Veranstaltungen
Hier findet Ihr Artikel von den unterschiedlichsten Veranstaltungen in Aachen und der Umgebung.
Fischpüddelchen
Das Fischpüddelchen wurde vom Bildhauer Hugo Lederer entworfen und gebaut. Es kam auf nicht alltäglichem Weg nach Aachen, und zwar als Entschuldigung, weil das Reiterdenkmal vom Kaiserplatz nicht rechtzeitig fertig wurde. Sozusagen als eine Art Konventionalstrafe. Da aber das ...
Die Felspassage bei Obermaubach
Der Wanderweg beginnt unterhalb der Buntsandsteinfelsen entlang des Rurtals. Starten kann man am Restaurant Strepp. Parkmöglichkeiten sind vorhanden, diese sind jedoch etwas vor dem Startpunkt des Wanderweges gelegen. Wenn man vor dem Haus Strepp steht, startet die Wanderung linkerhand. Auf der ...
Comiciade - Das Comic Wochenende im Ludwig Forum Aachen
Comiciade in Aachen! Was ist das? Schauen wir einmal genauer: Wie eigentlich allgemein bekannt haben wir dieses Jahr ja das Karlsjahr. 1200 Jahre alt wäre er geworden. Doch – er ist mitnichten ein „oller Kopp“ der Karl, nein, auch er ist mit der Zeit gegangen und hat nunmehr ...
Park Leuchten im Kennedypark
Der Kennedy Park im Aachener Ostviertel erstrahlte am 17.10.2014 anlässlich der Veranstaltung „Park Leuchten“ in völlig neuem Licht. Begehbare Lichtinstallationen und Live-Musik standen auf dem Programm. Die Musik und die Natur waren die Leitfäden der ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...