Lebendiges Aachen

Abtei Rolduc - Kerkrade

Abtei Rolduc - Kerkrade003 .jpgRolduc ist der Name des größten erhalten gebliebenen Klosterkomplexes der Niederlande. Dieser befindet sich oberhalb des Wurmtals am Rande Kerkrades in der Provinz Limburg, direkt  an der deutsch/niederländischen Grenze zwischen Herzogenrath und Kerkrade. Das Kloster Rolduc wurde 1104 vom Chorherren Ailbert von Antoing, der sein zuvor besuchtes Kloster verlassen hatte, weil er die Einhaltung der Ordensregel dort nicht streng genug fand, gestiftet. Es wurde eine Abtei der Augustiner-Chorherren. Schon 1136 erhielt Rolduc die weltliche Schirmherrschaft der Herzöge von ... mehr...

Gaiazoo Kerkrade

Gaia_Park43.jpgDer Gaiazoo befindet sich in Kerkrade und liegt im Herzen der Hügellandschaft im Süden der niederländischen Provinz Limburg. Er ist rund 15 Autominuten von Aachen entfernt und über die Autobahn gut zu erreichen. Man erreicht den Zoo aber auch ganz bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr. Der Zoo hat einen eigenen Parkplatz, dessen Gebühren bei 5,00 € pro Tag liegen für ein Fahrzeug. Parkmünzen erhält man an der Tageskasse, im Zoogeschäft D'r Winkel oder mit Bargeld am Münzautomaten neben der Kasse. Offiziell wurde der Park im ... mehr...

Neuigkeiten

12.10.2025

new Drachenbauen-Familien-Workshop in den Herbstferien

Eigenen Flugdrachen bauen und gestalten im Museum Begas Haus. In diesem Workshop werden der Kunst Flügel verliehen: Kinder ab acht Jahren entwerfen alleine oder zusammen mit ihren Eltern einen eigenen, ganz persönlichen Flugdrachen.
12.10.2025

new Gemeinsam Leben retten: Einfache Typisierung für die Stammzellspende

Über Würselen hinaus bekannt: Gerhard „Römi“ Römer ist seit vielen Jahren als Botschafter unterwegs und macht sich stark im Kampf gegen den Blutkrebs. Typisierungs-Sets für die Stammzellspende gibt es ab sofort auch im Würselener Rathaus.
12.10.2025

new Willkommen an der RWTH! Start der Erstsemesterwoche

8506. So viele Studienanfängerinnen und -anfänger waren zum 1. Oktober an der RWTH Aachen eingeschrieben. Letztlich entscheidend ist die Zahl am 1. Dezember. Zum Vergleich: Am 1.10.2024 waren es 8214 Erstsemesterinnen und Erstsemester, zum Stichtag 1.12.2024 waren es dann 10.906.
12.10.2025

new Ergänzung: Einbahnstraße Morsbacher und Bardenberger Straße ab 13.10.25

Der Busverkehr wird in Richtung Herzogenrath ab Parkhotel über die Krefelder Straße umgeleitet, im weiteren Verlauf über den Kreisverkehr Birk, die L223 bis Bardenberg Wasserturm. In Richtung Würselen fahren die Busse den regulären Linienweg.
12.10.2025

new Straßensanierung „Am Gut Wolf"

Die Asphaltoberfläche der Straße „Am Gut Wolf" ist schadhaft und wird im Rahmen der großer Asphaltarbeiten saniert. Dazu wird der Aachener Stadtbetrieb in der Zeit von Montag, 13. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 31. Oktober, die Fahrbahn der Straße „Am Gut Wolf" zwischen der Krefelder Straße und dem ...
12.10.2025

new Offener Nachmittag in der städtischen Kindertagesstätte Lessingstraße

Die städtische Kindertagesstätte Lessingstraße in Broichweiden lädt alle interessierten Eltern herzlich zu einem offenen Kennenlernnachmittag am 15. Oktober ein. „Unsere Kindertagesstätte in der Lessingstraße 44 bietet Kindern einen liebevollen, sicheren und entwicklungsfördernden Ort zum Wachsen“, sagt ...
12.10.2025

new Gemeinschaftliches Wohnprojekt für Aachen-Brand gesucht

Ab 2026 wird ein Grundstück in Aachen-Brand im Rahmen einer Konzeptvergabe ausschließlich für gemeinschaftliche Wohnprojekte vergeben. Um Interessierte auf die Ausschreibung zur Konzeptvergabe vorzubereiten und Projekte und Personen miteinander zu vernetzen, hat die städtische Koordinationsstelle Bauen und Wohnen in Gemeinschaft eine ...
12.10.2025

new POL-AC: Zeugensuche nach Raubüberfall auf Seniorin

Aachen (ots) Am Montagabend (06.10.2025) ist eine 90-jährige Frau aus Aachen von zwei Männern überfallen worden. Die Seniorin war mit dem Bus in der Stadt unterwegs und befand sich auf dem Heimweg zu ihrem Seniorenheim.
12.10.2025

new Ende der Sperrung auf der Kämpchenstraße rückt näher

Nachdem Ende September noch nicht absehbar war, wie lange die wegen der Finalisierung einer Gasleitung in Kohlscheid-Kämpchen notwendige Sperrung der Kämpchenstraße noch andauern wird, gibt es nun einen klaren Zeitplan.
12.10.2025

new Die Gedanken sind frei. Wirklich?

Dr. Alexander Kies forscht zu Brain-Computer-Interfaces – Vortrag auf der Berlin Science Week. Gedanken, die ausgelesen und in Befehle umgewandelt werden, emotionale und mentale Zustände, die in Echtzeit erkannt und an Computer übermittelt werden, Computer, die durch Gedanken gesteuert werden:

Aachen von A-Z: Wissenswertes rund um Aachen

  • Aachen von A-Z

    CHIO

    chio_13.jpgJedes Jahr im Frühjahr findet im Reitstadion in der Soers der CHIO (Concours Hippique International Officiel) statt. Er zählt zu den größten und bedeutendsten Internationalen Dressur-, Spring-, und Fahrturnieren. Veranstalter ist der Aachen-Laurensberger Rennverein e. V., welcher ...

  • Aachen von A-Z

    Abtei Rolduc - Kerkrade

    Abtei Rolduc - Kerkrade003 .jpgRolduc ist der Name des größten erhalten gebliebenen Klosterkomplexes der Niederlande. Dieser befindet sich oberhalb des Wurmtals am Rande Kerkrades in der Provinz Limburg, direkt  an der deutsch/niederländischen Grenze zwischen Herzogenrath und Kerkrade. Das Kloster Rolduc wurde ...

  • Aachen von A-Z

    Aix-la-chapelle

    elisenbrunnen_2.jpgWer durch Aachen läuft, stolpert immer wieder einmal auf die Buchstaben aix. Aix-la-Chapelle so wird Aachen von den Franzosen, Engländern und Amerikanern genannt. In dem Namen ist das Ansehen des Bades (Aix) mit dem Blick auf die Kapelle des großen Kaisers Karl verbunden. (aus: ...

  • Aachen von A-Z

    Ponttor

    ponttor_2.jpgAn die äußere Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert erinnert das gut erhaltene Ponttor in der Altstadt bei der Pontstraße. Das Ponttor gehört zu den letzten noch erhaltenen Doppeltoranlagen im Rheinland. Der Brückengang, der mit Zinnen besetzt ist führte ehemals über ...

  • Aachen von A-Z

    Aachen

    10678-aachen_thumb.jpgDie Stadt Aachen, in der Aachener Mundart auch Oche genannt, hat eine lange Tradition, die bis zurück in die Jungsteinzeit führt.  Das Heranwachsen zu einer Stadt, hat sie wohl Karl dem Großen zu verdanken, dem einer Sage nach bei einer Jagd durch den Aachener Talkessel, die Idee ...