Kiki Bragard-Aachen-Art-Company
Die Künstlerin Kiki Bragard wird 1967 in Aachen geboren. Sie besucht zwar in Aachen die Fachoberschule für Gestaltung, hat mit dem Malen aber erst richtig in Japan angefangen, während sie dort lebte. Ihr damaliger Arbeitgeber malte manchmal Karikaturen mit Acrylfarben und da Kiki leere ...
Gerd Schiffler
Der in den 50er Jahren in Kohlscheid geborene Gerd Schiffler lebt für die Kunst. Autodidaktisch bringt er sich alles rund um die Kunst bei. Schritt für Schritt tastet er sich an die Dinge rund um die Kamera heran.nKunst hat bei dem gelernten Koch die verschiedensten Namen: Er fühlt Kunst; ...
Historischer Jahrmarkt
Die wunderschöne und malerische Kulisse des kleinen Ortes Kornelimünster verwandelte sich jedes Jahr erneut zum Schauplatz für den Historischen Jahrmarkt. Der Jahrmarkt ist beliebt und das bei Jung und Alt. In jedem Jahr ziehen die Gaukler, die Karusselle der früheren Zeit, die ...
Carl-Alexander-Park Baesweiler
Der Carl Alexander Park wurde im Rahmen der EuRegionale 2008 nach erfolgreichen Umbauarbeiten der Stadt Baesweiler eröffnet. Es entstand ein Park mit Erlebnis- und Erholungswert. Der ehemalige Zechenstandort, der 1975 schloss, wurde bis 2002 weitgehend seiner natürlichen ...
Brunnen in Aachen
Die Stadt Aachen ist auch eine Stadt der Brunnen. Man findet sie an vielen Orten der Stadt. Viele von Ihnen sagen etwas über die Stadtgeschichte und den Sagenreichtum aus. Manche dienen aber auch einfach nur zur Verschönerung. Leider wurden einige von Ihnen durch den Krieg so beschädigt ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...