Grabstätten transportieren zu lassen.

  • mehr... (1803 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 426 mal gelesen

Relaunch der städtischen Internetseite

Stolberg

Die neue Internetseite der Kupferstadt Stolberg ist nicht nur modern gestaltet sondern sie verfügt auch mit der sogenannten Kreuznavigation über eine innovative Funktion, durch die sich die eingestellten Informationen zielgruppengerecht filtern lassen.

Seit Montag, den 10. Oktober 2016 ist die überarbeitete In-ternetseite der Kupferstadt Stolberg online. Die neue Inter-netseite ist modern gestaltet und auch an mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets angepasst. Die wichtigste Neu-erung ist die Einführung der sogenannten Kreuznavigation, durch die sich die eingestellten Informationen zielgruppengerecht filtern lassen. Durch diese innovative Funktion wird die Nutzerfreundlichkeit deutlich erhöht.

„Internetseiten von Städten ab einer gewissen Größe leiden aufgrund der Fülle an Leistungen, Angeboten und Informatio-nen fast zwangsläufig unter einer gewissen Unübersichtlich-keit.“, erklärt Bürgermeister Dr. Tim Grüttemeier anlässlich der Online-Stellung der neuen Internetseite. „Gemeinsam mit unserem Anbieter, der net-com AG, haben wir deswegen in den zurückliegenden Monaten die neue Kreuznavigation entwickelt, die in Stolberg erstmalig getestet wird.

  • mehr... (278 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 377 mal gelesen

Kupferstadt Stolberg sucht den Weihnachtsbaum 2016

Stolberg

Auch in diesem Jahr ist die Kupferstadt Stolberg auf der Suche nach einem Weihnachtsbaum, der zur Adventszeit den Kaiserplatz und somit auch den täglichen Weihnachtstreff vom 18.11.2016 bis zum 30.12.2016 schmückt. Es besteht die Möglichkeit der Spende von Bürgerinnen und Bürgern. Hauseigentümer, die ihre schön gewachsene Fichte oder Tanne kostenlos fällen lassen möchten können sich bei der Stolberg-Touristik melden. Die angebotenen Bäume sollten zwischen 10 und 14 Metern hoch sein, einen dichten und schönen Wuchs aufweisen über einen geraden und aufrechten Stamm verfügen sowie in Straßennähe stehen, so dass ein Langholz-LKW sowie ein Kran anfahren und eine sichere Fällung garantieren kann.

  • mehr... (1042 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 369 mal gelesen

Flüchtlingsunterbringung: Erstaufnahmeeinrichtung Donnerberg wird geschlossen

Stolberg

Auf Anfrage des Ministeriums für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen und in Abstimmung mit der Bezirksregierung Köln wird die Erstaufnahmeeinrichtung in der Donnerberg-Kaserne bereits zum 31.10.2016 und damit zwei Monate vor dem ursprünglich geplanten Termin geschlossen. Die gemeinsame Erstaufnahmeeinrichtung der Städte Eschweiler und Stolberg mit einer Gesamtkapazität von bis zu 500 Plätzen ist Anfang Januar 2016 in Betrieb genommen worden und diente als Einrichtung des Landes dazu, geflüchtete Personen bis zu deren Registrierung und Zuweisung an andere Städte und Gemeinden vorübergehend unterzubringen. Da der Zustrom geflüchteter Personen nach Deutschland seit Anfang des Jahres deutlich zurückgegangen ist und auch die Registrierungen und Zuweisungen durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) aufgrund neu geschaffener und angepasster Strukturen effektiver und schneller verlaufen, sank zuletzt der Bedarf an zentralen Aufnahmeeinrichtungen. Seit dem 31.08.2016 befand sich die Erstaufnahmeeinrichtung in der Donnerberg-Kaserne so auch bereits in einem „Stand-By“-Modus, der zunächst bis Ende des Jahres aufrecht erhalten bleiben sollte, um schnell und flexibel auf eine Veränderung der Flüchtlingssituation reagieren zu können.


603 Artikel (101 Seiten, 6 Artikel pro Seite)