Weihnachtsmarkt in Valkenburg
Im Grenzgebiet war ich ja schon häufig unterwegs, aber dieses Mal zog es mich in das beschauliche Örtchen Valkenburg. Hier besuchte ich den ältesten und größten unterirdischen Weihnachtsmarkt Europas. Diesen fand ich in der Valkenburger Grotte. Die Valkenburger nennen ihn ...
RWTH Wissenschaftsnacht
„5 vor 12“ Die RWTH Wissenschaftsnacht Jährlich am 2. Freitag im November findet in Aachen „5 vor 12“ die RWTH Wissenschaftsnacht statt. Wissenschaft in einer ungewöhnlichen Form und zu einer ungewöhnlichen Zeit zu präsentieren ist der ...
Rosco Graffiti-Art
Frank Schröter alias „Rosco“ wird 1968 in Hannover geboren und macht seine ersten beruflichen Erfahrungen im Handwerk in Form einer Ausbildung zum Bäcker/Konditor/Printenbäcker. Viele Jahre ist er als Showbäcker in einer Aachener Bäckerei tätig. Diesen ...
Lustlauf - Mein Verein
Wir laufen gern. Wir laufen regelmäßig. Wir freuen uns über jeden, der mit uns läuft. Frei nach dem Motto: “Die Lust am Laufen entdecken.” Wie sind wir organisiert? Wir sind entstanden aus einer Gruppe von Laufbegeisterten, die sich gemeinsam auf ihren 1. ...
Kunst
In dieser Rubrik gibt es einiges über verschiedene Künstler in den Künsterportraits zu erfahren bzw. es gibt Informationen zu Ausstellungen in den unterschiedlichsten Kunstrichtungen.
Tivoli (der alte Tivoli)
Der Tivoli ist das Fussballstadion vom TSV Alemannia Aachen. Das vor über 80 Jahren erbaute Stadion gehört zu den traditionsreichsten Spielstätten in Deutschland. Der Tivoli ist durch seine "Enge" und nähe zum Spielfeld für seine fantastiche Atmosphäre bei ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...