Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: FH Aachen



  • mehr... (3910 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 110 mal gelesen

Projekt „SafeSky" soll für einen sicheren Luftverkehr sorgen

FH Aachen

Passagier- und Frachtflugzeuge, Militärmaschinen, Hubschrauber, Segelflieger, Heißluftballone, zukünftig auch Transportdrohnen und Lufttaxis: Die Überwachung und Koordination der unterschiedlichen Verkehre im Luftraum wird immer komplexer und anspruchsvoller. Unter dem Titel „SafeSky" entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FH Aachen gemeinsam mit den Projektpartnern ein System, das alle verfügbaren Daten bündeln und den Luftverkehrsteilnehmenden zur Verfügung stellen soll.

  • mehr... (5101 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 430 mal gelesen

Solarturm-Technologie wird zur Phosphattrocknung eingesetzt

FH Aachen

Phosphate sind neben Stickstoff und Kalium Hauptbestandteil von Düngemitteln und damit essentiell für die Nahrungsmittelversorgung der Menschen – doch der Abbau und die Aufbereitung sind mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Marokko ist einer der größten Phosphat- und damit Düngemittelproduzenten weltweit – der marokkanische Staatskonzern OCP (Office Chérifien des Phosphates) ist Weltmarktführer. Eine der Herausforderungen bei der Phosphatgewinnung ist, dass sie sehr energieintensiv ist. Bisher wird diese Energie durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe bereitgestellt.

  • mehr... (4996 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 565 mal gelesen

Raumfahrt-Kolloquium: Astronaut Matthias Maurer landet an der FH

FH Aachen

Zuerst Luft- und Raumfahrttechnik an der FH Aachen studieren und danach bei internationalen Raumfahrtmissionen mitwirken – diesen Traum haben vermutlich viele Studierende. Beim 33. Raumfahrt-Kolloquium konnten die Gäste einem Menschen begegnen, der genau diesen Weg bereits erfolgreich hinter sich gebracht hat. Volker Schmid arbeitet als Lead Mission Manager beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und leitete unter anderem die Mission „Cosmic Kiss“ des deutschen Astronauten Matthias Maurer. Niemand weiß so viel über diese Mission wie er – mit Ausnahme des Überraschungsgastes an der FH. Wer das gewesen ist? Matthias Maurer selbst!

  • mehr... (4127 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 132 mal gelesen

Historische Chance für Hochschulen für angewandte Wissenschaften

FH Aachen

Als hochschulübergreifende wissenschaftliche Einrichtung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in NRW (früher Fachhochschulen) kann das Promotionskolleg NRW (PK NRW) künftig eigenständige Promotionsverfahren durchführen und Doktorgrade vergeben. An den HAW in NRW waren Promotionen bislang nur in Kooperation mit einer Universität möglich. Mit der Verleihung des Promotionsrechts an das Promotionskolleg machte Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, nun den Weg frei für eigenständige Promotionen.

  • mehr... (2262 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 133 mal gelesen

CHE-Masterranking: FH bei Elektrotechnik in der Spitzengruppe

FH Aachen

Im aktuellen Ranking der Masterstudiengänge des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hat die FH Aachen mit dem Master Elektrotechnik wie auch schon mit dem Bachelorstudiengang sehr gut abgeschnitten. Bei der Studierendenbefragung landet die FH in allen Kategorien in der Spitzengruppe. Die allgemeine Studiensituation, die Studienorganisation und die Betreuung erhielten Noten von 1,1 und besser. Keine Kategorie wurde schlechter als 1,6 bewertet.

  • mehr... (1564 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 117 mal gelesen

Stipendienprogramm: Mit Rückenwind neue Herausforderungen angehen

FH Aachen

„Sie können die Zukunft gestalten und sich für die Gesellschaft engagieren.“ Mit diesen Worten begrüßte der Prorektor für Studium, Lehre und Internationales der FH Aachen, Prof. Dr. Josef Rosenkranz, die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Studienjahrs 2022/23 bei der feierlichen Vergabe der Stipendienurkunden im Krönungssaal des historischen Aachener Rathauses. Im Schulterschluss mit Unternehmen, Verbänden, Stiftungen und Privatpersonen unterstützt die Hochschule in diesem Jahr 127 sehr gute Studierende – so viele wie nie zuvor.


246 Artikel (41 Seiten, 6 Artikel pro Seite)