So 18.05., 10.00 – 17.00 Uhr

Internationaler Museumstag im Zeitungsmuseum
Eintritt frei!
Sie waren noch nie im Museum, sind aber neugierig? Oder kommen Sie aus voller Überzeugung immer wieder? – Jetzt besteht erneut eine Gelegenheit mit vielen Angeboten für Groß und Klein, die Aachener Museen kennen zu lernen. Immer am dritten Sonntag im Mai begehen wir den „Internationalen Museumstag". Er steht stets unter einem Motto, das zentral vorgegeben ist: „Museen mit Freude entdecken", auch und gerade in Zeiten, in denen Sparzwänge darauf drängen, die eigene Rolle in der sich schnell wandelnden Gesellschaft zu überdenken. Alle städtischen Museen Aachens und das Rathaus beteiligen sich am Museumstag, der zugleich ein Tag der Offenen Tür für alle ist.
10.00 – 15.30 Uhr
Facelifting: Helfen Sie uns mit Ihrem Rat bei der Erneuerung des Museums!
ab 15.30 Uhr
Facelifting: Gespräch mit Andreas Düspohl, Leiter des Zeitungsmuseums, in der Bibliothek des IZM
Die Dauerausstellung des Internationalen Zeitungsmuseums besteht inzwischen seit mehr als 10 Jahren. Die Welt der Medien hat sich seither rasant weiterentwickelt – Grund genug, um über eine Generalüberholung nachzudenken. Was finden Sie immer noch gut im IZM? Was fehlt Ihnen? Was sollte stärker betont werden? Was ist Ihnen ans Herz gewachsen? – helfen Sie uns bei unseren Überlegungen; gehen Sie kritisch durch das Haus und geben Sie uns (in Papierform oder im direkten Gespräch) Ihre Rückmeldung. Wir freuen uns auf Ihre Einschätzung!

12.00 – 16.00 Uhr
Papierschöpfen aus der großen Bütt – Angebot für Familien
12.30 Uhr
Medienwandel. Ein Rundgang durch das Haus
14.00 Uhr
Wie KI die Museumslandschaft verändert.
Vortrag von Andreas Düspohl, Leiter des Zeitungsmuseums,
in der Bibliothek des IZM

 

Öffentliche Sonntags-Führung / Dauerausstellung
Museumseintritt / Führung 2,00 Euro
Treffpunkt Museumskasse

So 11.05., 14.00 Uhr
Geschichte der Medien: Vom Buchdruck bis zur Online-Zeitung
mit Christina Kral

 

Erzählcafé für Senior*innen

Fr 09.05., 10.30 – 12.30 Uhr
Langeweile
Kennen Sie die? Es gibt positiv und negativ empfundene „Langeweile". In der positiven Variante – man spricht auch von" Muße" – laufen die Gedanken quer, sortieren sich wieder und bringen erstaunliche Ideen hervor. Im negativen Sinne ist Langeweile erdrückend, es kommen belastende Gedanken z.B. an Vergangenes auf, die man schnell beenden möchte, etwas dagegen tun. Das richtige Maß dazu ist nicht immer leicht zu finden.
Leitung: Hildegard van de Braak
Kosten: 6,00 Euro / erm. 4,00 Euro
Anmeldung:
Museumsdienst der Stadt Aachen
Tel.: +49 241 432-4998
museumsdienst@mail.aachen.de
Servicezeiten: Di – Fr 9.00 – 14.00 Uhr

SERVICE:

Internationales Zeitungsmuseum
Pontstraße 13
52062 Aachen
Germany
Tel.: +49 241 432 49 10
Fax: +49 241 409 06 56
E-Mail: izm@mail.aachen.de

ZEIT(UNGS)GESCHICHTE WELTWEIT
Das Internationale Zeitungsmuseum ist eine weltweit anerkannte und bedeutende Größe im Presse- und Zeitungswesen. Die 1886 gegründete Sammlung umfasst inzwischen gut 300.000 Exemplare, vorwiegend Erst-, Letzt- und Jubiläumsausgaben aus aller Welt. Das Museum bietet eine aktuelle und aufschlussreiche Auseinandersetzung mit wesentlichen Aspekten der internationalen Medienwelt.

Öffnungszeiten
Di – So und an Feiertagen 10.00 – 17.00 Uhr; Mo geschlossen
Bitte informieren Sie sich vorher auf unserer Homepage:
www.izm.de

Eintritt
Bis einschl. 21 Jahren frei
Erwachsene: 6,00 Euro; ermäßigt: 3,00 Euro. Für Sonderausstellungen können andere Preise gelten.

Museumscard „6 for 6"
(jeweils ein Eintritt in fünf Museen plus Rathaus / sechs Monate lang) für 14,00/10,00 Euro
Der Eintritt für Gäste bis einschließlich 21 Jahren ist in allen Museen frei.

Auskunft und Anmeldungen zur Führungen und Workshops
Kulturbetrieb der Stadt Aachen
Museumsdienst
Verwaltungsgebäude Katschhof
Johannes Paul II.-Str. 1, 52062 Aachen
Tel.: +49 241 432-4998
Fax: +49 241 432-4989
museumsdienst@mail.aachen.de
Servicezeiten: Di – Fr: 9.00 – 14.00 Uhr

Verkehrsanbindung
Bus: von Hbf. Aachen alle Linien Richtung Bushof/Innenstadt zur Haltestelle Elisenbrunnen – weiter zu Fuß > Dom/Münsterplatz > Rathaus/Markt > Pontstraße; Linie 4 bis Eilfschornsteinstraße
Parkhäuser: Seilgraben / Nikolauskirche

Barrierefreiheit
Im Museum steht ein Aufzug zur Verfügung, der den Wechselausstellungsraum sowie Kasse, Shop und Toilettenanlagen im Erdgeschoss und die Daueraus­stellung im Obergeschoss für jeden erreichbar macht. Es steht eine barrierefreie Toilette zur Verfügung. Für Menschen mit Sehbehinderung sind in jedem Raum der Dauerausstellung Infopoints mit Audioguide installiert.