Lebendiges Aachen

Abtei Rolduc - Kerkrade

Abtei Rolduc - Kerkrade003 .jpgRolduc ist der Name des größten erhalten gebliebenen Klosterkomplexes der Niederlande. Dieser befindet sich oberhalb des Wurmtals am Rande Kerkrades in der Provinz Limburg, direkt  an der deutsch/niederländischen Grenze zwischen Herzogenrath und Kerkrade. Das Kloster Rolduc wurde 1104 vom Chorherren Ailbert von Antoing, der sein zuvor besuchtes Kloster verlassen hatte, weil er die Einhaltung der Ordensregel dort nicht streng genug fand, gestiftet. Es wurde eine Abtei der Augustiner-Chorherren. Schon 1136 erhielt Rolduc die weltliche Schirmherrschaft der Herzöge von ... mehr...

Gaiazoo Kerkrade

Gaia_Park43.jpgDer Gaiazoo befindet sich in Kerkrade und liegt im Herzen der Hügellandschaft im Süden der niederländischen Provinz Limburg. Er ist rund 15 Autominuten von Aachen entfernt und über die Autobahn gut zu erreichen. Man erreicht den Zoo aber auch ganz bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr. Der Zoo hat einen eigenen Parkplatz, dessen Gebühren bei 5,00 € pro Tag liegen für ein Fahrzeug. Parkmünzen erhält man an der Tageskasse, im Zoogeschäft D'r Winkel oder mit Bargeld am Münzautomaten neben der Kasse. Offiziell wurde der Park im ... mehr...

Neuigkeiten

05.10.2025

new Golden Days – Ihre Woche in der Stadtbibliothek Aachen (Oktober 2025)

Immer in der ersten vollen Woche des Monats. Immer kostenlos. Immer herzlich. Ob digital durchstarten, gemeinsam spielen oder Neues entdecken – bei unseren Golden Days wird die Stadtbibliothek Aachen zum Treffpunkt für Austausch, Unterstützung und Lebensfreude. Drei Tage, drei Angebote, unzählige gute Gründe, einfach mal ...
05.10.2025

new Bezirksamt Laurensberg am 10. Oktober geschlossen

Das Bezirksamt Laurensberg bleibt am Freitag, 10. Oktober, aufgrund einer internen Veranstaltung für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Kolleg*innen sind auch telefonisch nicht erreichbar. In dringenden Fällen stehen die übrigen Bezirksämter beziehungsweise die Bürgerservicestellen im Verwaltungsgebäude Bahnhofsplatz und am ...
05.10.2025

new Kanal- und Fahrbahnsanierung der Talstraße (K 17) in Eschweiler startet

Eschweiler / StädteRegion Aachen. Am Montag, dem 13. Oktober, beginnen die Kanalbauarbeiten auf der Talstraße (Kreisstraße 17) im Abschnitt Fischerstraße bis zur Talstraße 81. Der bestehende und stark sanierungsbedürftige Hauptkanal wird auf einer Länge von knapp 300 Metern erneuert.
05.10.2025

new Studierendentage in der Elisabethhalle

Der Beginn des Wintersemesters bedeutet für viele Studierende – vor allem für die Erstsemester – viel Stress und neue Eindrücke. Was wäre da besser als mal kurz abzutauchen? Der wohl schönste Ort dafür in Aachen ist die städtische Elisabethhalle, ein Jugendstilkleinod mitten in der Innenstadt.
05.10.2025

new Aufgefundene Chemieabfälle im Gewerbegebiet

POL-AC: Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Aachen und der Polizei Aachen: Alsdorf (ots) Die Polizei Aachen hat gestern Nachmittag (01.10.2025) im Gewerbegebiet Alsdorf Kanister mit mehreren tausend Litern flüssiger Chemieabfälle gefunden.
05.10.2025

new Burtscheid „Leinen los" auf dem Spielplatz Jägerstraße

„Leinen los" heißt es am Donnerstag, 9. Oktober, auf dem Spielplatz Jägerstraße. Dann wird dort das neue, große Spielschiff eingeweiht. Nach nur drei Wochen kann das Schiff vom Stapel laufen und es kann balanciert, geklettert, „gegondelt" werden.
05.10.2025

new Napoleonsberg: Stadt und Regionetz informieren über geplante Bauarbeiten

Die Stadtverwaltung und die Regionetz laden zu einem Informationsabend zu den geplanten Bauarbeiten und zur zukünftigen Verkehrsregelung am Napoleonsberg an der Einmündung Napoleonsberg/ Schleckheimer Straße ein.
05.10.2025

new Geänderte Öffnungszeiten des Hallenbades Glashütter Weiher

03.10.25: Tag der Deutschen Einheit von 8:00 bis 14:00 Uhr Familienbad, 13.10. - 24.10.2025: zusätzliche Öffnungszeiten in den Herbstferien von Montag bis Freitag 8:00 bis 13:00 Uhr Familienbad, 25.10.25: von 8:00 bis 12:00 Uhr Familienbad
05.10.2025

new  Asphaltarbeiten auf der Jülicher Straße (K 33) in Eschweiler

StädteRegion Aachen. Die Asphaltoberfläche der Jülicher Straße (K 33) muss auf Höhe der Zufahrt zum Netto–Markt instandgesetzt werden. Die Arbeiten umfassen eine Länge von rund 20 Metern und eine Breite von zirka einem Meter auf der so genannten „Mittelnaht".
05.10.2025

new Achtung Trennung! – Trennung mit Achtung

Am Dienstag, 7. Oktober, um 19.30 Uhr veranstaltet der Arbeitskreis Trennung und Scheidung eine kostenfreie Infoveranstaltung im Verwaltungsgebäude Katschhof, Raum 106, in der Johannes-Paul-II-Straße 1, Aachen, zu den bei Trennung und Scheidung entstehenden Fragen: Was ändert sich für mich und meine Familie bei einer Trennung?

Aachen von A-Z: Wissenswertes rund um Aachen

  • Aachen von A-Z

    Bettina Berg

    IMG-20240621-WA0048.jpegBettina Berg wird 1973 in Simmerath geboren und wächst die ersten 9 Jahre in Aachen-Haaren auf. 1990 erlangt Bettina ihren mittlere Reife Abschluss. Im Anschluss absolviert sie eine 3-jährige Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten, die sie erfolgreich abschließt. Bis zur Geburt ...

  • Aachen von A-Z

    Paradiesbrunnen

    paradiesbrunnen.jpgDer Paradisbrunnen steht im Kreuzgang des Doms. Er wurde im Jahr 1897 von G. Frentzen aus Sandstein erstellt. Der Paradiesbrunnen war früher Friedhofsschmuck, denn die Mitte des Kreuzganges war früher ein Friedhof. Die Brunnenfiguren (gut zu sehen auf dem unteren Bild) aus denen das Wasser ...

  • Aachen von A-Z

    Schloss Schönau - Aachen

    Schloss Schoenau03.jpgSchloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei ...

  • Aachen von A-Z

    Türe- Lüre- Ließje

    tuerelurreliessje450x338.jpgDer Türe- Lüre- Ließje Brunnen steht an der Ecke Klappergasse / Rennbahn und wurde 1967 von Hubert Löneke entworfen. Die Figuren sind aus Bronze und der Sockel aus Granit. Der Brunnen ist einem alten Aachener Mundartlied gewidmet in dem es um das kleine Lieschen aus der ...

  • Aachen von A-Z

    Klima in Aachen

    klima.gifViele sagen ja, Aachen sei ein Regenloch. Tatsächlich treibt der häufige Westwind von der Nordsee Wolken herbei, die sich dann am Vennrand ausregnen. Bei Südwind kann durch die Lage am Nordrand der Eifel sogar Föhn auftreten. Die Nähe zur Nordsee sorgt für milde Winter und ...

  • Aachen von A-Z

    Hof

    Hof.jpgDer Hof ist inmitten der Altstadt gelegen. Es ist ein kleiner Platz in Form eines langgezogenen Dreiecks. Die Form entstand durch die Überlagerung des rechtwinkligen römischen Straßensystems durch die Ost-West Ausrichtung der christlichen Kirchen. Seinen Namen erhielt der Hof im Jahre ...