Burtscheider Lichterfest 2013
In Burtscheid leuchtet ein Meer aus tausenden von Lichtern auf! Einmal im Jahr verwandelt sich der ...
Kreis Heinsberg
In dieser Rubrik findet Ihr Ausflugs- und Veranstaltungstipps sowie Sehenswertes aus dem Kreis ...
Der Botanische Garten in Kerkrade
Der Botanische Garten von Kerkrade ist seit 1998 ein Naturdenkmal und verbindet den großen ...
Zollhuus-Colonia - Vollgas auf der Bühne!
Vom Opener bis zur letzten Zugabe feuern sie ein Hitfeuerwerk ab. Die Songs aus ihrer rheinischen Heimat ...
Herz Jesu
Die Kirche Herz Jesu, die am Kopf der Viktoriaallee, im Frankenberger Viertel, liegt, gehört der ...
Aachen von A-Zerstellt Von : Bettina_Berg am 20.08.2013 um 19:16
Abtei Rolduc - Kerkrade
Rolduc ist der Name des größten erhalten gebliebenen Klosterkomplexes der Niederlande. Dieser befindet sich oberhalb des Wurmtals am Rande Kerkrades in der Provinz Limburg, direkt an der deutsch/niederländischen Grenze zwischen Herzogenrath und Kerkrade.
Das Kloster Rolduc wurde 1104 vom Chorherren Ailbert von Antoing, der sein zuvor besuchtes Kloster verlassen hatte, weil er die Einhaltung der Ordensregel dort nicht streng genug fand, gestiftet.
Es wurde eine Abtei der Augustiner-Chorherren. Schon 1136 erhielt Rolduc die weltliche Schirmherrschaft der Herzöge von Limburg. Einige Herzöge wurden in der Krypta der Abteikirche beigesetzt. Die Burg Rode wurde bereits mit dem Bau des Klosters zu dessen Schutz wenige hundert Meter weiter errichtet. Mit Entstehen des Königreiches Belgien im Jahr 1830 liegen das Kloster und die Burg in zwei verschiedenen Ländern.
Nach dem langsamen Verfall, mit den Verwüstungen im 80-ig jährigen Krieg als Tiefpunkt, wurde das Kloster Rolduc im Jahre 1680 wiederhergestellt. Bald darauf blühte Rolduc auch wirtschaftlich durch die Ausbeutung von Steinkohle in der ersten Kohlenzeche auf dem Gebiet der heutigen Niederlande auf.
Im 18. Jahrhundert entstand ebenfalls der Moretti-Flügel, benannt nach dem Aachener Barock-Architekten Joseph Moretti. 1754 wurde die wertvolle Klosterbibliothek im Rokoko-Stil fertiggestellt. 1831, als das Gebiet an Belgien fiel, richtete man das Priesterseminar des Bistums Lüttich in die Abtei Rolduc ein. Das Bistum Roermond übernahm das Kloster, als das Gebiet 1839 an das Herzogtum Limburg fiel.
(Quelle: wikipedia.de)
>>> Zu den Fotos der Abtei Rolduc <<<
Aachen von A-Zerstellt Von : Bettina_Berg am 07.02.2016 um 14:27
Gaiazoo Kerkrade
Der Gaiazoo befindet sich in Kerkrade und liegt im Herzen der Hügellandschaft im Süden der niederländischen Provinz Limburg. Er ist rund 15 Autominuten von Aachen entfernt und über die Autobahn gut zu erreichen. Man erreicht den Zoo aber auch ganz bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr. Der Zoo hat einen eigenen Parkplatz, dessen Gebühren bei 5,00 € pro Tag liegen für ein Fahrzeug. Parkmünzen erhält man an der Tageskasse, im Zoogeschäft D'r Winkel oder mit Bargeld am Münzautomaten neben der Kasse.
Offiziell wurde der Park im Juli 2005 eröffnet. Der Gaiazoo ist einer der wenigen erst im 21. Jahrhundert erbauten Tierparks Europas. Auf der Basis des Konzeptes des Affenparks Apenheul in Apeldoorn errichtet, widmet sich der circa 25 ha große Park dem sogenannten Gaia-Gedanken. Somit betrachtet der Besucher die im Park vorgestellten Lebensräume als ein Ganzes (Tier, Landschaft und Mensch). Im Gaiazoo kann man an einem Tag um die ganze Welt reisen. Man erforscht die afrikanische Savanne und steht Auge in Auge mit den schönsten und mächtigsten Tieren der Welt, begegnet vor Kraft strotzenden Gorillas, beeindruckenden Nashörnern, stattlichen Giraffen, blitzschnellen Geparden und selbstverständlich dem König der Tiere, dem Löwen. Im Regenwald kann man beobachten, wie sich die verschiedenen Affenarten von Baum zu Baum klettern. Im Totenkopfaffenwald klettern die Affen sogar direkt über den Köpfen. Es gibt so viele verschiedene Tiere von ganz unterschiedlicher Herkunft. Im Gaiazoo lernen sie fast hundert verschiedene Tierarten kennen.
Der Park ist sehr schön angelegt mit vielen Grünflächen. Nicht so wie manch anderer Zoo in Deutschland. Die Anlage ist sehr gepflegt, die Tiere haben genügend Auslauf und sind nicht in engen Käfigen eingesperrt. Für den ganzen Zoorundgang sollte man einige Stunden einplanen. Der überdachte Dino-Spielplatz ist vor allem bei den kleinen Zoobesuchern sehr beliebt. Leider gibt es für meinen Geschmack zu wenig Eisverkaufsstellen. Die Preise fürs Essen liegen im oberen Drittel. Pommes + Wurst ohne Getränk gibt es für 4,50€. Da können bei einer Familie mit zwei Kindern mal schnell 50,00 € zusammen kommen. Aber wenn man sich selbst verpflegt, halten sich diese Kosten im Rahmen.
In GaiaZOO kann man seine Pommes oder andere frittierten Snacks ohne schlechtes Gewissen genießen, denn es wird kein Palmöl verwandt. Für die Produktion dieses preiswerten pflanzlichen Öls, werden nämlich in Indonesien und Malaysien großflächig Wälder abgeholzt. Das wiederum ist der Lebensraum zahlreicher Tiere.
Der Gaiazoo ist aber nicht nur ein Tierpark, sondern man kann hier auch Kinderfeste feiern und vieles über die verschiedenen Tiere lernen. Auch Entspannen in der schönen Natur und die Tiere ganz in Ruhe von nahem beobachten ist hier möglich. Außerdem können Kinder stundenlang spielen. Selbst das Abhalten einer Firmenkonferenz oder das Heiraten ist möglich im Gaiazoo Kerkade.
Sämtliche Räumlichkeiten im Veranstaltungsbereich im Hof vom Gaiazoo sind von erstklassiger Qualität. Gleichzeitig sind die Veranstaltungs- und Besprechungsräumlichkeiten allerdings ganz anders, als diejenigen die man bisher kannte. Sie befinden sich tatsächlich mitten in der Natur, und alles ist nachhaltig gebaut. Allein schon aus diesem Grund ist dies wohl der ideale Ort für Ihre Veranstaltung oder Besprechung.
Adresse: Dentgenbachweg 105, 6468 PG Kerkrade, Niederlande
Öffnungszeiten: Ganzjährig täglich geöffnet von März bis Juni sowie im September und Oktober schließt er um 17:00 Uhr, im Juli und August um 18:00 Uhr und von November bis Februar um 16:00 Uhr.
Für weitere Infos klicken Sie bitte hier: http://www.gaiapark.nl/de
Eintrittskarten:
Eine Bestellung im Internet für die günstigsten Tickets ist möglich. Der Gaiazoo arbeitet mit einem System von täglich wechselnden Preisen. Je nachdem für welches Datum man sich entscheidet, hat man einen Preisvorteil von bis zu 6 Euro pro Person.
Preise Tageskarten
NEBENSAISON | 9. November 2015 - 29. Februar 2016
0-2 Jahre € 0,00
3-9 Jahre € 15,50
Ab 10 Jahre € 17,50
Die Kasse schließt immer eine halbe Stunde vor dem Schließen des Zoos.
Preise Gaiazoo Abo:
0 bis 2 Jahre Kostenlos
3 bis 9 Jahre 45,50 €
Ab 10 Jahre 52,50 €