Öffentliche Sonntags-Führung / Dauerausstellung

Museumseintritt / Führung 3,00 Euro

Treffpunkt Museumskasse

So 14.09.2025, 14.00 Uhr

Wer liest denn noch Zeitung?

mit Christina Kral

 

Erzählcafé für Senior*innen

Fr 19.09.2025, 10.30 – 12.30 Uhr

 

Tagebuch

Es gibt unterschiedliche Arten, Tagebücher zu führen, ausführlich, stichwortartig im Kalender, nachträglich aus dem Gedächtnis, mit Bildern...Manche Tagebücher sind beruflich, andere privat, einige alltäglich oder auch geheim. Einigen Autori*innen ist es ganz wichtig, Dinge festzuhalten, weil sie auf diese Weise reflektieren und über Vergangenes nachdenken. Anderen ist es wichtig, Dinge nicht zu vergessen, wieder andere führen ein Tagebuch sporadisch oder es bedeutet ihnen gar nichts.

Manche Tagebücher werden auch berühmt, wie das der Anne Frank.

Haben Sie Tagebuch geschrieben oder schreiben heute noch?

Leitung: Hildegard van de Braak

Kosten: 6,00 Euro / ermäßigt: 4,00 Euro

 

Anmeldung:

Museumsdienst der Stadt Aachen
Tel.: +49 241 432-4998
museumsdienst@mail.aachen.de

Servicezeiten: Di – Fr 9.00 – 14.00 Uhr

 

Tag des offenen Denkmals

14.9.2025

10.00 Uhr

„Das Große Haus von Aachen als Zeitzeuge – Keller und Dachboden"

Führung mit Andreas Düspohl für maximal 15 Personen, nur nach Voranmeldung bis spätestens 05.09.2025 unter Tel.: 0241 432-4956

Hier waren Sie bestimmt noch nicht: Im Luftschutzkeller unter dem Zeitungsmuseum oder oben unter dem Dach, dessen Dachstuhl unmittelbar nach dem Stadtbrand von 1656 neu errichtet wurde. Museumsleiter Andreas Düspohl führt sie kundig an diese sonst verborgenen Orte.

11.00 – 13.00 Uhr

Präsentation der Setzerei mit Druckproben

mit Johannes Janssen

Der ehemalige Schriftleiter der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung", Johannes Janssen, präsentiert die sonst nicht zugängliche Setzerei des Hauses und gibt spannende Einblicke in eine wichtige Kulturtechnik, der im digitalen Zeitalter das Vergessen droht.

14.00 Uhr

Wer liest denn noch Zeitung?

Führung durch die Dauerausstellung mit Christina Kral

Diese Führung legt den Schwerpunkt darauf zu zeigen, wie wertvoll traditionelle Medien wie Zeitungen sind, und zu fragen, ob sie trotz digitaler Alternativen noch eine wichtige Rolle spielen. Eine Gelegenheit, über den Wert von Informationen und den Wandel der Gesellschaft nachzudenken.

15.00 Uhr

„Wertvolle Zeitungen? Zu den Problemen der Bestandserhaltung und Restaurierung"

Vortrag mit Objektbeispielen von Andreas Düspohl

 

SERVICE:

Internationales Zeitungsmuseum
Pontstraße 13
52062 Aachen
Germany

Tel.: +49 241 432 49 10
Fax: +49 241 409 06 56
E-Mail: izm@mail.aachen.de

 

ZEIT(UNGS)GESCHICHTE WELTWEIT
Das Internationale Zeitungsmuseum ist eine weltweit anerkannte und bedeutende Größe im Presse- und Zeitungswesen. Die 1886 gegründete Sammlung umfasst inzwischen gut 300.000 Exemplare, vorwiegend Erst-, Letzt- und Jubiläumsausgaben aus aller Welt. Das Museum bietet eine aktuelle und aufschlussreiche Auseinandersetzung mit wesentlichen Aspekten der internationalen Medienwelt.

Öffnungszeiten
Di – So und an Feiertagen 10.00 – 17.00 Uhr; Mo geschlossen

Bitte informieren Sie sich vorher auf unserer Homepage:

www.izm.de

Eintritt
Freier Eintritt für Besucher*innen bis einschließlich 21 Jahren innerhalb Stadt Aachen und StädteRegion

Erwachsene: 10,00 Euro; ermäßigt: 6,00 Euro. Für Sonderausstellungen können andere Preise gelten.

Museumscard „6 for 6"

(jeweils ein Eintritt in fünf Museen plus Rathaus / sechs Monate lang) für 30,00/18,00 Euro

Verkehrsanbindung
Bus: von Hbf. Aachen alle Linien Richtung Bushof/Innenstadt zur Haltestelle Elisenbrunnen – weiter zu Fuß > Dom/Münsterplatz > Rathaus/Markt > Pontstraße; Linie 4 bis Eilfschornsteinstraße
Parkhaus: Dom / Jesuitenstraße

Barrierefreiheit

Im Museum steht ein Aufzug zur Verfügung, der den Wechselausstellungsraum sowie Kasse, Shop und Toilettenanlagen im Erdgeschoss und die Daueraus­stellung im Obergeschoss für jeden erreichbar macht. Es steht eine barrierefreie Toilette zur Verfügung. Für Menschen mit Sehbehinderung sind in jedem Raum der Dauerausstellung Infopoints mit Audioguide installiert.