Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: Herzogenrath



  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 427 mal gelesen

Bürgersprechstunde fällt aus

Herzogenrath

Aus terminlichen Gründen muss die Bürgermeistersprechstunde mit Bürgermeister Christoph von den Driesch am 13.11.14 von 16.30 – 17.30 Uhr im Technologie Park Herzogenrath, Kaiserstr. 100, Herzogenrath, leider entfallen. Die Verwaltung bittet um Verständnis.

  • mehr... (1902 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 825 mal gelesen

Herzogenrath wird „demenzfreundlich“

Herzogenrath

„Lokale Allianz für Menschen mit Demenz“ startet in Herzogenrath

„Meine Frau ist jetzt schon seit längerem dement. Ich habe lange versucht, das geheim zu halten. Jetzt merke ich aber immer mehr, wie viel einfacher es wird, wenn die Menschen in meiner Umgebung Bescheid wissen. Meine Frau verhält sich manchmal schon komisch! Wenn die Verkäuferin im Supermarkt aber Bescheid weiß, ist es mir nicht mehr so unangenehm, wenn sie sich dort unangemessen verhält. Und die Nachbarn im Haus wissen auch Bescheid und bieten mir immer wieder ihre Hilfe an, wenn es bei uns stressig wird.“ (Angehöriger)

Vergesslichkeit, Probleme bei der Orientierung und Veränderung der Sprache sind typische Anzeichen einer Demenz-Erkrankung. Für die Betroffenen und deren Angehörige sind damit oftmals Veränderungen im Alltag und im Zusammenleben verbunden: die Betroffen benötigen viel Aufmerksamkeit und Betreuung. Sie nehmen ihre Umwelt „anders“ wahr und brauchen Unterstützung, um sich mit den veränderten Bedingungen zu Recht finden zu können. Demenz betrifft zunächst die erkrankten Menschen und deren Angehörige. Doch durch die stetig wachsende Zahl der Betroffenen – in Herzogenrath sind es aktuell rund 1.000 Menschen - gewinnt dieses Thema ganz besonders für ihr Umfeld an Bedeutung. Begegnungen mit Menschen mit Demenz auf der Straße, im Geschäft, im Verein oder in der Kirchengemeinde werden immer alltäglicher. Wenn Menschen im sozialen Umfeld von einer Demenz betroffen sind, kann für den Kontakt zu ihnen Wissen über die Erkrankung und zum angemessenen Umgang hilfreich sein, um sie angemessen unterstützen zu können. Darum hat der AWO Kreisverband Aachen-Land e.V. in Kooperation mit der Stadt Herzogenrath und weiteren 15 kooperierenden Institutionen eine „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Herzogenrath“ ins Leben gerufen.

  • mehr... (680 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 982 mal gelesen

Seniorenbeirat in Herzogenrath gewählt

Herzogenrath

Bürgerinnen und Bürger wählten die Mitglieder des Seniorenbeirats vom 28. bis zum 30. Oktober 2014

Vom 28. bis 30. Oktober 2014 konnten Herzogenrather Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahre den Seniorenbeirat in drei Stadtteilversammlungen wählen. In den Stadtteilversammlungen wurden in reger Diskussion Kandidaten für die Seniorenbeiratswahl vorgeschlagen. Die aus der Mitte der Versammlung heraus vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten stellten sich den Wählerinnen und Wählern vor. In den gut besuchten Wahllokalen in Herzogenrath-Mitte, Kohlscheid und Merkstein wurde schließlich der neue Seniorenbeirat gewählt. Die nun gewählten Kandidaten haben das Amt für sechs Jahre inne und vertreten in dieser Zeit die Interessen der Seniorinnen und Senioren in der Stadt Herzogenrath, arbeiten in Kooperation mit der Stadt an vielen Themen des demographischen Wandels und bieten Beratungen zu unterschiedlichen Themen an. Der neu gewählte Seniorenbeirat der Stadt Herzogenrath setzt sich wie folgt zusammen:

  • mehr... (327 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 487 mal gelesen

Lassen Sie es „Weihnachten“ in Herzogenrath- Weihnachtsbäume gesucht!

Herzogenrath

Die Stadt Herzogenrath sucht geeignete Weihnachtsbäume, die von Bürgerinnen und Bürgern zur Verschönerung der Stadtplätze auch diesjährig wieder zur Weihnachtszeit gespendet werden. Die Bäume sollen auf öffentlichen Plätzen für weihnachtlichen Zauber sorgen. Die Nadelbäume müssen jedoch per LKW erreichbar sein. Die städtischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen kümmern sich um das Fällen und den Abtransport der Bäume.

  • mehr... (1402 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 752 mal gelesen

Martinszüge im Stadtgebiet Herzogenrath

Herzogenrath

Herzogenrath-Mitte, Straß und Niederbardenberg

07.11.14, 17.00 h    KiGa Herz-Jesu, ab Herz-Jesu-Weg

07.11.14, 17.30 h    KiGa St. Mariä-Himmelfahrt, ab Hahnstraße

07.11.14, 18.30 h    KiGa St. Gertrud, ab Parkplatz Weidstraße

10.11.14, 17.30 h    Roda-Schule des Kreises Aachen, ab Gertrudisstraße

10.11.14, 17.30 h    Kath. Grundschule Straß, ab Kirche St. Josef

12.11.14, 18.00 h    Regenbogenschule Leonhardstraße und Bierstraß, Ritzerfelder Straße

14.11.14, 17.15 h    KiGa Roda-Treff; ab Ritzerfelder Straße

14.11.14, 18.30 h    KiGa  K.I.D.S. ab Parkplatz Bergerstraße

15.11.14, 18.00 h    Ausschuss f. die St. Martinsfeier Niederbardenberg, ab Wolfstraße

Stadtteil Kohlscheid

7.11.14, 17.30 h    KiGa St.Mariä Verkündigung Bank,  ab KiGa

07.11.14, 18.00 h    Kath. Pfarrgem. St.Mariä Heimsuchung, ab Kämpchenstraße

08.11.14, 18.00 h    Verschönerungsverein Klinkheide, ab Schulstraße

08.11.14, 18.00 h    Kath. Pfarre St. Matthias Berensberg, ab Bergstraße

10.11.14, 18.30 h    Kath. Pfarrgem. St. Barbara Pannesheide, ab Kirche

11.11.14, 17.30 h    KiGa Rappelkiste Weststraße, ab Fußweg Alte Bahn

11.11.14, 17.30 h    GS-Kohlscheid-Mitte, ab Ebertstraße

11.11.14, 17.45 h    AWO KiGa Forensberger Straße, ab Menzelstraße

12.11.14, 17.00 h    AWO-KiGa In der Linen, ab Parkplatz Zellerstraße

14.11.14, 17.15 h    KiGa St. Katharina; ab Katharinenstraße

  • mehr... (1079 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1796 mal gelesen

Pflanzen Sie Ihren Baum auf der Herzogenrather Bürgerwiese

Herzogenrath

Zur Taufe, zur Geburt oder zum Geburtstag können die Herzogenrather Bürgerinnen und Bürger auf der Bürgerwiese einen Baum pflanzen. Der nächste Pflanztermin ist am 29. November 2014 – Bestellungen sind bis zum 14. November 2014 möglich.

Die Bürgerinnen und Bürger Herzogenraths können nun wieder Bäume bestellen, um für drei besondere Anlässe einen Baum auf der Bürgerwiese am Enger Weg in der Ortslage Noppenberg zu pflanzen. Da nicht jeder die Möglichkeit hat, auf seinem eigenen Grundstück einen Baum zu pflanzen, hat die Stadt Herzogenrath im November 2010 eine Bürgerwiese ins Leben gerufen. Mittlerweile hat sich die Baumpflanzaktion auch als schöne und sehr persönliche Geschenkidee rumgesprochen, so Bürgermeister Christoph von den Driesch: Verschenken Sie doch mal zur Geburt einen Baum. Das Geburtstagskind wird mit dem Baumgeschenk noch sehr lange an den Tag seiner Geburt erinnert und kann dem Baum über Jahrzehnte beim wachsen und gedeihen zuschauen. Pflanzen Sie mit, lassen Sie die Bürgerwiese wachsen, so der Bürgermeister.


1163 Artikel (194 Seiten, 6 Artikel pro Seite)