Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: RWTH



  • mehr... (3967 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 46 mal gelesen

Welcome Week: Ein Zuhause finden – weit weg von Zuhause

RWTH

Vom 29. September bis 2. Oktober heißt die RWTH Aachen ihre neuen internationalen Studierenden zum Wintersemester 2025/26 willkommen. Was sich über die Jahre verändert hat und wie die neuen Generationen die Arbeit der Koordinatorinnen verändert.

  • mehr... (3983 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 62 mal gelesen

Karrierechancen für internationale Studierende

RWTH

Die RWTH Aachen verleiht im Rahmen des DAAD-geförderten Programms erstmalig das Zertifikat „Career Success in Germany“. An der RWTH Aachen wurde erstmals das Zertifikat „Career Success in Germany“ an vier internationale Studierende überreicht.

  • mehr... (795 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 21 mal gelesen

RWTH schreibt Brigitte-Gilles-Preis aus

RWTH

Bewerbungen können bis zum 30. November 2025 eingereicht werden. Die RWTH Aachen verleiht jährlich den Brigitte-Gilles-Preis, mit dem sie Projekte an Schulen oder außerschulischen Einrichtungen und RWTH-interne Initiativen auszeichnet, die das Interesse von Mädchen an Naturwissenschaften und Technik fördern, einen sonstigen Beitrag zur Frauenförderung leisten oder die Bedingungen für Studium, Lehre und Forschung von Frauen verbessern.

  • mehr... (2251 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 40 mal gelesen

Abschalten macht glücklicher: Studie belegt Vorteile echter Erholung vom Job

RWTH

Forschende der RWTH Aachen und der Universität Trier zeigen: Wer in der Freizeit konsequent vom Berufsalltag abschaltet, profitiert Nach Feierabend noch schnell E-Mails beantworten, über Projekte nachdenken oder telefonisch erreichbar bleiben – was oft als Engagement und Liebe zum Beruf gilt, kann langfristig das Wohlbefinden mindern.

  • mehr... (5131 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 56 mal gelesen

Studierende aus Europa erforschen Räume der Obdachlosigkeit in Aachen

RWTH

Wie erleben Menschen eine Stadt, wenn sie obdach- oder wohnungslos sind? Unter anderem mit dieser Frage beschäftigten sich knapp 30 Studierende bei der Summer School an der RWTH Aachen. Der asphaltierte Platz rund um die Bahkauv-Statue in der Aachener Innenstadt lädt Lorenzo Bonetta nicht zum Verweilen ein:

  • mehr... (4559 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 41 mal gelesen

Europäischer Forschungsrat fördert zwei bahnbrechende Ansätze

RWTH

Professor Daniel Truhn und Dr. Khiêm Vu Ngoc erhalten ERC Starting Grants. Die RWTH-Forscher werden nun über fünf Jahre in ihren Projekten gezielt unterstützt. Der Mediziner Professor Daniel Truhn, Oberarzt an der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, und der Kontinuumsphysiker Dr. Khiêm Vu Ngoc, Soft Matter Gruppenleiter am Lehr- und Forschungsgebiet Kontinuumsmechanik der RWTH, werden durch den Europäischen Forschungsrat (ERC) mit sogenannten Starting Grants gefördert.


1128 Artikel (188 Seiten, 6 Artikel pro Seite)