Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: RWTH



  • mehr... (1073 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 474 mal gelesen

Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft in Aachen

RWTH

Vom 15. bis 17. April 2015 findet die 48. ESSENER TAGUNG für Wasser- und Abfallwirtschaft unter dem Motto „Forschung trifft Praxis“ im Eurogress, Monheimsallee 48 in Aachen, statt. Veranstaltet wird die Tagung vom Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Siedlungsabfallwirtschaft der RWTH Aachen, dem Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen, dem Institut zur Förderung der Wassergüte- und Wassermengenwirtschaft sowie dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes NRW. Die Organisatoren erwarten rund 1000 Besucherinnen und Besucher.

  • mehr... (387 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 648 mal gelesen

WDR Bigband in der RWTH zu Gast

RWTH

Bereits zum fünften Mal gastiert die WDR Bigband auf Einladung des Bürgerforums RWTHextern in der RWTH Aachen. Im Konzert „New York State of Mind“ spielen als Solisten der Trompeter Marvin Stamm und der Pianist Bill Mays, die in rund fünf Jahrzehnten ihrer erfolgreichen Karrieren mit vielen internationalen Jazzgrößen zusammengearbeitet haben. Die passenden Arrangements stammen von Richard DeRosa, dem neuen Chefdirigenten der WDR Bigband.

  • mehr... (1105 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 565 mal gelesen

RWTH-Professor wird von der Gesellschaft Deutscher Chemiker ausgezeichnet

RWTH

Adolf-von-Baeyer-Denkmünze geht an Carsten Bolm. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) verleiht alle zwei Jahre die Adolf-von-Baeyer-Denkmünze an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre hervorragenden Arbeiten auf dem Gebiet der organischen Chemie. Dieses Jahr geht sie an Professor Dr. rer. nat. Carsten Bolm vom Institut für Organische Chemie der RWTH für seine „großartigen Beiträge zur asymmetrischen Katalyse mit Übergangsmetallen“.

Foto: RWTH Aachen University

Der Chemiker und RWTH-Professor Carsten Bolm wurde durch die Gesellschaft Deutscher Chemiker mit der Adolf-von-Baeyer-Denkmünze ausgezeichnet.

  • mehr... (2164 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 540 mal gelesen

Neues Programm für RWTH-Seniorenstudium ist erhältlich

RWTH

Der neue Veranstaltungsplan für das Seniorenstudium der RWTH Aachen liegt vor und bietet im Sommersemester 2015 wieder eine bunte Vielfalt an Themen und Aktivitäten. Schwerpunkt sind Veranstaltungen des regulären Lehrangebots aller Fakultäten, die für Seniorenstudierende geöffnet wurden. Die RWTH setzt damit auf den Dialog zwischen Jüngeren und Älteren, von dem beide Seiten profitieren können. Zusätzlich gibt es Veranstaltungen, die von Lehrenden der Hochschule ausschließlich für Teilnehmende am Seniorenstudium angeboten werden. Wie in jedem Semester lockt das beliebte Mittwoch-Seminar mit Beiträgen aus verschiedenen Fakultäten. Die Vorträge decken von „Texte - Thesen - Talkshows. Wie mit Sprache Politik gemacht wird“ über „Warum die Welt ohne Mathematik nicht funktionieren würde“ bis zu „EUROPA - Wie gestalten wir unsere Identität und schaffen globale Bedeutung?“ ein breites Themenspektrum ab und bieten anschließend Raum für Diskussionen.

  • mehr... (554 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 445 mal gelesen

Noch freie Plätze für die Ferienfreizeit zu Ostern

RWTH

In den kommenden Osterferien bietet der Familienservice der RWTH Aachen wieder Ferienfreizeiten für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren an. Für das „Frühlingsspektakel“ sind noch fünf freie Plätze zu vergeben. Das „Frühlingsspektakel“ kann in der zweiten Osterferienwoche, vom 7. bis 10. April 2015, im Philipp-Neri-Haus erlebt werden. Nach Wahl halb- oder ganztags lernen die Kinder hier die erwachende Natur des Frühlings kennen und erhalten die Möglichkeit, heimische Tiere und Pflanzen einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.

  • mehr... (5274 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 735 mal gelesen

ITA präsentiert seine textile Kompetenz auf der JEC 2015 in Paris

RWTH

Das ITA ist auf der diesjährigen JEC in Paris auf drei Ständen vertreten, um seine Zusammenarbeit mit der Industrie und die Synergien mit anderen Instituten in Aachen deutlich zu machen. Im Innovation Center in  Halle 7.1 Stand A4 präsentiert es sein Wissen und die Synergien in der Zusammenarbeit mit anderen Instituten der RWTH Aachen University und bietet hierzu in Halle 7.2 Stand A36 Besprechungsmöglichkeiten. In Halle 7.2 Stand F36/G36 zeigt es auf dem Stand des Landes NRW  seine Kompetenz und Erfahrungen mit und für die Industrie.


1129 Artikel (189 Seiten, 6 Artikel pro Seite)