Theater Aachen
Das Stadttheater befindet sich fast genau in der Stadtmitte auf einer Insel, die durch die Aufteilung der Theaterstraße, die an beiden Seiten des Theater vorbeiführt, bedingt ist. Vor dem Bau des Theaters stand an diesem Ort die Rochuskapelle. Sie wurde 1817 abgerissen. Das Theater, was ...
Daniel Vogt - Soulmate Tattoo
Daniel wird am 01.07.1988 in Würselen geboren und findet schon früh den Weg zur abbildenden Kunst und frönt seit jeher der Malerei. Im Familienbesitz gibt es Fotos auf denen er – im zarten Alter von 2 Jahren – bereits zeichnend zu sehen ist. Sehr selbstkritisch hat er sich ...
Wir-fuer-Kinder-Aachen
Wir für Kinder Aachen ist ein gemeinnützig anerkannter Verein, der es sich zur Aufgabe macht, Kinderschutz aktiv zu fördern. Gegründet wurde er im Juni 2011 von Eltern, die Kinder vor körperlicher, phychischer und sexueller Gewalt schützen möchten. Dabei steht der ...
Bookcrossing
Was ist Bookcrossing? Das Prinzip ist ganz einfach: Wenn Sie Bücher haben, die Sie schon gelesen haben und die nicht im heimischen Regal verstauben sollen, dann haben Sie die Möglichkeit, diese auf der Seite www.bookcrossing.de zu registrieren (nachdem Sie sich dort kostenlos angemeldet haben ...
Dein Hotel Europa
… ist ein schnuckeliger Musikclub mit Wirtschaftswunder Wohnzimmer und Partykeller im Südviertel von Aachen. Anders ausgedrückt könnte man auch sagen, dass es sich um einen Berliner Szeneclub mitten in Aachen handelt, dessen obere Etage den Charme der 50er und 60er ...
Weihnachtsmarkt in der Kaiserstadt
Alle Jahre wieder findet rund um Dom und Rathaus in der Vorweihnachtszeit der Aachener Weihnachtsmarkt statt. Ein Paradies aus festlichen Klängen, weihnachtlichen Gerüchen, Farbenpracht und Lichterglanz erwartet die Besucher hier vom 20.11.2015 bis 23.12.2015 in der Zeit von 11.00 Uhr ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...