Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: RWTH



  • mehr... (3446 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 40 mal gelesen

Wie Videospiele das Studium bereichern

RWTH

Gaming als ein reines Freizeitvergnügen? Das Center für Lehr- und Lernservices (CLS) an der RWTH zeigt, wie sogenannte Serious Games den Studierenden beim Lernen helfen.

  • mehr... (2664 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 24 mal gelesen

Mehr Geschlechtergerechtigkeit bei Berufungen auf Professuren

RWTH

Die RWTH Aachen unterzeichnet Selbstverpflichtung der Hochschulrektorenkonferenz „Auf dem Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit bei Berufungen“. Die RWTH Aachen begrüßt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) „Auf dem Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit bei Berufungen – Selbstverpflichtung der deutschen Hochschulen“.

  • mehr... (1045 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 88 mal gelesen

WTH-Vorkursprogramm hilft beim Start ins Studium

RWTH

Anmeldungen für Vorkurse in Mathematik, Chemie, Physik, Informatik, CAD und Anglistik sind möglich. Anfang September startet das Vorkursprogramm der RWTH Aachen. Angeboten werden Kurse in Mathematik, Chemie, Physik, Informatik, CAD und Anglistik.

  • mehr... (4380 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 43 mal gelesen

Per Flieger zum Vortrag – Muss das sein?

RWTH

Die RWTH Aachen bietet mit der „Anywhere Academy" eine VR-Umgebung, die manche aufwändige Reise überflüssig macht. Kürzlich hat Professor Heribert Nacken wieder einmal am eigenen Leib erfahren, wie es eigentlich nicht funktionieren sollte:

  • mehr... (27727 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 51 mal gelesen

Wie eine Webseite dabei hilft...

RWTH

... das eigene Haus vor Hochwasser und Starkregen zu schützen. Professor Holger Schüttrumpf über die Flutkatastrophe 2021, die Herausforderungen im Hochwasserschutz und warum Menschen trotz Gefahren in Flusstälern leben. Ein Gespräch über Wasser als Naturgewalt und die Grenzen der Vorhersagbarkeit.

  • mehr... (2236 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 18 mal gelesen

Studie liefert Hinweise auf Ursachen neuropsychiatrischer Erkrankungen

RWTH

Forschende der RWTH untersuchen epigenetische Schalter im Gehirn am Mausmodell – Ergebnisse in Nature Communications veröffentlicht Wenn wichtige molekulare Schalter der Genregulation im Gehirn fehlen oder nicht mehr funktionieren, kann das gravierende Folgen für die Entwicklung eines Menschen haben – mit möglichen Folgen wie Schizophrenie, Autismus und Epilepsie.


1128 Artikel (188 Seiten, 6 Artikel pro Seite)