Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: Alles rund um Aachen



  • mehr... (817 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 2584 mal gelesen

E-Bike-Testwochen für Betriebe gehen weiter

Alles rund um Aachen

StädteRegion Aachen.  Die StädteRegion Aachen bietet in Zusammenarbeit mit dem Verein WABe e.V. und der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen kostenlose E-Bike-Testwochen für Betriebe an. Pedal Electric Cycles, kurz Pedelecs oder E-Bikes, sind Elektrofahrräder, die mit Motor- und Muskelkraft betrieben werden. Wie bei einem normalen Fahrrad tritt man in die Pedale, erhält jedoch eine elektrische Unterstützung. Betriebe können nun bis zu fünf dieser Fahrzeuge für eine Woche kostenlos ausleihen. Die Mitarbeiter erhalten dadurch die Möglichkeit, die E-Bikes ausführlich auf ihre Tauglichkeit im Alltag und bei Dienstfahrten zu testen. WABe e.V. liefert die Räder montags an und holt sie freitags wieder ab, so dass für die Firmen kein organisatorischer Aufwand entsteht. Eine besondere Versicherung ist nicht erforderlich.

Foto (Heike Eisenmenger): Marion Schmitz, Inhaberin des gleichnamigen Brief- und Paketdienstes in Eschweiler, ist froh, das Pedelec-Angebot ausprobiert zu haben. Ihr Fazit: "Daumen hoch für die Fahrräder mit elektronischer Tretunterstützung."
  • mehr... (2219 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 1274 mal gelesen

Werte von landwirtschaftlichen Produkten neu entdecken

Alles rund um Aachen StädteRegion Aachen. Schon vor dem offiziellen Erntedankfest am kommenden Sonntag fand jetzt im Haus der StädteRegion der traditionelle Empfang der Kreisbauernschaft statt. Dank tatkräftiger Unterstützung der „Rheinischen Landfrauen“, die das Foyer mit erntefrischen Produkten geschmückt hatten, konnten Städteregionsrat Helmut Etschenberg und Oberbürgermeister Marcel Philipp mit den etwa 50 anwesenden Landwirten und weiteren Gästen über die Chancen und Perspektiven der modernen Landwirtschaft sprechen.




Foto – StädteRegion: Städteregionsrat Helmut Etschenberg (li.) nahm im Beisein von Oberbürgermeister Marcel Philipp (re.) einen Korb mit erntefrischen Produkten der heimischen Landwirtschaft entgegen. Wilfried Jansen (Kreisbauernschaft) und Antonia Crousen (Rheinische Landfrauen) hatten zum Empfang ins Haus der StädteRegion eingeladen.
  • mehr... (1882 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 2870 mal gelesen

Jugendpartizipation im Bildungsbüro verstärkt

Alles rund um Aachen

StädteRegion Aachen. Das Bildungsbüro ermutigt Jugendliche, sich aktiv in Gesellschaft und Politik einzubringen. Katja Sittart und Bekir Deliktas verstärken ab sofort in ihrem Freiwilligen Politischen Jahr gemeinsam mit dem studentischen Mitarbeiter Steffen Mingenbach im Bildungsbüro die Jugendpartizipation in der StädteRegion Aachen. „Ich will, dass mehr Jugendlichen klar wird, wie viele Möglichkeiten sie zur Mitbestimmung in Gesellschaft und Politik haben“, sagt Katja Sittart, die ein Freiwilliges Politisches Jahr im Bildungsbüro macht. Bekir Deliktas ergänzt: „Viele in meinem Alter denken, Politik sei langweilig. Ich will ihr Interesse wecken und sie vom Gegenteil überzeugen.“

Foto – StädteRegion Aachen:

(V.l.n.r.) Steffen Mingenbach, Katja Sittart und Bekir Deliktas verstärken ab sofort im Bildungsbüro den Bereich der Jugendpartizipation in der StädteRegion Aachen.

 

 

  • mehr... (1548 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 2475 mal gelesen

Katharina Voss gewinnt Hauptpreis bei ZAB-Gewinnspiel

Alles rund um Aachen

StädteRegion Aachen. Katharina Voss aus Aachen hat den Hauptgewinn des diesjährigen Preisrätsels von StädteRegion und Stadt Aachen auf der Berufsmesse ZAB gewonnen. Aachens Personaldezernent Dr. Lothar Barth und der Allgemeiner Vertreter des Städteregionsrates Axel Hartmann überreichten ihr jetzt den Gutschein eines Elektronikmarktes im Wert von 150,- Euro.

  • mehr... (1163 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 1189 mal gelesen

Experten tagten zur „Baukultur in Eicherscheid“

Alles rund um Aachen

StädteRegion Aachen. Das Thema „Baukultur in Eicherscheid“ stand im Mittelpunkt eines Workshops, den die StädteRegion Aachen in Kooperation mit der RWTH Aachen und der Gemeinde Simmerath durchgeführt hat.
Vertreter aus Politik und Verwaltung der RWTH Aachen und Planer diskutierten über verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten des Bereichs „Untere Buschgasse“ in Eicherscheid. Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch Jürgen Förster von der Gemeinde Simmerath, stellte Anne Eaton vom Institut für Städtebau und Landesplanung der RWTH Aachen (ISL) das Projekt „Planen, Bauen und Gestalten - Baukultur und Dorfgestaltung“ vor. In diesem Projekt wird unter anderem untersucht, was regionaltypisches Bauen in der Eifel ausmacht.

  • mehr... (2067 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 1157 mal gelesen

Gefahrgutunfall in Monschau simuliert: Rettungskräfte proben Dekontamination

Alles rund um Aachen

StädteRegion Aachen. In Monschau haben rund 85 Einsatzkräfte aus der StädteRegion Aachen jetzt einen Gefahrgutunfall simuliert. Bei der Übung lief die Zusammenarbeit der beteiligten ehrenamtlichen Einheiten von Feuerwehr und Deutschen Roten Kreuz (DRK) in der StädteRegion Aachen sehr gut. Die regelmäßigen Übungen sind wichtig, um beispielsweise die gemeinsamen Arbeit bei der Dekontamination von Verletzten und Einsatzkräften für den Ernstfall zu proben.

Zehn Angehörige der Jugendfeuerwehr Monschau-Konzen waren geschminkt, um möglich Verletzungen zu simulieren. Angenommen wurde, dass die Jugendlichen mit einer Chemikalie in Berührung gekommen waren und deswegen medizinisch versorgt werden mussten. Zudem musste auch der fachmännische Rat eines Chemikers eingeholt werden. Bei der Übung in Monschau gelang es den 85 Einsatzkräften von Feuerwehr und DRK schnell, drei parallele Plätze zur Dekontamination in Betrieb zu nehmen. Trotz der extremen sommerlichen Hitze wurden alle Ziele der Übung erreicht. Sämtliche Einsatzkräfte haben fachlich fundiert mit dazu beigetragen, einen weiteren Schritt zur nahtlosen Zusammenarbeit der beteiligten Einheiten zu machen.


11254 Artikel (1876 Seiten, 6 Artikel pro Seite)