Spielcasino
1926 eröffnete das 21. Spielcasino der Bundesrepublik in Aachen seine Pforten. Allerdings war es nicht das erste Spielcasino in Aachen. Denn zu einem bedeutenden Kurort gehörte irgendwie ein Casino dazu. Das Problem war nur, dass seit Mitte des 18. Jahrhunderts ein Verbot für ...
Burgen und Schlösser
Hier gibt es eine kleine Auswahl an Burgen, Schlössern und historische Häusern in Aachen und Umgebung sowie der Euregio.
Comiciade - Das Comic Wochenende im Ludwig Forum Aachen
Comiciade in Aachen! Was ist das? Schauen wir einmal genauer: Wie eigentlich allgemein bekannt haben wir dieses Jahr ja das Karlsjahr. 1200 Jahre alt wäre er geworden. Doch – er ist mitnichten ein „oller Kopp“ der Karl, nein, auch er ist mit der Zeit gegangen und hat nunmehr ...
Ausstellung Deaf Dumb and Brilliant
Hallo liebe kunstinteressierte Aachener, momentan findet man im Suermont-Ludwig-Museum eine wunderschöne – zwar kleine – Ausstellung, die aber jeden Besuch wert ist. „Klein“ ist hier das Stichwort, es sind kleine Zeichnungen, in einer zwar geringen Anzahl, die aber um ...
Häuser
In Aachen gibt es eine Vielzahl verschiedener historischer Häuser. Hier stellen wir Euch eine kleine Auswahl vor.
Holzgraben
Der Holzgraben führt heute am Elisenbrunnen vorbei. Er war früher einer von vielen Gräben, die zum zusätzlichen Schutz der Stadt, vor der Stadtmauer entlangliefen. Den Namen Holzgraben verdankt er dem an dieser Stelle vor der Stadtmauer lagernden Holzhändlern und Zimmerleuten. ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...