StArkaden - Dance Contest 2014
Auch in diesem Jahr suchte man in den Aachen Arkaden in Zusammenarbeit mit Dance-Evolution AC e.V. die besten Tänzer aus Aachen und Umgebung. Nach dem Erfolg im letzten Jahr öffneten die Aachen Arkaden auch im Jahr 2014 erneut die Türen und boten den Tänzern die Gelegenheit, ...
Ein Friedhof verändert sich – Kunstprojekt WANDEL
Kunstprojekt zum Mitgestalten, Miteinander Verbinden und Innehalten. „WANDEL“ ist eine lebendige, sich verändernde Kunstinstallation, die im Laufe des Jahres 2025 in der Eingangshalle des Friedhofs Hüls entsteht. Der Aufbau beginnt im Mai – ab dann wächst das Werk ...
Herbstlichter im Brückenkopf-Park Jülich
Ein Meer aus tausend bunten Lichtern erstrahlt im Brückenkopf-Park Jülich In den Herbsttagen den Brückenkopf-Park in den Abendstunden zu besuchen hat seinen ganz eigenen Reiz. Noch bis zum 18. Oktober 2015 erstrahlen dort die „Herbstlichter“ und verzaubern ...
Friedhof St. Severin
Der Friedhof an der Kirche St. Severin ist 4.598 m² groß. Dort finden seit 1870 Bestattungen statt. Man erreicht den Friedhof über die Kirchfeldstraße oder die Moritz-Braun-Straße. Der Zugang ist ganztägig möglich. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der ...
Flugtage Aachen-Merzbrück
Flugtage in Aachen-Merzbrück Jährlich finden auf dem Flughafen Aachen-Merzbrück Flugtage statt - das Westflug Festival, Ein Ereignis, das tausende von Zuschauern anlockt. Kein Wunder, denn ein großartiges Angebot erwartet einen: neben tollen Flugshows gibt es auch ein tolles ...
Rundwanderung - Vom Wald der Herzöge
Die Rundwanderung starten wir am Parkplatz des Naturzentrum Haus Ternell/Monschauer Straße Ternell 2, 4700 Eupen, Belgien. Wir folgen der Markierung, auf dem das grüne Kreuz zu sehen ist. Vom Haus Ternell führt der Weg direkt in den Wald (Hertogenwald), in dem die Buchenbäume ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...