Historischer Jahrmarkt
Die wunderschöne und malerische Kulisse des kleinen Ortes Kornelimünster verwandelte sich jedes Jahr erneut zum Schauplatz für den Historischen Jahrmarkt. Der Jahrmarkt ist beliebt und das bei Jung und Alt. In jedem Jahr ziehen die Gaukler, die Karusselle der früheren Zeit, die ...
Weihnachtsmarkt in der Kaiserstadt
Alle Jahre wieder findet rund um Dom und Rathaus in der Vorweihnachtszeit der Aachener Weihnachtsmarkt statt. Ein Paradies aus festlichen Klängen, weihnachtlichen Gerüchen, Farbenpracht und Lichterglanz erwartet die Besucher hier vom 20.11.2015 bis 23.12.2015 in der Zeit von 11.00 Uhr ...
Daniel Vogt - Soulmate Tattoo
Daniel wird am 01.07.1988 in Würselen geboren und findet schon früh den Weg zur abbildenden Kunst und frönt seit jeher der Malerei. Im Familienbesitz gibt es Fotos auf denen er – im zarten Alter von 2 Jahren – bereits zeichnend zu sehen ist. Sehr selbstkritisch hat er sich ...
Ein Friedhof verändert sich – Kunstprojekt WANDEL
Kunstprojekt zum Mitgestalten, Miteinander Verbinden und Innehalten. „WANDEL“ ist eine lebendige, sich verändernde Kunstinstallation, die im Laufe des Jahres 2025 in der Eingangshalle des Friedhofs Hüls entsteht. Der Aufbau beginnt im Mai – ab dann wächst das Werk ...
Bismarckturm
Auf dem Waldfriedhof in Aachen findet man direkt bei den Ehrengräbern den Bismarckturm. Das Denkmal für den eisernen Kanzler sieht aus wie ein überdimensionales B mit einer Krone. Der Turm wurde 1907 eingeweiht und gedenkt an den Aufenthalt Bismarcks in Aachen, als er 1836 sein ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...