Herz Jesu
Die Kirche Herz Jesu, die am Kopf der Viktoriaallee, im Frankenberger Viertel, liegt, gehört der Katholischen Kirchengemeinden Aachen-Burtscheid an. Sie wurde im Jahre 2006 renoviert und erstrahlt seitdem im neuen Glanz. Die Kirche Herz-Jesu-Kirche, die umgangssprachlich auch "Frankenberger ...
Flugtage Aachen-Merzbrück
Flugtage in Aachen-Merzbrück Jährlich finden auf dem Flughafen Aachen-Merzbrück Flugtage statt - das Westflug Festival, Ein Ereignis, das tausende von Zuschauern anlockt. Kein Wunder, denn ein großartiges Angebot erwartet einen: neben tollen Flugshows gibt es auch ein tolles ...
Verleihung der Martin Buber-Plakette 2014
Am 25. November 2014 kam Königin Silvia von Schweden auf Burg Rhode in Herzogenrath an. Der Königin wird in Kerkrade die Martin Buber-Plakette 2014 verliehen. Königin Silvia erhält diese Plakette insbesondere aufgrund ihres besonderen Einsatzes für ...
1. Aachener Milchautomat
Wenn man an Aachen denkt, dann fallen einem direkt die Aachener Printen, der Dom und das Rathaus, das Chio, den Tivoli und die Uniklinik ein. Hier reiht sich nun ein weiteres Highlight ein: Denn fährt man entlang der Monschauer Straße dann bekommt man nicht nur einen Vorgeschmack auf die ...
Theresienkirche
Die Theresienkirche in der Pontstrasse wird heute von der katholischen Studentengemeinde der RWTH genutzt. Sie wurde 1739 bis 1748 als Kirche des Karmelitessen-Klosters St. Theresia imm stil des Barocks erbaut. Die Kirche wurde der Heiligen Teresa von Ávila geweiht.Erbaut wurde sie von Laurenz ...
Tivoli (der alte Tivoli)
Der Tivoli ist das Fussballstadion vom TSV Alemannia Aachen. Das vor über 80 Jahren erbaute Stadion gehört zu den traditionsreichsten Spielstätten in Deutschland. Der Tivoli ist durch seine "Enge" und nähe zum Spielfeld für seine fantastiche Atmosphäre bei ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...