Rathaus
Das Aachener Rathaus hat eine sehr lange Geschichte: Begonnen hat sie im Jahre 1330, als der damalige Teil der Pfalzkapelle zur Nutzung im Sinne eines Rathauses freigegeben wurde. Ab da an wurden stetig Umgestaltungen und modernisierungen des Gebäudes vorgenommen. Eine der bedeutesten wurde im ...
Tritonbrunnen
Der Tritonenbrunnen war ursprünglich 1906-1910 (andere Quelle: 1905) vor dem Aachener Hauptbahnhof errichtetes Brunnendenkmal. Es stammt aus der Hand des Bildhauers Carl Burger in Aachen, das 1923 an seinen heutigen Standort in der Kaiser-Friedrich-Allee versetzt wurde. Der Brunnen wird im ...
Rund um den Gillesbach
Bilder der Wandertour 5 aus dem Buch Rund um Aachen von Klaus Bischops und Daniel Gerards: Dies ist die erste Wanderung, die ich alleine nach diesem Büchlein gemacht haben. Leider war das Wetter etwas bedeckt - zwar schön zum Wandern, aber schlecht für die Photos. Aber wenn man seinen ...
Überhaupt Non Profit Full Of Heart
Und ÜBERHAUPT gibt es seit dem 24.11.2018 in Aachen eine neue Kleinkunstbühne! Fulminant startete das ÜBERHAUPT am 24.11.2018 in der Viktoriastraße 35 in Aachen. Mit dem Eröffnungskonzert „Sägen & Der Kiosk Of Porn“ auf einer 2m x 1,40m großen ...
1. Aachener Milchautomat
Wenn man an Aachen denkt, dann fallen einem direkt die Aachener Printen, der Dom und das Rathaus, das Chio, den Tivoli und die Uniklinik ein. Hier reiht sich nun ein weiteres Highlight ein: Denn fährt man entlang der Monschauer Straße dann bekommt man nicht nur einen Vorgeschmack auf die ...
Bismarckturm
Auf dem Waldfriedhof in Aachen findet man direkt bei den Ehrengräbern den Bismarckturm. Das Denkmal für den eisernen Kanzler sieht aus wie ein überdimensionales B mit einer Krone. Der Turm wurde 1907 eingeweiht und gedenkt an den Aufenthalt Bismarcks in Aachen, als er 1836 sein ...
Abtei Rolduc - Kerkrade
Rolduc ist der Name des größten erhalten gebliebenen Klosterkomplexes der Niederlande. Dieser befindet sich oberhalb des Wurmtals am Rande Kerkrades in der Provinz Limburg, direkt an der deutsch/niederländischen Grenze zwischen Herzogenrath und Kerkrade.
Das Kloster Rolduc wurde 1104 vom Chorherren Ailbert von Antoing, der sein zuvor besuchtes Kloster verlassen hatte, weil er die Einhaltung der Ordensregel dort nicht streng genug fand, gestiftet.
Es wurde eine Abtei der Augustiner-Chorherren. Schon 1136 erhielt Rolduc die weltliche Schirmherrschaft der Herzöge von ... mehr...
Gaiazoo Kerkrade
Der Gaiazoo befindet sich in Kerkrade und liegt im Herzen der Hügellandschaft im Süden der niederländischen Provinz Limburg. Er ist rund 15 Autominuten von Aachen entfernt und über die Autobahn gut zu erreichen. Man erreicht den Zoo aber auch ganz bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr. Der Zoo hat einen eigenen Parkplatz, dessen Gebühren bei 5,00 € pro Tag liegen für ein Fahrzeug. Parkmünzen erhält man an der Tageskasse, im Zoogeschäft D'r Winkel oder mit Bargeld am Münzautomaten neben der Kasse.
Offiziell wurde der Park im ... mehr...