Die Tulpenfelder in Grevenbroich – ein Ausflugsziel im Frühling
Sie machen die Räume in unseren Häusern bunt und freundlich. Tulpen sind günstig und sehr dekorativ. Ende März bis Mai blühen sie nicht nur in den Niederlanden, sondern auch hier bei uns in Nordrhein-Westfalen, und hier spreche ich von den Tulpenfeldern in ...
Talsperre La Gileppe
Die Talsperre La Gileppe liegt zwischen Eupen und Spa und ist von einer wunderschönen Waldlandschaft umgeben. Oberhalb der Staumauer gibt es kostenlose Parkplätze, einen Aussichtsturm (mit Restaurant und Fahrstuhl) und eine Aussichtsplattform. Der Fahrstuhl bringt den Besucher schnell ...
Die Kuerbisausstellung auf dem Krewelshof in Mechernich
Ein buntes Treiben erwartet den Besucher auch dieses Jahr wieder auf dem Krewelshof in Mechernich. Die große Kürbisshow mit liebevoll gestalteten Kürbis-Figuren – in diesem Jahr wurde das Thema Wundersame Waldwesen umgesetzt – bietet groß und klein ein ganz besonderes ...
Granusturm
Der Granusturm ist heute ein Bestandtteil des Aachener Rathauses. Er wurde im Jahre 788 n.Chr errichtet und gehörte zur Kaiserpfalzanlage, Er ist 20m hoch und aus Bruchsteinen gefertigt. Man vermutet, dass er Karl dem Großen bis zur endgültigen Fertigstellung der Kaiserpflalz als ...
Friedhöfe in Aachen
In dieser Rubrik finden Sie eine kleine Auswahl an Friedhöfen in Aachen
Historischer Jahrmarkt 2013
Die wunderschöne und malerische Kulisse des kleinen Ortes Kornelimünster verwandelte sich auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz für den Historischen Jahrmarkt. Der Jahrmarkt ist beliebt und das bei Jung und bei Alt. Er fand in diesem Jahr zum 38. Mal statt. In jedem Jahr ziehen die ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...