Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: FH Aachen



  • mehr... (2431 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 103 mal gelesen

Weniger Überschwemmungen dank intelligentem Sensor: Projekt ILSe

FH Aachen

Am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der FH Aachen wird derzeit ein Sensor für Laubfangkörbe in Straßenabflüssen entwickelt. Der Sensor soll die Daten an einen Webservice übermitteln, so dass die Anwender:innen jederzeit die Gefahr einer Verstopfung einschätzen können. So soll das Überschwemmungsrisiko gesenkt werden. Das Projekt Intelligenter Laubfangkorb-Sensor wird von Prof. Dr. Felix Hüning koordiniert und läuft seit September dieses Jahres mit einer Laufzeit von 12 Monaten.

  • mehr... (2089 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 92 mal gelesen

FH Aachen erhält TOTAL-E-QUALITY Prädikat in Dortmund

FH Aachen

Jedes Jahr vergibt der Verein TOTAL-E-QUALITY Deutschland e. V. sein Prädikat für Chancengleichheit und Vielfalt an Organisationen und Verbände aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. In diesem Jahr wurden insgesamt 57 Organisationen ausgezeichnet, unter ihnen auch die FH Aachen. Die Verleihung fand jetzt in Dortmund statt.

  • mehr... (588 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 85 mal gelesen

Rektor der FH Aachen tritt zurück

FH Aachen

Mit Wirkung zum 31.10.23 erklärt Prof. Dr. Bernd Pietschmann aus familiären Gründen seinen Rücktritt vom Amt des Rektors der FH Aachen. Der Hochschulrat und das Rektorat zollen Herrn Prof. Dr. Bernd Pietschmann hohen Respekt für die getroffene Entscheidung.

  • mehr... (2196 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 129 mal gelesen

Sicherheitsstandards für Luftmobilität: Forschungsprojekt gestartet

FH Aachen

Am Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik der FH Aachen wird ein Ratingsystem erforscht, welches die passiven Sicherheitsstandards von Flugtaxis bewertet und der Öffentlichkeit zugänglich macht.

  • mehr... (2817 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 105 mal gelesen

Biosensoren im Fokus: Fachleute diskutieren bei Symposium an der FH

FH Aachen

„Der persönliche Austausch ist in der Wissenschaft durch nichts zu ersetzen.“ Für Prof. Dr. Michael J. Schöning war das vierte European Biosensor Symposium (EBS) ein großer Erfolg.

  • mehr... (5467 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 126 mal gelesen

Abgekoppeltes Plasma: Technologie mit „riesigem Anwendungsfeld"

FH Aachen

Die Apparatur, die im Labor des Instituts für Mikrowellen- und Plasmatechnik (IMP) der FH Aachen steht, ist auf den ersten Blick unscheinbar; der Metallzylinder erinnert von Größe und Form her an eine Konservendose. Wenn Prof. Dr. Holger Heuermann das Gerät einschaltet, wird es im Inneren gleißend hell – so hell, dass man nur mit einer Schutzbrille mit abgedunkelten Gläsern durch die kreisrunde Scheibe schauen darf.


246 Artikel (41 Seiten, 6 Artikel pro Seite)