Bio-, Garten-, Genuss-Messe auf Schloss Türnich 2022
Nachhaltige Gartenkultur & Lebensart. In diesem Jahr fand auf Schloss Türnich zu Erntedank eine besondere Biogartenmesse statt. In romantischer Kulisse fand Sonntag, den 02.10.2022 und Montag, den 03.10.2022 in der Zeit von 10-17 Uhr rund um das beschauliche Schloss Türnich die große ...
Aachener TSC Blau-Silber e.V.
Der Aachener TSC Blau-Silber e.V – Das sind wir!Unseren Verein gibt es schon seit 1973 und ist somit einer der ältesten Tanzsportvereine Aachens. Unsere Angebote Neben Breitensport-Gruppen, Rock’n’Roll und Gesellschaftstanzen gibt es Technik- und Turniervorbereitungstrainings ...
Galasitzung Hooreter Frönnde
Eines muss man den Hooretern lassen – sie wissen wie man Karneval feiert. Ein mehr als 5-stündiges Programm vom Allerfeinsten erwartete den Karnevalisten in der Haarbachtalhalle in Haaren. Die KG Hooreter Frönnde feierten am 24.01.2015 ihre Galasitzung und sorgten in der ausverkauften ...
Kaiser Karl der Große und die Schlange
Kaiser Karl der Große war immer bestrebt, Recht und Gerechtigkeit zu üben. Häufig saß er selber zu Gericht, nahm die Klagen und Beschwerden seines Volkes entgegen und versuchte zu schlichten. Vor dem Tor seines Palastes hatte er aus diesem Anlass eine Säule errichten lassen. ...
Kunstausstellung - Der POEBEL zeigt sich
Das POEBEL-Magazin stellte zum zweiten Mal im Rahmen einer Ausstellung seine Künstler vor. Der Ausstellungsort, eine ehemalige Metzgerei - das Kopfsuelz - und - Der Metzgerkeller - wurden zur Bühne der POEBELEI und der Künstlern von Aachen. Die ausstellenden ...
Hermann-Heusch-Platz
Das kleine Dorf mitten in der Stadt Wenn man vom Dom Richtung Annastraße läuft und dann in der Annastraße zwischen der Hausnummer 32/34/36 rechts abbiegt, dann kommt es einem so vor, als wäre man in einem kleinen idyllischen Dorf. Zwischen den Vorgärten und den Terrassen ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...