Lebendiges Aachen



Haus Hohenbusch: Das Klostergut vor den Toren der Stadt

Das einstige Kloster ist ein bekanntes Ausflugsziel im Kreis Heinsberg. Es ist ein beliebter Treffpunkt für feierliche Anlässe und ein bekannter Veranstaltungsort weit über die Region hinaus. Im Jahr 1000 wurde das Gut Hohenbusch zum ersten Mal urkundlich erwähnt. 1147 vermachte es der damaliger Besitzer, der Ministeriale des Aachener Marienstifts Rudolfus, zu seinem „Seelenheil“ der Aachener Kirche. Im Jahr 1983 erwarb die Stadt Erkelenz die Gebäude, den Hof und die Parkanlage. 1986 kaufte sie auch noch die Ländereien (275 Morgen) von Hohenbusch hinzu und begann mit der sorgfältigen Restaurierung der weiträumigen Anlage.

Seit 2000 tatkräftig durch den Förderverein Hohenbusch unterstützt. Der zentraler Bereich von Haus Hohenbusch ist heute das Herrenhaus, ein über 38 Meter langer, zweigeschossiger Bau mit elf Achsen, im Kern noch aus dem 16. Jahrhundert. Weiterhin bestehen noch Wirtschaftsgebäude und Zehntscheune aus dem Jahre 1720.

<<< Weiterlesen <<<

<<< Zu den Bildern <<<

Neuigkeiten

15.06.2024

new Zweifel am Studium? Online-Beratung am 26. Juni 2024

Soll ich mein Studium fortsetzen oder mich neu orientieren? Diese und weitere Fragen stellen sich bei grundsätzlichen Zweifeln am Studium. Die Stadt Aachen, die RWTH, die Fachhochschule Aachen und die Arbeitsagentur bieten mit der Veranstaltung „Zweifel am Studium – finde deinen Weg“ Hilfe an. Diese findet am Mittwoch, 26. Juni 2024, ...
15.06.2024

new POL-AC: Verkehrsunfallflucht in Alsdorf - Radfahrer fährt Kind an

Alsdorf (ots) Ein unbekannter Fahrradfahrer hat am Abend des 13.6.24 auf der Weinstraße ein Kind angefahren und verletzt. Danach fuhr er davon. Jetzt ermittelt die Polizei. Der Radfahrer war nach bisherigen Erkenntnissen gegen 19.45 Uhr auf dem Bürgersteig der Weinstraße aus Richtung Broicher Straße in Richtung Kurt-Koblitz-Ring ...
15.06.2024

new Aachen und Arlington...

... wollen zukünftig noch mehr als bisher vom gegenseitigen Know-how profitieren.  Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen besucht aktuell im Rahmen einer Delegationsreise des Deutschen Städtetags die USA und spricht dabei gemeinsam mit Partnern in den USA über die Zusammenarbeit bei Zukunftsthemen und Herausforderungen wie ...
15.06.2024

new Baumaßnahmen mit Verkehrseinschränkungen ab 13.06.2024

Vollsperrung Kranzbergstraße: Vom 13.06.2024 bis voraussichtlich 28.06.2024 wird die Kranzbergstraße in Vicht zwischen der Hausnummer 2 und der Eifelstraße wegen Flutsanierungsarbeiten an der Straße voll gesperrt.
15.06.2024

new Europawahl: Stadtwahlausschuss stellt endgültiges Ergebnis fest

Der Stadtwahlausschuss hat am Freitag, 14. Juni, das Wahlergebnis der Europawahl in Aachen festgestellt. Die Wahlbeteiligung bei der Europawahl am Sonntag, 9. Juni, lag bei 67,57 Prozent. Von den 173.544 Wahlberechtigten haben 117.260 eine Stimme abgegeben.
15.06.2024

new POL-AC: Fahrrad-Parkour "Tandem" - "Op Jöck" mit Oma und Opa

Baesweiler/ Aachen (ots) Zum ersten Mal bietet die Polizei Aachen einen gemeinsamen Fahrrad-Parkour für Großeltern und Enkel an. Auf einer abwechslungsreichen Strecke können sie gemeinsam Übungen absolvieren und so spielerisch und gezielt überprüfen, wie sicher sie auf dem Rad sind.
15.06.2024

new Auftakttour: Fahrradsommer 2024 lockt in den Öcher Bösch

Der Aachener Fahrradsommer findet in diesem Jahr zum 30. Mal statt. Wie schon in den vielen Jahren zuvor hat die Stadt im Rahmen ihrer Kampagne „FahrRad in Aachen" wieder eine Rundstrecke ausgeschildert.
15.06.2024

new Hohe Nachfrage nach Information und Beratung zu Autismus-Spektrum-Störungen

StädteRegion Aachen. Sie haben oft eingeschränkte, sich häufig wiederholende Verhaltensweisen, Probleme den Alltag allein zu bewältigen und vor allem das Schulleben ist für sie eine große Herausforderung.
15.06.2024

new Rudelgucken": Stadt Aachen erleichtert Public Viewing zur Fußball-EM

Seit der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ist das Interesse, gemeinsam Fußball zu schauen, groß. Die Bundes- und Landesregierung sowie auch die Stadt Aachen erleichtern das „Rudelgucken" in diesem Jahr erneut.
15.06.2024

new Derya Kalyoncu ist neue Vorsitzende des Integrationsrates

Nach fast 20 Jahren an der Spitze des Herzogenrather Integrationsrates war für Fehmi Tarasi in der jüngsten Ratssitzung Anfang Juni endgültig Schluss. Der Mann mit türkischen Wurzeln, der den Integrationsrat vor 30 Jahren mitgegründet hatte, machte Platz für seine engagierte Nachfolgerin:

Aachen von A-Z: Wissenswertes rund um Aachen

  • Aachen von A-Z

    Ausstellung Zeitreise

    Ausstellung_Zeitreise2.jpgHubert Werden – auf der Suche nach dem eigenen Stil. In der Ausstellung „Zeitreise“ präsentiert das Kulturwerk Aachen eine Reise durch alle Schaffensperioden von Hubert Werden. Der im Februar vor zehn Jahren verstorbene Maler war Zeit seines Lebens auf der Suche nach seinem ...

  • Aachen von A-Z

    Kehrmännchen

    strassenfeger.jpgDer Straßenkehrer ist im Volksmund nur als Kehrmännchen bekannt. Er steht im Annuntiatenbach und wurde 1973 im Rahmen einer Aktion "Saubere Umwelt" von einer Versicherung gestiftet. Er ist stolze 2,20 m hoch und besteht aus Bronze. Der Künstler ist der polnische Heinz ...

  • Aachen von A-Z

    Tag des offenen Denkmals 2014 - Abteitor Burtscheid

    Abteitor_Burtscheid1.jpgEs ist der Tag des offenen Denkmals in Aachen. Und ich habe mir überlegt, dass ich mir in diesem Jahr das neu gestaltete Abteitor  - auch Jonastor genannt – anschaue. Das Burtscheider Abteitor befindet sich im Herzen von Burtscheid. Es entstand 1644 während des ...

  • Aachen von A-Z

    Bahkauv

    bahkauv2.jpgBahkauv heißt eigentlich Bachkalb. Dieses Bachkallb ist ein Untier, das teils einem Bären und teils einem Büffel glich. Je nach Schilderung sieht es auch einem schuppenbedecktes Untier mit scharfen Hauern ähnlich, das einen mächtigen Schwanz und lange Krallen an den Zehen ...

  • Aachen von A-Z

    Oper Jenufa von Leos Janacek am Theater Aachen

    02_1503_Jenufa-4324.jpgLiebe, Eifersucht, Rache, Verzweiflung Seit fünfzig Jahren steht die dritte Oper „Jenufa“ des tschechischen Komponisten Leos Janacek wieder auf den Spielplan des Theater Aachen. Der Regisseur Michael Helle arbeitet in seiner Inszenierung die Charaktere der einzelnen Protagonisten auf ...

  • Aachen von A-Z

    Elfriede Schultz

    Elfriede_Schultz01.jpgDie Aachener Malerin Elfriede Schultz wird am 08. Mai 1945 als Einzelkind geboren. Sie lebt seit 1972 an der Seite von Helmut Schultz, dem zur Zeit ältesten Mitglied des AKV. Ihr Mann ist 1955 Prinz Karneval zu Aachen und er war langjähriges Elferratsmitglied.  Als ihr Mann Prinz im ...