Fotoausstellung All Eys on Aachen Nord
Am 26.10.2018 eröffnete in der Gravieranstalt die Fotoausstellung "all eyes on aachen nord", organisiert von Andreas Vorbrink, Christian Meyer und Völser Brui. Bei der Fotoausstellung werden Fotos aus Aachen-Nord gezeigt, die die Menschen des Viertels und aus der Facebook ...
NABU Aktionstag im Floriansdorf
Der NABU Stadtverband Aachen e. V. stellte sich am Sonntag den 23.10.2022 mit seinen zahlreichen Arbeitskreisen im Floriansdorf Aachen vor. In lockerer Atmosphäre und mit vielen Aktionsangeboten für Klein und Groß, sowie einem umfangreichen Informationsangebot aus den einzelnen ...
Peter Wery - Fotoperte
Peter Wery, geboren im Aachener Umkreis, ca. 10 km von Aachen entfernt, verbrachte die ersten Jahre seiner Kindheit eher “dörflich”. 1969 zog er dann mit seinen Eltern in die schöne Stadt Aachen. Nach seinem Realschulabschluss an der David-Hansemann-Schule hatte ...
Elisabethhalle
Das Jugendstilbad ist eines der ältesten Schwimmbäder und wohl das einzige noch erhaltene dieser Art in ganz Deutschland. Erbaut wurde es in den Jahren 1908-1911. >>> Einen ausführlichen Bericht über die Elisabethhalle finden Sie hier <<< >>> Zu den ...
Tag des offenen Denkmals
Der Tag des offenen Denkmals, der im Jahr 2021 am 12.09.21 nicht nur digital sondern auch wieder live stattfand, stand unter dem Motto „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege. Die Veranstaltung Buslinie G, an der ich eigentlich teilnehmen wollte, fiel leider aus. So ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...