Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: RWTH



  • mehr... (795 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 18 mal gelesen

RWTH schreibt Brigitte-Gilles-Preis aus

RWTH

Bewerbungen können bis zum 30. November 2025 eingereicht werden. Die RWTH Aachen verleiht jährlich den Brigitte-Gilles-Preis, mit dem sie Projekte an Schulen oder außerschulischen Einrichtungen und RWTH-interne Initiativen auszeichnet, die das Interesse von Mädchen an Naturwissenschaften und Technik fördern, einen sonstigen Beitrag zur Frauenförderung leisten oder die Bedingungen für Studium, Lehre und Forschung von Frauen verbessern.

  • mehr... (2251 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 38 mal gelesen

Abschalten macht glücklicher: Studie belegt Vorteile echter Erholung vom Job

RWTH

Forschende der RWTH Aachen und der Universität Trier zeigen: Wer in der Freizeit konsequent vom Berufsalltag abschaltet, profitiert Nach Feierabend noch schnell E-Mails beantworten, über Projekte nachdenken oder telefonisch erreichbar bleiben – was oft als Engagement und Liebe zum Beruf gilt, kann langfristig das Wohlbefinden mindern.

  • mehr... (5131 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 56 mal gelesen

Studierende aus Europa erforschen Räume der Obdachlosigkeit in Aachen

RWTH

Wie erleben Menschen eine Stadt, wenn sie obdach- oder wohnungslos sind? Unter anderem mit dieser Frage beschäftigten sich knapp 30 Studierende bei der Summer School an der RWTH Aachen. Der asphaltierte Platz rund um die Bahkauv-Statue in der Aachener Innenstadt lädt Lorenzo Bonetta nicht zum Verweilen ein:

  • mehr... (4559 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 40 mal gelesen

Europäischer Forschungsrat fördert zwei bahnbrechende Ansätze

RWTH

Professor Daniel Truhn und Dr. Khiêm Vu Ngoc erhalten ERC Starting Grants. Die RWTH-Forscher werden nun über fünf Jahre in ihren Projekten gezielt unterstützt. Der Mediziner Professor Daniel Truhn, Oberarzt an der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, und der Kontinuumsphysiker Dr. Khiêm Vu Ngoc, Soft Matter Gruppenleiter am Lehr- und Forschungsgebiet Kontinuumsmechanik der RWTH, werden durch den Europäischen Forschungsrat (ERC) mit sogenannten Starting Grants gefördert.

  • mehr... (2729 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 33 mal gelesen

Verstehen, wie das Universum funktioniert

RWTH

Der Neutrino-Detektor JUNO geht in Südchina in Betrieb. Auch Forschende der RWTH waren maßgeblich an der Entstehung des Observatoriums beteiligt, das die Untersuchung kleinster Materieteilchen, sogenannter Neutrinos, ermöglicht.

  • mehr... (2255 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 45 mal gelesen

„Daten werden unsere Welt rasch verändern“

RWTH

Die wichtigste europäische Konferenz zum Thema Forschungsdateninfrastruktur findet an der RWTH Aachen statt. Daten als gemeinsames Gut für exzellente Forschung, organisiert durch die Wissenschaft in Deutschland. So formuliert der gemeinnützige Verein Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) seine Vision. Was das bedeutet, wird ab heute bei der CoRDI, der Conference on Research Data Infrastructure, an der RWTH deutlich.


1126 Artikel (188 Seiten, 6 Artikel pro Seite)