Heisse Quellen
Die heissen Quellen zu Aachen sind die heissesten! Quellen nördlich der Alpen. Sie entspringen aus zwei Quellzügen, die rund 1200m Meter voneinander entfernt sind und unter Aachen und dessem Stadtteil Burtscheid liegen. Das Wasser tritt mit aus einer Tiefe von 3-4000 m ohne technische Hilfe ...
Ausstellung TOKYO-N.Y.-BXL-PEKING-ERKELENZ
Retrospektive - 55 Werke aus 24 Jahren. Zum ersten Mal stelle ich in Deutschland eine kleine Übersicht meines großen Schaffenswerks aus 24 Jahren meines Künstlerlebens aus. Bilder, aus den verschiedensten Schaffensphasen und Werkszyklen, die in mehreren Ländern ...
Literaturkritiker Denis Scheck zu Gast der Citykirche Aachen
Am 25.10.2018 um 20 Uhr war es soweit – der Literaturkritiker Denis Scheck, der ursprünglich in der Stadtbibliothek auftreten sollte, fand sich am Donnerstagabend unter zahlreichen Literaturinteressenten in der Citykirche Aachen ein und unterhielt das Publikum auf seine bekannt ...
Verleihung der Martin Buber-Plakette 2014
Am 25. November 2014 kam Königin Silvia von Schweden auf Burg Rhode in Herzogenrath an. Der Königin wird in Kerkrade die Martin Buber-Plakette 2014 verliehen. Königin Silvia erhält diese Plakette insbesondere aufgrund ihres besonderen Einsatzes für ...
Peter Wery - Fotoperte
Peter Wery, geboren im Aachener Umkreis, ca. 10 km von Aachen entfernt, verbrachte die ersten Jahre seiner Kindheit eher “dörflich”. 1969 zog er dann mit seinen Eltern in die schöne Stadt Aachen. Nach seinem Realschulabschluss an der David-Hansemann-Schule hatte ...
Domspringen
Das NetCologne Domspringen ist ein jedes Jahr auf den Katchhof stattfindendes internationales Weltklasse-Stabhochsprung-Event, dass von der Leichtathlethikabteilung der Alemannia ausgerichtet wird. Es gilt als schönstes Stabhochsprungmeeting der Welt und das nicht nur wegen der tollen ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...